International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Felix-Ente, mühsam, 2 invisible), 657 Guests and 753 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99017 Topics
1556297 Posts

During the last 12 months 2064 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14 with 6051 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uwe Radholz 35
panta-rhei 33
Juergen 28
Muskatreibe 26
Margit 25
Page 44 of 44  < 1 2 42 43 44
Topic Options
#1571126 - ago 12 hours Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: StephanBehrendt]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,689
Zitat
Der kostenlose Navigator funzt hervorragend und ist einer der besten europaweit
Das mag für die Handynutzung gelten, da schau ich nur im Notfall unterwegs rein.

Wenn ich verreise, plane ich jedoch lieber am weitaus komfortableren Rechner, und da empfinde ich die DB-Software (der Navigator ist ja nur eine von mehreren Softwaren neben z.B. der Reiseauskunft – schon diese Aufteilung entbehrt jeglicher Logik) mitunter als sehr problematisch. Bereits bei Fahrten von D nach Ö ist er mitunter überfordert und kann keine Preise anzeigen.

Überhaupt ist die ganze Online-Bürokratie der Bahn schwer nachvollziehbar. Warum z.B. wird mir nicht gleich der Preis incl. Fahrradmitnahme angezeigt, wenn ich das Fahrrad bei der Verbindungssuche bereits angegeben habe ? Warum muss ich Sitzplatz und Fahrradstellplatz einzeln reservieren, zumindest könnte man mich drauf hinweisen, wenn ich da was vergessen habe. Warum werden nicht automatisch Alternativen angezeigt bei den häufigen Ausfällen ? Warum gibts keine Radfahrer-Warnungen bei SEV ?

Es gäbe noch viel zu bemängeln etwa beim Thema Stornogebühren oder den in der Realität garnicht existierenden Europa-Sparpreisen. Ich finde den Online-Auftritt der Bahn katastrophal. Die sollten sich mal anderweitig umsehen, etwa bei der nüchtern sachlichen Scotty-Software der ÖBB.

Edited by schorsch-adel (ago 12 hours)
Top   Email Print
#1571131 - ago 11 hours Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: schorsch-adel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,164
In Antwort auf: schorsch-adel
Es gäbe noch viel zu bemängeln etwa beim Thema Stornogebühren oder den in der Realität garnicht existierenden Europa-Sparpreisen. Ich finde den Online-Auftritt der Bahn katastrophal. Die sollten sich mal anderweitig umsehen, etwa bei der nüchtern sachlichen Scotty-Software der ÖBB.
Fast Alles was du bemängelst, wird zumindest mir im Navigator angezeigt.
So wird bei der Buchung Fernverkehr z.B. der Preis immer incl. Fahrrad angezeigt.
Und was ist bei Scotty komfortabler, wenn ich zum Ticketbuchen bei den ÖBB dafür die App wechseln muss?
Die DB konzentriert ihren Vertrieb zunehmend auf die App-Anwendung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1571136 - ago 8 hours Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: schorsch-adel]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 4,083
Ich buche nur selten bei der Deutschen Bahn, aber ich komme dabei mit allem recht gut zurecht. Dass es mit der ÖBB für mich besser funktioniert, hängt vermutlich mit der Übung zusammen. Wirklich ärgerlich fand ich vor kurzem, dass sich bei der DB die Radmitnahme im Dropdown-Feld unter den Personen bzw. Ermäßigungen versteckt. Das entbehrt für mich der Logik bzw. Sinnhaftigkeit, jetzt weiß ich es aber.

Zum Thema Stornogebühren: Ein Reisestorno im Mai mit Europa-Sparpreis hat mich bescheidene 10,-- EUR gekostet. Für die Radkarten gab es keinen Ersatz und ich weiß leider auch nicht, ob die Radplätze im ICE durch mein Storno frei gestellt wurden. So etwas würde wirklich Sinn machen.

Preis mit Fahrradmitnahme gleich mit anzeigen? Könnte ja sein, dass zwei Personen reisen, davon nur eine mit Fahrrad. Auch andere Wünsche von dir finde ich etwas kleinkrämerisch bzw. nicht zu Ende durchdacht.

