29748 Members
99104 Topics
1557943 Posts
During the last 12 months 2067 members have been active.The most activity so far was at vor 15 h
with 10238
users online.
more...
|
|
#1462676 - 03/17/21 12:44 PM
Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
Hallo, liebe Radfreunde, ich bin neu hier und noch ein wenig orientierungslos. Ich habe eine Frage und Bitte. Ich suche ein neues Fahrrad zwischen Alltag und Reiserad. Ich bin 57 Jahre alt, schlank und stolze 2 Meter groß und habe an ein Böttcherfahrrad gedacht (Safari oder Expedition). Eigentlich möchte ich nicht viel mehr als 2000 € ausgeben. Ein Kompromissrad wird also wohl werden müssen. Im nächsten Jahr soll es dann damit zum Nordkap gehen... Über Tipps und allerlei Ratschläge zur Ausstattung und was sonst noch wichtig ist freut sich der Neue, der Mabubasso.
|
Edited by Uli (03/18/21 09:05 AM) Edit Reason: aussagekräftiger Betreff |
Top
|
Print
|
|
#1462717 - 03/17/21 03:22 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 15,034
|
Ich bin 57 Jahre alt, schlank und stolze 2 Meter groß und habe an ein Böttcherfahrrad gedacht (Safari oder Expedition). Eigentlich möchte ich nicht viel mehr als 2000 € ausgeben. Ein Kompromissrad wird also wohl werden müssen. Willkommen im Forum Keine, aber überhaupt keine Kompromisse würde ich bei der Rahmengröße machen. Alles andere kannst Du immer noch ändern. Dass das Böttcher Expedition für 150kg Gesamtgewicht ausgelegt ist, das scheint doch zunächst ausreichend, oder? Wenn Du dir über die Rahmengröße nicht im klaren bist, dann teste mal den Velochecker. Bei mir hats geholfen. Ergonomieberatung am Velochecker in Düsseldorf (Ausrüstung Reiserad)Bleib gesund Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1462732 - 03/17/21 03:58 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Juergen]
|
Member

Offline
Posts: 1,908
|
was hast du für Vorlieben beim Fahrrad (Rahmen Alu/Stahl, Komponenten...) Wo wohnst du und wo fährst du im Alltag und auf Reisen so hin (Mittelland, Hochgebirgen, Wüste...)
|
Top
|
Print
|
|
#1462739 - 03/17/21 04:21 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Velo 68]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
Vielen Dank für die Antworten, ich wohne in Leipzig (Flachland), muss jeden Tag zweimal zur Arbeit, sodass ich auf über 100 Wochenkilometer komme. Das "Safari" bekommt man mit einem 64er Rahmen und 28er Bereifung, Böttcher "Expedition" nur mit 61er Rahmen und 26er Bereifung. Ob das für mich reicht??? Der Vorteil bei Böttcher ist, dass ich das Rad konfigurieren kann. Ich bevorzuge dabei einen Stahlrahmen, eine Shimano alfine Schaltung und Magurabremsen, also keine Scheibenbremsen. Rohloffnabe kommt aufgrund des Preises und der Tatsache, dass es in Leipzig leider sowieso geklaut wird, nicht in Frage. Zur Zeit fahre ich noch ein 10 Jahre altes, schon damals günstiges Gudereitrad mit dem ich auch nicht vor einer Alpenüberquerung zurückgeschreckt bin. Liebe Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#1462741 - 03/17/21 04:23 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Juergen]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
Das Safari ist auch für 150 kg ausgelegt. Den Velochecker teste ich. Danke für den Hinweis!
