1. Mit welchem Tool plant ihr die genaue Strecke (Länge und Höhenmeter)?! Bisher stammen meine Infos über die Distanzen und Beschaffenheit allesamt aus einem Sammelsurium an Netzquellen...
Gar nicht. Bei einer solangen Reise passieren Unmengen Unwägbarkeiten etc. Jede Tag im vorraus zu planen, ist nicht nur überflüssig, sondern führt nur zu Frust, wenns dann "nicht klappt". Und zu viel zu viel verlorene Zeit unterwegs, wo du online die Superroute zusammenbastelst

- in der Zeit würde ich lieber was mit Parterin oder Kind unternehmen.
Vollkommene Zustimmung.
Das mit den Unwägbarkeiten ist mir auch bekannt...wie gesagt, wir haben zwei Kinder.

Aber ich würde gern eine grobe Abschätzung der Streckenlänge haben. Und das ist manchmal recht schwierig, denn GoogleMaps (meine Krücke) gibt immer sehr direkte Strecken und damit tendenziell zu kleine Entfernungen an. Und es spielt dann doch eine Rolle ob man durch UK 600km oder doch 900km unterwegs ist, zumindest bei unserer Reisegeschwindigkeit.
Meine Alternative (getestet u.a. auf 4 Monate Tour mit Kleinkind

) :
- sehr konservativ (=langsam planen), dh.: max. 5T/Wo aufm Rad, pro Radfahrtag je nach Terrain max 50-70km
Wir planen
- vor Ort / an der Grenze jeweils eine aktuelle Strassen-Karte kaufen (in F z.B. Michelin 1:200 000 etc)
- Am Abend grob die Strecke für den nächsten Tag anschauen, je nach highlights, Unterkunft etc
Die grobe Info "heute wird hygelig/flach" und "wir sind ca. 66kms unterwegs" lässt sich problemlos aus o.g. Karte rausdestillieren.
Die EXAKTE Strecke/HM - Anzahl ist doch VOELLIG Wurscht!
Auch hier Zustimmung, wir planen sogar nur 100 von 180 Tagen auf dem Rad bei einer durschnittlichen Distanz von 35km. Die Höhenmeter interessieren mich schon ein wenig, seit dem ich in Dänemark (!) schon mal total platt Rad samt Anhänger und zwei Kindern drin den Berg hoch geschoben habe.