Bei grenzüberschreitenden Bahnreisen vergleiche ich übrigens immer die Bahnseiten beider Länder und staune dabei gelegentlich über ordentliche Preisunterschiede für die selbe Verbindung.

Hans
Top   Email Print
#1571137 - ago 8 hours Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Hansflo]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,689
Zitat
Zum Thema Stornogebühren
es ist schon kleinlich genug von der Bahn, dass ein Storno ohne jede Vorwarnung ausschließlich als Gutschein gutgeschrieben wird und keine Möglichkeit auf Auszahlung besteht. Darüber hinaus hat man nirgendwo die Möglichkeit einer Kontoeinsicht. Auch erkennt das System Ermäßigungen etwa durch die BahnCard nicht automatisch.

Edited by schorsch-adel (ago 8 hours)
Top   Email Print
Off-topic #1571138 - ago 8 hours Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: StephanBehrendt]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,689
Zitat
Die DB konzentriert ihren Vertrieb zunehmend auf die App-Anwendung.
ja, leider. Das wird wohl auch der Grund für unsere unterschiedliche Wahrnehmung sein.

Ohne KI komme ich am Rechner mit der DB App nicht klar schmunzel

Edited by schorsch-adel (ago 8 hours)
Top   Email Print
#1571140 - ago 7 hours Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: schorsch-adel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,164
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat
Zum Thema Stornogebühren
es ist schon kleinlich genug von der Bahn, dass ein Storno ohne jede Vorwarnung ausschließlich als Gutschein gutgeschrieben wird und keine Möglichkeit auf Auszahlung besteht.
Du nennst es kleinlich. Ich behaupte, du hast bei Vertragsabschluss die Bedingungen vom Sparpreis nicht gelesen. Beim Flexpreis bekommst du das eingesetzte Zahlungsmittel zurück.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1571144 - ago 5 hours Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: schorsch-adel]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 708
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat
Die DB konzentriert ihren Vertrieb zunehmend auf die App-Anwendung.
ja, leider. Das wird wohl auch der Grund für unsere unterschiedliche Wahrnehmung sein.

Ohne KI komme ich am Rechner mit der DB App nicht klar schmunzel
Du scheinst eine große Abneigung gegen die Bahn zu haben, ansonsten würdest du nicht so viel unwahres hier erzählen. Die meisten hier kommen mit der DB-App oder Buchungsseite gut klar und kennen deine Probleme nicht.
Wenn du keine Lust hast dich damit zu beschäftigen oder z.B. mal die Bedingungen für Sparpreise ... zu lesen, dann ist Bahnfahren nichts für dich. schmunzel
Top   Email Print
#1571146 - ago 4 hours Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: kaman]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,280
antworte mal, ohne direkt angesprochen zu sein:

Ja, es stimmt, mir ist das ganze System Deutsche Bahn, von vorne bis hinten und von oben bis unten, einschließlich und explizit der Internetauftritt und die App außerordentlich unsympatisch. DB und alles, was damit verknüpft ist, erzeugt bei mir Widerwillen und Ablehnungshaltung.

Kindisch? Ja, gebe ich zu und dämlich auch (herrlich eher nicht) Mir egal.

Es regt mich ja schon auf, daß die nicht willens und in der Lage sind, und das seit 30 Jahren, ihr Verspätungsproblem in den Griff zu kriegen und mir tatsächlich vorschlagen, Umsteigezeiten von 4 oder 6 Minuten als "normal" anzusehen. Da fühle ich mich einfach
verarscht
.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (ago 4 hours)
Top   Email Print
#1571150 - ago 2 hours Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,129
In Antwort auf: iassu
Das Blöde ist nur, daß ich, mittlerweile zwar kein digital native, aber mit gewissen Erfahrungen ausgestattet, den Anspruch habe, mit etwas so relevantem, wie dem Konsum der Deutschen Bahn (zumindest gelten die Öffies ja als Heilsbringer der Mobiltät) ohne Einarbeitungszeit spontan und selbsterklärend zurecht kommen zu können.