|
Top
|
Print
|
|
#1462798 - 03/18/21 07:40 AM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
|
Willkommen im Forum!  eine Shimano alfine Schaltung Wenn du ersthaft radreisen möchtest, dann ist ein Alfine nicht geeignet. Die minimal mögliche Übersetzung ist einfach zu klein. Daran wirst du keinen Spaß haben. Ein Expeditionsrad mit Alfine ist wie ein schwerer LKW mit dem Getriebe eines leichten PKW. Wenn schon Felgenbremse, dann lieber mechanisch. Die ist unterwegs einfacher zu reparieren. Für mich ist eine hydraulische Felgenbremse wie ein Porsche mit Holzrädern. kommt aufgrund des Preises und der Tatsache, dass es in Leipzig leider sowieso geklaut wird, nicht in Frage Da sprichst einen guten Punkt an. Eigentlich ist es da besser, 2 Fahrräder zu haben. Eins für den Alltag (z.B. mit Shimano Alfine) und eins für Radreisen. Die Anforderungen an beide sind einfach zu unterschiedlich. Das Reiserad hat im Normalfall eine Menge Teile, die im Alltag unnötig sind, die man sinnlos spazieren fährt, die Verschleiß unterliegen und das Klaurisiko erhöhen. Gerade der Verschleiß im Alltag wird enorm unterschätzt. Im Endeffekt wird es so sein, dass du vor jeder größeren Reise erst mal anfängst zu bauen und Verschleißteile auszutauschen. Und ohne vernünftige Schaltung wirst du mit dem Reiserad definitiv nicht glücklich werden, sondern in den Bergen (Norwegen) schnell frustriert sein. Wenn du keinen Spezialrahmen möchtest, dann bleibt eben nur die Rohloffnabe oder eine klassische Kettenschaltung. Tipp: Motze dein altes Gudereit auf, nutze es für den Alltag, und investiere in ein richtiges Reiserad.  Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (03/18/21 07:42 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1462806 - 03/18/21 08:15 AM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 358
|
Für den täglichen Gebrauch wäre mir mein Reiserad zu schade  Fürs tägliche Pendeln zur Arbeit (150 km jede Woche) habe ich zwei einfachere Trekking-Räder. Für die Reise habe ich ein TX-800 von der vsf Fahrradmanufaktur, mit dem ich sehr zufrieden bin. Bis 2020 waren die Räder mit 180 kg zulässigem Gesamtgewicht angegeben. 2021 wurde der Wert auf 140 kg reduziert, ohne dass sich am Rahmen oder anderen Teilen was geändert hatte. Man hat wohl strengere Werte angelegt. Das Modell gibt es alternativ mit Scheiben- und Felgenbremse. Gruß, Hardy 
|
Top
|
Print
|
|
#1462816 - 03/18/21 10:48 AM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 1,092
|
Hallo, schön von einem weiteren 'langen' Forumsmitglied zu hören.  ich bin 3cm länger als Du und durfte die letzten 20 Jahre auch viele Erfahrungen mit zwar großen, aber meist doch zu kleinen Fahrrädern sammeln.  Meinem Eindruck nach besteht bei den großen Rahmen aus eher dünnem Stahlrohr häufig ein Steifigkeitsproblem, besonders wenn das Steuerrohr sehr lang ist. Darauf sollest Du bei einer Probefahrt achten. Das Böttcher Safari ist zwar schön lang, hat aber ein eher kurzes Steuerrohr. Ich sehe gerade, dass das Böttcher Safari nicht mehr dem Stand entspricht, auf dem ich es vor Augen hatte. Vor einem oder zwei Jahren gab es das Rad noch in Rahmengröße 67 mit wirklich langem Oberrohr, 67 oder 69cm, wenn ich mich nicht irre. Ob Du mit dem aktuellen Modell und gut 63cm langem Oberrohr zurechtkommst, muss Du schauen - für mich wäre es zu kurz. Ich würde mich in Sachen Rahmengröße (und Rahmenlänge) nochmal eine Stufe höher orientieren, z.B. hier: https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/kh0130005v2021-endeavour-xxl-27 (in Größe 3XL/ 70cm) Davon wird man auch