In Antwort auf: Rad-Lexl
In Antwort auf: Flying Dutchman
Dieser Radwegstummel führt mit den 2 Brücken über zwei Bäche. Vermutlich war das Geld für die Brücken schon da/kam aus einem anderen Topf und dann wurden die erstmal gebaut. Für die restlichen etlichen Kilometer Radweg an der B5 hat der Bund nun erstmal kein Geld oder er wird für nicht erforderlich gehalten.

Jetzt antworte ich Dir auf diesen Beitrag zum zweiten Mal - weil mir ein aktuelles Beispiel wesentlich größerer Dimension wieder bewusst geworden ist, und da gehts nicht um einen -vergleichsweise billigen- Radweg: der CSU-Fetisch A94 durch das Isental böse . Seit kurzem wird die Autobahnbrücke über das Lappachtal gebaut (soll über 13 Millionen Euro kosten), obwohl die Finanzierung auch nur des unmittelbar zugehörigen Autobahnabschnittes noch gar nicht gesichert ist.
So läuft das. Und nicht nur in Bayern.
Grüße
Alexander
Prinzipiell sehe ich das aber schon als sinnvoll an zuerst mit Brücken oder Tunneln zu beginnen, weil Straßen schneller gebaut sind als diese. Nur sollte man das gesamte Paket beim Beginn im Griff haben, sowohl was Baurecht als auch die grundsätzliche Finanzierung angeht. Mit kurzfristigen Prioritätsverschiebungen und damit einer Bauverzögerung muss man bei so kompexen Strukturen wie landes- und bundesweiter Verkehrsinfrastruktur dennoch immer rechnen, aber im großen und ganzen sollte einmal entschieden und dann auch durchgezogen werden.
Dass im Einzelfall mal der Bauwille gänzlich entfällt, kommt vor, und wird dann teilweise trotz bisher verbauten Geldes heftig begrüßt, ich sag nur mal Wackersdorf.

ciao Christian