Das sind nur Eckteile eines Lenkers, die ich zurechtgefeilt habe und zusätzlich an den Lenker mit Syntace VRO X-Ray Clamps black Klemmen befestigt habe, sonst hätte ich die Züge nicht am Lenker verlegen können. Für Langfinger gut zu händeln, mann könnte die zus. Lenkerteile aber auch noch etwas nach außen verlegen, dann wäre allerdings der Lenker insgesamt breiter und eine Verkleidung mit einem Band war natürlich vorgesehen, aus Zeitmangel ist dies nicht möglich gewesen, jetzt isses egal. Die Lenkerendbremshebel sind von Xtreme passend für LenkerinnenØ 19,5 - 22 mm und STI's sind bestimmt montierbar, ich selbst wollte aber getrennte Schalt- und Bremszüge haben. Der Sattel ist eine provisorische Sache: auf der Ostertour ging mir mein edler Damensattel kaputt, hatte aber die Gelegenheit nutzen können in einen Laden, eben diesen Sattel zu erwerben. Popoweh kam erst bei den anschließenden touren, die ich wieder alleine gemacht habe, da wird man nicht so ab gelengt und fühlt erst so richtig die Weh Wehchen. Auf mein neues Rad kommt so ein ganz modernes Teil von SQlab. Ob sich dann die Beschwerden verringern, wird sich zeigen, da ich außer Haut und Knochen nicht viel am Leib trage, außer Nerven zwischen drin, bin ich mal gespannt. Mit der Karte auf der Lenkertasche habe ich keine Probleme, lediglich die Tasche selbst rutscht mir immer wieder nach unten, owohl ich schon mehrfach das Halteseil nach gespannt habe, das liegt möglicherweise an den Vorbau, in Verbindung mit dem Navihalter, aber auch da mache ich nicht's mehr, da ich es ja wieder zurück baue. Ich hoffe deine Fragen so einigermaßen befriedigend beantwortet zu haben.