11 registered ( gedi, bikebieneberlin, thomas-b, aldi, Mavenlol, joscha, Jaeng, mars, Bafomed, 2 invisible),
475
Guests and
614
Spiders online.
|
Details
|
29688 Members
99019 Topics
1556357 Posts
During the last 12 months 2064 members have been active.The most activity so far was at 01.07.25 23:14
with 6051
users online.
more...
|
|
#404969 - 01/16/08 08:54 PM
ein individueller Randonneur entsteht
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 208
|
Nach Wochenlangem suchen im Internet und diesem Forum bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen, dass es mein Traumrad so bei einem Herrsteller nicht gibt. Also Selbstbau! Das ganze soll so von der Art werden wie ein Touring Classic von Cannondale. Also relativ leicht mit Rennlenker und einem Rahmen, den man auch mit Gepäck und etwas größeren Reifen fahren kann. Rahmen: Mein Händler hat noch einen Cannondale T1000 Rahmen in XL. Der wäre mir (Schrittlänge 89cm) wohl etwas groß. Bisher habe sonst nur den Surly - Long Haul Trucker Rahmen gefunden der auch noch preislich in Ordnung wäre. Es muss aber kein Stahl sein! http://bike-components.de/catalog/Trekki...e6e793eb766360fWo gibt es sonst noch gute Rahmen die auch Scheibenbremsenaufnahmen haben? Schaltgriffe: Keine Shimanos, da ich eine Lenkertasche verwenden möchte. SRAM ist zwar genial aber kann vorne nur 2fach. Also wohl Campa. 1 x Surly Long Haul Trucker Rahmen (kann der Scheibenbremsen aufnehmen?) 1 x DH3N71 Nabendynamo Disc Center Lock + A317D + Sapim Race Laufrad 1 x XT M756 Disc 6 Loch + A317D + Sapim Race Laufrad/Laufradsatz 1 x Ball Bearing 7 MTB Scheibenbremse Modell 2008 1 x Ball Bearing 7 MTB Scheibenbremse Modell 2008 2 x Zusatz-Bremshebel Crosstop Alu 1 x Alu Carbon ergonomischer Lenker 46cm 1 x Centaur Ergopower Brems-/Schaltgriff 10-fach re+li 1 x Zero Logic Pro Drop-in Steuersatz 1 x M 324 Käfig-/Klickpedale 1 x Adjustable Vorbau 1 1/8" OS 1 x SL-280 Sattelstütze 350 mm 2 x Schlauch Nr 17 Trekking 2 x Marathon Supreme Faltreifen 42mm 1 x X.7 Schaltwerk ESP Modell 1 x 105 5600 Umwerfer 3x10-fach 1 x LOCC Gepäckträger 1 x Tara Lowrider VR 1 x Allure Flaschenhalter T64xx 1 x Ultegra SL 6604 Triple Kurbelgarnitur Hollowtech II two piece m. 1 x Chromoplastic P45 Schutzbleche 1 x Flyer Sattel 1 x Lenkerband Gel inkl. Gel Pads 1558.80 EUR so sieht im Moment mein Einkaufskorb fürs Grobe aus. Unsicher bin ich beim Steuersatz und der ganzen Schaltungsgeschichte. Was passt denn zum Campa Hebel? Oder gibt es sowas tatsächlich irgendwo von der Stange? Was könnt ihr mir raten? Gruß Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#404972 - 01/16/08 09:01 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Member

Offline
Posts: 177
|
Hallo Sebastian, dieser Surly Rahmen hat keine Aufnahmen für Scheibenbremsen, weder Gabel noch Rahmen.
Gruß, Anton
|
Top
|
Print
|
|
#404975 - 01/16/08 09:06 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Member

Offline
Posts: 3,935
|
Hallo Sebastian,
der Surly ist nicht scheibenbremstauglich! Die Auswahl an scheibenbremstauglichen 28"-Rahmen dürfte auch nicht sehr groß sein. Für einen Randonneur (mit Rennlenker!) gibt es meines Wissens auch keine Bremsgriffe für Scheibenbremsen; solche Bremsen sind für ein solches Rad auch eher untypisch: Damit will ich nichts gegen Scheibenbremsen gesagt haben.
