Noch Nachtrag....: Ansonsten, mein übriger Kälteschutz, bei Alltagsfahrten bis -15° bewährt, darum ging's ja: Buff, notfalls über die Nase (unangenehm), Stirnband/Mütze, freie Stellen ggf. mit einer ordentlichen, wasserfreien(!) Fettcreme einschmieren (hab hierfür ein Bio-Melkfett ohne Wasser aber auch paraffinfrei) und ansonsten so umfassend wie möglich den Rauschebart wallen lassen

. Wenn es nicht schneit, hab ich dann dazu am liebsten keine Brille bzw. wenn's gegen die tiefstehende Abendsonne geht, halt Sonnenbrille. Mit Masken etc. hätte ich sofort eine dauerbeschlagene Brille. Eine Sturmhaube vom Typ "Banküberfall" besitze ich zwar, aber nutze sie genau deswegen weder zum Radeln noch zum Skifahren, sondern nur in Höhlen, wenn man irgendwo sitzen und warten muß und einem kalter Höhlenwind bei knapp 0° um die Ohren pfeift.