Diese Einstellung verwundert mich immer wieder. Warum wird selbstverständlich akzeptiert, dass es mehrere Monate dauert und ganz schön viel Geld kostet, bis man überhaupt legal Auto fahren darf und warum sind sich die meisten, die etwas davon verstehen oder zu verstehen meinen einig, dass man auch danach noch eine ganze Menge Erfahrung braucht, um im Straßenverkehr wirklich gut zurecht zu kommen?

Warum wird auch bei so gut wie allen anderen Tätigkeiten akzeptiert, dass man sie in den allermeisten Fällen nicht auf Anhieb beherrscht? Gerüchteweise soll es sogar einen ganzen Berufsstand geben, der damit sein Geld verdient, anderen Menschen Tätigkeiten beizubringen. Und von diesem Berufsstand hört man sogar erstaunlich oft, dass es eigentlich nie auf Anhieb und ohne Üben geht. zwinker

Aber weiter werde ich nicht über das sehr auffällig hingehaltene Stöckchen springen. Möge jeder mit dem Verkehrsmittel seiner Wahl glücklich werden.
Top   Email Print
#1571154 - ago 1 hour Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Martina]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,549
Fahrgäste der Bahn wollen mit einem Zug mitgenommen werden und diesen nicht selbst bedienen. Dazu sollte es ausreichen, dass er sein Fahrziel kennt und ansagen kann und die Bahn hilft ihm dann, dieses zu erreichen.
Wenn du diesen merkwürdigen Vergleich zum Führerschein ziehst, dann ist es der Taxifahrer, der sowas haben muss oder der Busfahrer, nicht der Fahrgast.
Top   Email Print
#1571156 - ago 1 hour Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Uwe Radholz]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,164
In Antwort auf: Uwe Radholz
Fahrgäste der Bahn wollen mit einem Zug mitgenommen werden und diesen nicht selbst bedienen. Dazu sollte es ausreichen, dass er sein Fahrziel kennt und ansagen kann und die Bahn hilft ihm dann, dieses zu erreichen.
Genau das macht der DB-Navigator. Und das sogar bequem von Zuhause oder bis 10 Min nach Einstieg in den Zug.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1571158 - ago 1 hour Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: StephanBehrendt]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,549
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Uwe Radholz
Fahrgäste der Bahn wollen mit einem Zug mitgenommen werden und diesen nicht selbst bedienen. Dazu sollte es ausreichen, dass er sein Fahrziel kennt und ansagen kann und die Bahn hilft ihm dann, dieses zu erreichen.
Genau das macht der DB-Navigator. Und das sogar bequem von Zuhause oder bis 10 Min nach Einstieg in den Zug.

Die App macht genau garnichts und dass die Handhabung eben nicht so simpel ist, wie von dir behauptet, dafür gibt es nicht nur in diesem Faden ausreichend viele Meldungen. Was ja dann zur bizarren Forderung führt, man solle sich einarbeiten oder nicht Bahn fahren.
Top   Email Print
#1571160 - ago 4 min Re: Deutsche Bahn - es ist zum heulen [Re: Uwe Radholz]
Stefan aus B
Member
Online and content Online
Posts: 989
Also wer es nicht schafft, Start- und Zielbahnhof einzugeben, sollte vielleicht wirklich nicht das Haus verlassen.

Ansonsten stehen noch die telefonische Fahrplanauskunft (030 2970), Abfahrtspläne auf Bahnhöfen und auf großen Bahnhöfen Reisezentren zur Verfügung.

Wer es gerne klassisch machen möchte, kann auch auf das gute alte Kursbuch zurückgreifen, liegt allerdings nur noch in elektronischer Form vor.

https://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exe/dn?rt=1&mainframe=IK_strecken

Gruß Stefan
Alle reden vom Wetter, wir radeln oder wandern los.

(frei nach einem DB-Werbespruch der siebziger Jahre)
Top   Email Print
Page 44 of 44  < 1 2 42 43 44

www.bikefreaks.de