nicht direkt bitterarm, obs einem optisch gefällt ist wie immer Geschmacksache. Ich fahre sowas, ist sehr steif, auch mit Beladung. Mit entsprechenden Komponenten auch nicht unendlich schwer, ich liege nach Austausch einiger Teile bei 16kg. War mit dem Rad letztes Jahr auf Teilen der Route des Grandes Alpes und ich kam alle Pässe gut hoch und auch wieder herunter. Dies wäre noch eine weitere Quelle für große Räder, vielleicht etwas 'schicker'. Da habe ich allerdings keine eigenen Erfahrungen mit: https://www.maxx.de/de/bikes/trekking28/overview.phpDas oben erwähnte Kalkhoff-Rad in Rahmengröße 70 hat einen Rahmen den in identischer oder zumindest sehr ähnlicher Form auch andere Hersteller verwenden. Ich habe z.B. ein Rixe Toulouse als Zweitrad mit 8-Gang-Nabenschaltung, dessen Rahmen bis auf einige Anlötteile mit dem des Kalkhoff Agattus identisch ist. Gleiches gilt für das Univega Terreno. Abschließend vielleicht noch dieses: Ich habe mich im Verlauf des letzten Jahrzehnts ein wenig davon verabschiedet, ein Rad zu fahren, welches optisch meinen Wunschvorstellungen entspricht. Irgendwo bei 64 bis 66cm Rahmenhöhe fangen für mich die Proportionen an, sich ins weniger Ästhetische zu verschieben. Ich habe aber gemerkt, dass mir Rad fahren mehr Spaß macht, als 'Rad angucken' und daher nehme ich jetzt einfach ein Rad was passt und nicht eines, was schick und wohlproportioniert aussieht. Bei einer zu kleinen Rahmengröße wirst Du zudem das (optische) Problem bekommen, dass Deine Sattelstütze weit ausgezogen sein muss, was auch nicht gut aussieht. Zudem wird das Steuerrohr i.d.R. sehr kurz sein, wodurch du entweder einen lang ausgezogenen Vorbau benötigst oder einen recht hohen Druck auf den Handgelenken hast. Mit letzterem kommen einige Leute klar, ich eher nicht. Mein persönliches Fazit ist daher: Keine Angst vor großen Rahmengrößen (und damit langen Rahmen), aber auf Stabilität achten. Du könntest Dich natürlich auch noch mit dem Thema 'Maßrahmen' von einem Rahmenbauer befassen - aber wie gesagt: Nochmal ein ganz anderes Thema..  Wünsche Dir erstmal viel Erfolg bei der Suche! Philip
|
Top
|
Print
|
|
#1462817 - 03/18/21 10:57 AM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 1,092
|
Vielen Dank für die Antworten, ich wohne in Leipzig (Flachland), muss jeden Tag zweimal zur Arbeit, sodass ich auf über 100 Wochenkilometer komme. Das "Safari" bekommt man mit einem 64er Rahmen und 28er Bereifung, Böttcher "Expedition" nur mit 61er Rahmen und 26er Bereifung. Ob das für mich reicht??? Der Vorteil bei Böttcher ist, dass ich das Rad konfigurieren kann. Ich bevorzuge dabei einen Stahlrahmen, eine Shimano alfine Schaltung und Magurabremsen, also keine Scheibenbremsen. Rohloffnabe kommt aufgrund des Preises und der Tatsache, dass es in Leipzig leider sowieso geklaut wird, nicht in Frage. Zur Zeit fahre ich noch ein 10 Jahre altes, schon damals günstiges Gudereitrad mit dem ich auch nicht vor einer Alpenüberquerung zurückgeschreckt bin. Liebe Grüße Nochmal zu diesem Beitrag: Rahmengröße 61 ist aus meiner Sicht schlicht zu klein für eine 200cm große Person. Es kommt aber, wie schon geschrieben, immer darauf an, welche Rahmenlänge Du brauchst, sprich wie lang Dein Oberkörper im Verhältnis zu Deinen Beinen ist. Und welche Lenkerüberhöhung Du über längere Zeit fahren kannst. Von einer Shimano Nexus oder Alfine (auch der mit 11 Gängen) würde ich mich für Dein geplantes Projekt verabschieden, auch die kleinsten Gänge sind damit einfach noch zu groß. Bremsen finde ich recht egal, bei der Fahrt zum Nordkap könnten hydraulische (Scheiben)Bremsen aber von Vorteil sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1462819 - 03/18/21 11:29 AM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 6,711