Lothar
|
Top
|
Print
|
|
#404976 - 01/16/08 09:10 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Member

Offline
Posts: 120
|
Hallo Schimano STI kannst du ohne Problem mit Lenkertasche verwenden. Nokon wird dabei helfen LG Phil
|
Top
|
Print
|
|
#404977 - 01/16/08 09:12 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Member

Offline
Posts: 1,192
|
Hallo Sebastian,
abgesehen von der Sache mit den Scheibenbremsen: zum Campa-Bremsschaltgriff 10-fach passt halt am besten eine Campaschaltung. Ob das X.7 Schaltwerk (8/9-fach) damit harmoniert, wage ich mal zu bezweifeln. Den Komponentenmix gerade bei den Schaltungskomponenten finde ich etwas willkürlich. Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Was für einen Zahnkranz willst Du denn verwenden?
Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#404978 - 01/16/08 09:12 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 4,635
|
Könnte der was für Dich sein? Pura Vida
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#404981 - 01/16/08 09:16 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Hallo,
ich meine manche 28 Patria Räder (wars das Terra oder das Ranger?) haben Scheibenbremsaufnahmen) und die Rahmen gibts auch nackt.
Gruss chris
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#404986 - 01/16/08 09:18 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: phil72]
|
Member

Offline
Posts: 3,060
|
Da braucht es kein Nokon nicht  
|
|
Top
|
Print
|
|
#404990 - 01/16/08 09:25 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Member

Offline
Posts: 372
|
Zur Schaltung nochmal: Der Campahebel verträgt sich sehr gut und ohne Fummelei mit Shimano 8-fach - ob ihm dann dabei aber ein Sram-Schaltwerk schmeckt, weiß ich nicht, dit für Shimano 10-fach. Die Seilzugscheibenbremsen sollten hingegen kein Problem darstellen.
Gruß
Bastian
edit: Typo
|
Edited by Ziegenpeter (01/16/08 09:26 PM) |
Top
|
Print
|
|
#404996 - 01/16/08 09:40 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: rayno]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Hallo Sebastian,
der Surly ist nicht scheibenbremstauglich! Die Auswahl an scheibenbremstauglichen 28"-Rahmen dürfte auch nicht sehr groß sein. Für einen Randonneur (mit Rennlenker!) gibt es meines Wissens auch keine Bremsgriffe für Scheibenbremsen; solche Bremsen sind für ein solches Rad auch eher untypisch: Damit will ich nichts gegen Scheibenbremsen gesagt haben.
Lothar
Scheibenbremsen an einem Randonneur??  Schau mal bei UR nach, da gibt es tolle klassische Randonneure! Nur diesen hier bekommst Du nicht: Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#404999 - 01/16/08 09:54 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: Flo]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Das hat meiner Meinung nach aber nichts mehr mit einem Randonneur zu tun!! Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#405000 - 01/16/08 09:59 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: Thomas1976]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 208
|
Nokons kenn ich und habe hier im Forum nur schlechtes drüber gelesen. Außerdem sind sie sehr teuer. Die Umlenkrollenlöung kenne ich auch schon, aber das finde ich irgendwie "gebastelt".
Das Schaltwerk war ziemlich willkürlich gewählt, es ging mir nur grob um den Gesammtpreis. Wenn Campa und Shimano 8-fach passen, dann wäre das ja super. Dann käme wohl ein LX oder XT rein.
Über mechanische Scheibenbremsen haben ich auch alles in diesem Forum gelesen und weiß dass sie mit den Rennradschaltgriffen funktionieren. Das Problem scheint wohl nur die Befestigung am Rahmen zu sein.
Ich könnte ja eigentlich jeden Rahmen nehmen, der für realtiv viel Gepäck gedacht ist und Scheibenbremsen aufnimmt.
