Hallo zusammen
vor einiger Zeit fand ich mich nach einem Lenkerbruch ziemlich unsanft auf dem Boden der Tatsachen wieder. Das sich dieser unliebsame Vorfall bei geringer Geschwindigkeit in einer Fußgängerzone abspielte, entstand glücklicherweise kein weiterer Schaden. Trotzdem war dieser Sturz eines der unangenehmsten Erlebnisse seit langem, auf dessen Wiederholung ich keinen gesteigerten Wert lege.
Der Alulenker zeigte zuvor keinerlei Beschädigungen wie Kerbungen etc. und war in einem Aluminiumvorbau mit einer 4-Schrauben-Klemmung befestigt; alle Schrauben hatte ich vorschriftsmäßig mit gleichem Drehmoment angezogen.
Das Nachfolgemodell ist inzwischen ca. 3 Jahre und rund 6000 km in Gebrauch, so daß ich überlege, es im Rahmen der kommenden Frühjahrsinspektion durch einen neuen Lenkerbügel zu ersetzen.
Wie handhabt Ihr das? Tauscht Ihr Eure Lenker prophylaktisch aus, wenn ja: In welchen Abständen?
Ich spreche dabei nicht von Billigmodellen zweifelhafter Herkunft und von unpassenden Lenker-Vorbau-Kombinationen (Alu-Stahl, Carbon-Stahl etc.), sondern nur von Bauteilen seriöser Hersteller aus Aluminium.
Grüße, Klaus