|
Herr Schefzyk (Guylaine) hatte letztes Jahr noch ein paar Ladenhüter rumstehen, die mir zu groß waren. Der ist eigentlich immer gut telefonisch erreichbar
|
Top
|
Print
|
|
#1462820 - 03/18/21 11:34 AM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 14,202
|
Schauff bietet seit Jahr und Tag mit dem Sumo Räder für Riesen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1462823 - 03/18/21 11:56 AM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Hardy_FRI]
|
Member

Offline
Posts: 358
|
Ich ziehe meine Empfehlung zurück. Das Rad gibt es maximal mit Rahmengröße 62, was vermutlich zu klein ist. Gruß, Hardy 
|
Top
|
Print
|
|
#1462831 - 03/18/21 12:47 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 10,494
|
Hi! Nur in Kürze: Es gibt hier einige Leute mit deiner Körperlänge im Forum und auch einige interessante Räder. Ich würde bei der Radsuche auf die Geometrie achten und dabei eher auf die Oberrohrlänge statt nur auf die Rahmenhöhe. Du kannst durchaus einen RH 61cm Rahmen finden, der länger baut als ein Rahmen mit RH 64cm. Beim kleineren Rahmen kann man die Sattelstütze heraus ziehen, aber die Oberrohrlänge ist nicht so einfach zu ändern.  Als Anhaltspunkt: Ich bin ein paar cm kleiner, habe aber sehr lange Arme. Für mich ist die Richtgröße für einen Trekkingrahmen mind. 64cm horizontale Oberrohränge (die horizontale OL lässt sich besser vergleichen), von daher eher das Safari als das Exped. Nexus besser nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1462834 - 03/18/21 12:49 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Hardy_FRI]
|
Member

Offline
Posts: 10,494
|
Ich ziehe meine Empfehlung zurück. Das Rad gibt es maximal mit Rahmengröße 62, was vermutlich zu klein ist. Mir wäre es mit 597mm OR vor allem zu kurz.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1462835 - 03/18/21 12:52 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Philueb]
|
Member

Offline
Posts: 10,494
|
|
|
Top
|
Print
|
|
#1462850 - 03/18/21 03:40 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 756
|
Das "Safari" bekommt man mit einem 64er Rahmen und 28er Bereifung, Böttcher "Expedition" nur mit 61er Rahmen und 26er Bereifung. Ich bevorzuge dabei einen Stahlrahmen, eine Shimano alfine Schaltung und Magurabremsen, also keine Scheibenbremsen. Rohloffnabe kommt aufgrund des Preises und der Tatsache, dass es in Leipzig leider sowieso geklaut wird, nicht in Frage. Du möchtest von Böttcher ein Reise- und Pendlerrad mit Alfine-Nabenschaltung . Und jetzt wird dir die Alfine hier wieder ausgeredet. Da ich nur Räder mit Alfine-Nabenschltung fahre, ( siehe hier) fühle ich mich bemüßigt auch zu antworten: Kauf das 28er Safari mit Alfine 8 und tausche die Kurbel gegen eine Kurbel mit 2 Kettenblättern. Mit Reisegepäck fahre ich auf dem kleineren Ritzel und lege die Kette händisch um. Die Alfine 8 deswegen, weil sie weniger zickig ist und im Lastenradbereich (also unter Schwerlast) seit Jahren problemlos eingesetzt wird. Toxxi hat insoweit Recht wenn er schreibt, dass es zum Nordkapp über Norwegen mit einer Alfine zur Qual wird, weil die Anstiege wirklich sehr stark sind. Wenn du stattdessen über Südschweden und dann Finnland fährest, kannst du es wohl damit schaffen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1462857 - 03/18/21 05:30 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 6,882
|