Den Bergiff Randonneur habe ich nur verwendet um "Reise mit Rennlenker" zu sagen. Damit verbinde ich sonst nichts spezielles wie gerade Oberrohr oder so.
Den Link zu den Pura Vida Rädern verstehe ich nicht. Das sind alles Räder mit Alfine Gruppe. Oder was soll ich mir da genau ansehen?
Gruß
Sebastian
|
Top
|
Print
|
|
#405001 - 01/16/08 10:00 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: Thomas1976]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 208
|
Das hat meiner Meinung nach aber nichts mehr mit einem Randonneur zu tun!! Thomas Was ist UR???
|
Top
|
Print
|
|
#405003 - 01/16/08 10:04 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Member

Offline
Posts: 1,192
|
Oder gibt es sowas tatsächlich irgendwo von der Stange? Was könnt ihr mir raten?
Hallo nochmal, hat zwar keine Scheibenbremsen, aber wie wäre es damit: Stevens oder damit: Roseversand. Randonneur mit Scheibenbremsen wird vermutlich schwierig. Ist auch tatsächlich die Frage, ob das nicht dem Grundprinzip des Randonneurs widerspricht. Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#405004 - 01/16/08 10:09 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: netbelbo]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 208
|
Gran Turismo bin ich gefahren, da fehlen Mit Nabendynamo, Brooks, Tubes+LR(ok lässt sich nachrüsten) und die Mini V-Breakes gefallen mir nicht. Das von Rose habe ich auch schon lange im Auge, aber das verträgt lauf Rose maximal 37mm Reifen ist ansonsten aber sehr schön.
Was kostet denn ein Patria Rahmen "nackt"?
|
Top
|
Print
|
|
#405006 - 01/16/08 10:13 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Anonymous
Unregistered
|
Moin Sebastian Was passt denn zum Campa Hebel?
10-fach Ergopower: 7-,8-fach Shimano funzt mit regulärer Zuklemmung am Schaltwerk gerastert 9-fach Shimano funzt mit Zugumklemmung am Shimano Schaltwerk gerastert (hab ich selbst so am laufen und ich glaube auch der Spargel an seinem Norwid Randonneur) Das Surly finde ich auch sehr schön, vielleicht wirst du aber auch bei Simocini (einfach mal die Forums-Suche füttern) oder Bob Jackson fündig. Beide bauen Maßrahmen zum vernünfigen Preis. Wenn du es nicht eilig hast lohnt es sich durchaus mal in der E-Bucht auf die Lauer zu legen, dort finden sich dann solche Schätze wie Thomas sein Koga oder mein Raleigh Randonneur zum wesentlich günstigerem Kurs als deine bislang angepeilten knapp 1.600,- Bolle. Für den Differenzbetrag kannste dann immernoch ordentlich aufmotzen. Axel
|
Edited by Akki (01/16/08 10:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#405008 - 01/16/08 10:29 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Member

Offline
Posts: 1,192
|
Das Schaltwerk war ziemlich willkürlich gewählt, es ging mir nur grob um den Gesammtpreis. Wenn Campa und Shimano 8-fach passen, dann wäre das ja super. Dann käme wohl ein LX oder XT rein.
Was willst Du jetzt schalten: 8-, 9-, oder 10-fach? Und warum Campa mit Shimano oder SRAM kreuzen? Dir ist schon klar, dass das nur unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert, wie Axel schon geschrieben hat? Ohne Not würde ich das nicht machen. Am besten funktioniert wohl Campa 9-fach mit Shimano 9-fach, wenn Komponentenmix unbedingt sein muss. Siehe auch hier (ziemlich ans Ende scrollen). Ich könnte ja eigentlich jeden Rahmen nehmen, der für realtiv viel Gepäck gedacht ist und Scheibenbremsen aufnimmt.
Das widerspricht eigentlich der Randonneursphilosophie (tendenziell Leichtbau und eher weniger Gepäck). Den Bergiff Randonneur habe ich nur verwendet um "Reise mit Rennlenker" zu sagen. Damit verbinde ich sonst nichts spezielles wie gerade Oberrohr oder so.
