Erklär doch mal gut sitzend. Ich hab enur so eine Billigbrille, die ich manchmal gegen Insekten an Flüssen oder bei Abfahrten trage.
Gut sitzend ist sie dann, wenn sie vor Wind schützt.

Im Ernst, das muss man ausprobieren, affige Optiker haben für sowas nen Windkanal.
Das siehst du i.d.R. auch schon am Probespiegel: Die Brille sollte recht eng amSchädelknochen abschließen. Steht sie irgendwo deutlich ab oder gibt es einen Windkanal, weil sie nicht eng genug anliegt, passt es nicht.
Ich hatte jahrelang Discounterbrillen mit Wechselgläsern - die taten was sie sollten. Und da ich sie regelmäßig verloren habe, war die geringere Kratzfestigkeit auch kein Problem. Seit ner Weile teile ich Martinas Problem und auch wenn ich mich wohl in deutlich günstigeren Dioptrinbereichen (ohne Zylinder und sonstige Späße) bewege, hab ich noch keine bezahlbare Sport(-Sonnen-)brille für mich gefunden. Das scheint echt ne Marktlücke zu sein...