Das Reiserad hat im Normalfall eine Menge Teile, die im Alltag unnötig sind, die man sinnlos spazieren fährt, die Verschleiß unterliegen und das Klaurisiko erhöhen. Gerade der Verschleiß im Alltag wird enorm unterschätzt. Im Endeffekt wird es so sein, dass du vor jeder größeren Reise erst mal anfängst zu bauen und Verschleißteile auszutauschen. Und ohne vernünftige Schaltung wirst du mit dem Reiserad definitiv nicht glücklich werden, sondern in den Bergen (Norwegen) schnell frustriert sein. Wenn du keinen Spezialrahmen möchtest, dann bleibt eben nur die Rohloffnabe oder eine klassische Kettenschaltung. Tipp: Motze dein altes Gudereit auf, nutze es für den Alltag, und investiere in ein richtiges Reiserad.  Gruß Thoralf Dem Tipp schließe ich mich an: Ein Reisrad mit, sagen wir z.B., 3x10 Kettenschaltung kann, was du brauchst, und kostet nicht die Welt. Ob Stahl- oder Alurahmen ist von der Stabilität her egal, eine Stahlgabel wäre mir persönlich lieber. Aber andere halten auch. Welche Bremsen du nimmst, ist an sich ziemlich egal, bremsen werden alle genug, wenn du zwischen V-Brake (da gibt es auch billige sehr zuverlässige), Magura und brauchbaren Scheibenbremsen wählst. Ich fahre mit allen 3 Bremstypen, am Reiserad reichen mir, auch über Norwegens Pässe, V-Brakes vollkommen. Die Magura HS 33 bremsen leicht stärker bei gleicher Handkraft, die brauche ich nur am Tandem, und dort v.a. wegen der langen hinteren Bremsleitung. Zur Trennung zwischen Alltags- und Reiserad: Im Alltag werden Räder einerseits viel stärker verschlissen (wenigstens bei uns mit durchgehendem Einsatz auch bei Dreck, Streusalz und Schnee) als jedes Reiserad. Dafür kann ich am Alltagsrad Komponenten ziemlich bis an ihr Ende fahren, das geht am Reiserad bei Touren, wie sie dir vorschweben, nicht. Dann hast du mit einem einzigen Rad für alles das Problem, dass du vernünftiger weise vor der Tour viele Teile tauschen musst, um halbwegs störungsfrei ans Nordkap zu kommen. Danach liegen brauchbare, aber nur mehr eine gewisse Zeit belastbare Teile im Keller herum, oder vorzeitig im Altmetall. Dazu fehlt dir, wenn du gar kein anderes Rad mehr haben solltest, ein Rad während der Reparaturzeit. Die kann sich, wenn manche Teile bestellt werden müssen, durchaus dehnen. Daher plädiere auch ich für mindestens zwei Räder mit unterschiedlichen Aufgaben. Mir ist aber klar, dass es manchmal kaum möglich ist, zwei Räder unter zu bringen. Am Alltagsrad kann man auch oft günstigere Teile montieren. So würde ich am Alltagsrad nie XT-Ketten fahren, weil sie alleine durch die Umwelteinflüsse einen vorzeitigen Tod sterben, da lohnt sich der Mehrpreis nicht. Noch etwas: Ich würde mir, wenn ich die Rahmen- und Gabelfrage gelöst habe, mehr Gedanken über die Laufräder machen als über viele andere Komponenten. Stabile, tourentaugliche Laufräder lassen sich von günstig bis astronomisch teuer bauen. Aber der Preis und die edle Hersteller diverser Teile davon sagen noch nichts über die Tourentauglichkeit aus. lg! georg
|
Edited by irg (03/18/21 05:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1462859 - 03/18/21 05:45 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: irg]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
Ich danke Euch allen für die guten und sinnvollen Tipp. Leichter gemacht habt Ihr`s mir zwar nicht aber ich habe neue Denkanstöße, die ich bedenken werde. Übrigens: meine Gudereitrad hat eine 8 Gang Shimano Schaltung mit Rücktritt, hat mindestens 50000 km auf dem Buckel und muss nur 1 - 2 mal im Jahr neu eingestellt werden und läuft und läuft und läuft...
