International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Tobi-SH, Branko, tom2, Sharima003, 5 invisible), 2384 Guests and 860 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99095 Topics
1557764 Posts

During the last 12 months 2074 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 48
Sickgirl 43
panta-rhei 41
Juergen 39
Topic Options
#984283 - 10/24/13 06:33 PM Re: Auf nach Venedig [Re: Karl-Koch]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,584
Solche lange Zeiträume sind natürlich in einem unsteten Monat schwer überschaubar. Ein 4-tägige Tour habe ich mal um Allerheiligen im Bereich Allgäuer Alpen/Lech-Arlberg gemacht (2005). Die Pässe Hochtannberg, Flexen, Arlberg sind alle höher als der Reschenpass. Ich hatte drei sonnige Tage, der letzte Tag war wohl trüb und leicht regnerisch - also Wetterumschwung trotz guter Prognose. An den schönen Tagen wird es in den Alpentälern ziemlich kalt morgens (Frostgrenze! Handschuhe!) - soweit kein Föhn. Ich erinnere mich noch gut, dass mir morgens in Kempten die Finger fast abgefallen sind (trotz Hotel und vorabendlichen Saunabesuch). Auf den Höhen ist es besser, weil trockener.

Nachteilig ist auch, dass weite Talbereiche wegen dem niedrigen Sonnenstand oft durchgehend im Schatten liegen. Frühe Dunkelheit ist ein weiteres Manko (Winterzeit!). Das bedeutet lange Abende - mit Zelt ist das nicht so prickelnd (braucht auch viel Batterielicht). Echte Schneesperren wird es kaum geben, selbst wenn ein paar Flocken kommen, da die genannten Straßen ohnehin freigehalten würden. Ein milder November ist ohnehin denkbar. Allerdings solltest du auch kühle Temperaturen, Wind und Regen einrechnen. Aufwärmen in warmen Räumen kann zu einem wichtigen, zeitfressenden Ritual werden. Nicht asphaltierte Radwege sind matschig - auch ohne Regen. Es gibt nebelnasses Laub auf Radwegen. Soweit als möglich also lieber Straße. Im oberen Etschtal bis Meran liegt der Radweg zudem auf der Süduferseite, ist also schattiger als die Straße auf der Nordseite.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Auf nach Venedig Karl-Koch 10/24/13 07:33 AM
Re: Auf nach Venedig Hansflo 10/24/13 10:19 AM
Re: Auf nach Venedig veloträumer 10/24/13 06:33 PM
Re: Auf nach Venedig Karl-Koch 10/24/13 06:53 PM
Re: Auf nach Venedig Karl-Koch 10/24/13 06:59 PM
Re: Auf nach Venedig veloträumer 10/25/13 01:09 PM
Re: Auf nach Venedig Barfußschlumpf 10/24/13 06:50 PM
Re: Auf nach Venedig Karl-Koch 10/24/13 07:03 PM
Re: Auf nach Venedig macrusher 10/25/13 01:33 PM
www.bikefreaks.de