Ist denn die Strecke, die Du als nicht asphaltiert bezeichnest, auch mit größeren Gepäck (Nachläufer) befahrbar?
So gut oder schlecht, wie halt alle Schotterpisten in dem Land. Zum Nachläufer kann ich nix sagen, bin noch nie mit sowas gefahren. Ein kurzes Stück (<5km) war eher sandhaltig, aber gut fahrbar.
Darf man dennam Strand zelten oder campieren, wenn dort Naturschutzgeb.ist?
Kann mich nicht an irgendwelche Schilder erinnern. Halt wie überall: Wenn Du Dich möglichst nicht sehen läßt, wen interessierts? Wir haben im Baltikum öfters wild gezeltet, völlig problemlos. Am besagten Strand haben wir während 2h am Nachmittag keine Menschenseele getroffen.
Als gefährlich empfand ich nur, wenn auf einer unbefestigen Straße mehrere Autos nacheinander kamen (was nur sehr selten vorkam). Der zweite fährt in der Staubwolke des ersten und dürfte kaum was sehen können - wir sind dann meist in den Straßengraben geflüchtet.
Zum Thema Internet: tatsächlich gab es in jedem Dorf ein Hinweisschild "Internet". Ich vermute, daß da ein internetfähiger Rechner öffentlich zugänglich ist. Als ich es einmal versuchen wollte in einer Bibliothek, wurde ich aber schnippisch abgewiesen: "Internet? Heute nicht!" Es könnte natürlich auch an meinem tropfnassen und wenig vertrauenerweckenden Zustand gelegen haben...
Gruß,
Kathrin