Reise mit Rennlenker ist halt nicht unbedingt = Randonneur. Aber Du musst wissen,was Du willst. Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#405009 - 01/16/08 10:29 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Anonymous
Unregistered
|
Ein paar Worte noch zu den Campa Ergopower der QuickShift Generation. Leider ist es bis zur Centauer nicht mehr möglich den Umwerfer zu trimmen (viel kleine Schaltschritte), deshalb würde ich dir zu den alten Ergos bis Bj. 06 raten oder aber zu den akuellen Chourus/Record Ergos raten. Im Monent gips noch für rel. kleenes Geld polierte Alu Veloce Ergos der "Vor QS-Zeit" in der Bucht-die sind ganz klar mein Tip.
Axel
|
Top
|
Print
|
|
#405010 - 01/16/08 10:29 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
10-fach Ergopower:
7-,8-fach Shimano funzt mit regulärer Zuklemmung am Schaltwerk gerastert Ja funzt einwandfrei, dank Tip vom Akki! Aber im Winter bleiben LSH dran!!! Muss mal wieder schönes Wetter werden ,damit der Mario endlich die Fotos kriegt!! Die Kulisse soll ja besonders geil werden!! Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#405013 - 01/16/08 10:32 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: netbelbo]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Hallo Sebastian,
abgesehen von der Sache mit den Scheibenbremsen: zum Campa-Bremsschaltgriff 10-fach passt halt am besten eine Campaschaltung. Ob das X.7 Schaltwerk (8/9-fach) damit harmoniert, wage ich mal zu bezweifeln. ... Gruß netbelbo
Das X.7 Schaltwerk ist ein MTB-Schaltwerk und braucht meines Wissens nach zwingend einen SRAM-Schalter mit 1:1 Schaltübersetzung (-> ESP). Die Rennlenker-Bremsschaltgriffe von SRAM helfen auch nicht weiter, die sind alle für 10fach ausgelegt, und ich vermute stark, dass die dann nur die SRAM-"Straßen"-Schaltwerke (Rival, Force, Red) schalten können.
|
Top
|
Print
|
|
#405015 - 01/16/08 10:40 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Da ist was holländisches in der E-Bucht: 260200599668
Muss zwar etwas umgerüstet werden, aber dem Thomas gefällt es. Zustand wohl noch 1A!
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#405016 - 01/16/08 10:42 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: netbelbo]
|
slowbeat
Unregistered
|
Das widerspricht eigentlich der Randonneursphilosophie (tendenziell Leichtbau und eher weniger Gepäck). ich hasse diese definitionsklaubereien. die fahrradtechnik hat sich seit den 50ern weiterentwickelt und nur weil damals eine randonneuse ein rennrad mit schutzblechen, licht und gepäckträger war heißt das nicht daß heute nichts anderes als damals dran sein darf. schöner beitrag. das unterschreib ich.
|
Top
|
Print
|
|
#405017 - 01/16/08 10:52 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: netbelbo]
|
Anonymous
Unregistered
|
Hallo netbelbo! Und warum Campa mit Shimano oder SRAM kreuzen?
Gerade ditte is´ja dat dolle (Schräääm mal außen vor) du kombinierst rel. günstige Campa Ergos (im Vergl. zu Shimano) mit einem rel. günstigen und Schaltwerk (im Vergl. zu Campa) und hast zudem noch eine große Auswahl an Naben, günstigen und überall erhältlichen 8-fach Schräääm oder Shimano Kassetten. Das ganze funzt dann auch wirklich ohne Tricksereien-Schaltzug im Schaltwerk klemmen und fertig, nix Zug umklemmen oder das Schaltwerk aufs 4te Ritzel einstellen. Der reinen Lehre entspricht das natürlich nicht-gibt aber Schlimmeres wie ich finde Axel
|
Top
|
Print
|
|
#405019 - 01/16/08 10:54 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: Thomas1976]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 208
|
Da ist was holländisches in der E-Bucht: 260200599668
Muss zwar etwas umgerüstet werden, aber dem Thomas gefällt es. Zustand wohl noch 1A!
Gruß Thomas
Ok das wäre auch ein Rahmen der ins klassische Randonneurverständnis passt. Aber ich habe ja andere Vorstellungen. Ich habe in der Überschrift den falschen Begriff verwendet. Ich will einfach nur eine Reiserad für viel Gepäck das auch auf Waldwegen noch fährt und einen Rennlenker, etwas breitere Reifen und AVID BB7 Bremsen hat. Das ist kein Randonneur, das habe ich jetzt verstanden. Also suche ich nun ein was auch immer mit den oben genannten Eigenschaften.
|
Top
|
Print
|
|
#405020 - 01/16/08 10:57 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,192
|
ich hasse diese definitionsklaubereien. die fahrradtechnik hat sich seit den 50ern weiterentwickelt und nur weil damals eine randonneuse ein rennrad mit schutzblechen, licht und gepäckträger war heißt das nicht daß heute nichts anderes als damals dran sein darf.
Nanu, habe ich irgendwo eine "Definitonsklauberei" ins Spiel gebracht? Ich habe von einem Prinzip oder einer Philosophie geschrieben, nicht von einer Definition. Das ist ein Unterschied. Ich will auch z. B. nicht ausschließen, dass Randonneur mit Scheibenbremse geht, sondern habe nur darauf hingewiesen, dass es schwierig werden könnte. Ist Dir denn ein Hersteller bekannt, der das anbietet? Mir nicht. Im übrigen bin ich völlig mit Dir einer Meinung, dass sich in den letzten 50 Jahren technisch einiges getan hat. Aber das Gesamtkonzept sollte halt einen Sinn ergeben (unabhängig, um welchen Radtyp es sich handelt). Gruß netbelbo
|
Top
|
Print
|
|
#405021 - 01/16/08 10:59 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Anonymous
Unregistered
|
Na denn, jetzt haben wir auch verstanden Da bleibt dann wohl nur noch (auch wenn ich es nicht gern sage) Velotraum. Axel
|
Top
|
Print
|
|
#405022 - 01/16/08 11:03 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: tvdu]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Ok das wäre auch ein Rahmen der ins klassische Randonneurverständnis passt. Aber ich habe ja andere Vorstellungen. Ich habe in der Überschrift den falschen Begriff verwendet. Ich will einfach nur eine Reiserad für viel Gepäck das auch auf Waldwegen noch fährt und einen Rennlenker, etwas breitere Reifen und AVID BB7 Bremsen hat. Das ist kein Randonneur, das habe ich jetzt verstanden. Also suche ich nun ein was auch immer mit den oben genannten Eigenschaften.
Dann kannste (fast) alles verwenden und Dir nen Rennlenker dranbauen. Aber dann ist es wirklich kenn Randonneur mehr! Mensch ein Randonneur z.B. auf Baisis des Simoncini ist docht auch wat Feinees!! Überleg Dir dat docht noch mal! Nachtgrüße Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#405023 - 01/16/08 11:03 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 208
|
Na denn, jetzt haben wir auch verstanden Da bleibt dann wohl nur noch (auch wenn ich es nicht gern sage) Velotraum. Axel Velotraum bin ich auch schon gefahren mit HS66 und LX+ Lenkerendschaltern. Die Lenkerendschalter wollten mir aber nich nicht so recht gefallen. Aber vielleicht nehm ich nur den Rahmen. Der Preis für den Rahmen wären Cross 7005 500€2007 oder 640€ 2008. Aber 28 wären schon schöner 
|
Top
|
Print
|
|
#405024 - 01/16/08 11:04 PM
Re: ein individueller Randonneur entsteht
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Na denn, jetzt haben wir auch verstanden Da bleibt dann wohl nur noch (auch wenn ich es nicht gern sage) Velotraum. Axel Oder Patria!! Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
|