|
Top
|
Print
|
|
#1462865 - 03/18/21 06:23 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 1,092
|
Hallo, soviel Glück kann man anscheinend haben - ich denke mit 50.000km liegst Du weit über der Durchschnittslaufleistung. (Wurde die Nabe zwischendurch mal gewartet?) Das oben erwähnte Rixe Toulouse habe ich gebraucht gekauft, mit frisch ausgetauschtem Nexusgetriebe. Der Vorbesitzer, ein eher unter 90kg schwerer angehender Student meinte, dass das alte Getriebe nur 7.000km durchgehalten hat. Ein weiterer interessanter Aspekt ist der Wirkungsgrad. Die Fahrradzukunft hat mehrmals verschiedene Schaltsysteme auf deren Wirkungsgrade hin untersucht, siehe hier. Die Nexus 8 liegt da im unteren Drittel (und die Alfine 8 hat das gleiche Getriebe). Die Alfine 11 ist da etwas besser, aber auch da fehlen die kleinen Gänge.
|
Top
|
Print
|
|
#1462867 - 03/18/21 06:26 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 219
|
Hallo, bei den ganzen Diskussionen um die Rahmengrößen geht es teils sehr oberflächlich zu. 2m - was heißt das. Welche Schrittlänge, welche Beweglichkeit und welcher Komfortwunsch usw. Die klassische Rahmengröße sagt einfach zu wenig. Besser aussagekräftig sind Werte wie Stack und Reach - im Grund die "Höhe" und die "Länge" des Rahmens. Eine sehr schöne Seite ist bikestats.de Verschiedene Räder lassen sich anschaulich in der Geometrie gegenüberstellen und z.B. in der grafischen Darstellung übereinander legen, so als ob sie beide am Tretlager an der Wand hängen. Ein Beispiel (die Räder im Vergleich sind natürlich zu tauschen: Bikestats.de Vergleich Rose Backroad AL 64 mit Maxx Racemaxx 29 in XL Nach Anmeldung kann man auch eigene Geometrien erfassen oder man bittet den hilfsbereiten Betreiber Alex darum, das einzutragen, am besten indem man eine Seite mit den Geometriedaten des gewünschten Rades schickt.
|
Top
|
Print
|
|
#1462883 - 03/18/21 08:21 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,924
|
Schicke mir bitte eine persönliche Nachricht mit deiner E-Mailadresse, ich maile dazu eine Aufstellung des ADFC.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1462889 - 03/18/21 08:57 PM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Philueb]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 5
|
Die Shimanoschaltung ist noch nie auseinandergebaut und neu eingefettet o.ä. worden. Mein Sohn hat allerdings auch die Schaltung mit Freilauf gehabt und sie nach einem Jahr geschrottet...
|
Top
|
Print
|
|
#1462904 - 03/19/21 05:32 AM
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen
[Re: Mabubasso]
|
Member

Offline
Posts: 64
|
Guten Morgen.
Genau die Frage bzgl. der Verteilung der 2m hätte ich (2,00m, 115kg, kurze Haxen, langer Oberkörper) auch gestellt. Weil das ist entscheidend. Mein Freund, auch 2m, sitzt im Auto soweit hinten, da kann ich die Kupplung kaum voll durchtreten, dafür sitzt er viel weiter oben. Bei mkr ist der Sitz ganz unten un 5cm weiter vorne.
Zum Radl, ich hatte viele Jahre das Rixe Toulousse Xxl 2010er auf 27 Gang deore, HS11 umgebaut. Damit bin ich im Alltag und unsere Radreisen gefahren. Und ich war sehr zufrieden. Nachteil war damals das Gewicht des Rads und die schlechte Federgabel.
Heute fahre ich Steinbock (eigentlich ein Müssing Twinroad Rohloff) und das hat mit Rabatt, extralangen Schutzblechen und 65er Rahmen ohne Federgabel nur wenig mehr über 2k gekostet. Und Rohloff + Magura, sorgenfreier und wartungsärmer geht es kaum. Dazu BM Eyro Akkulampe an den eigentlichen Plätzen vorne und hinten, fertig.
Schau doch mal in den Konfigurator von Müssing, Velotraum, usw...das hatte mir bei der Auswahl sehr geholfen.
Sorry für schlechte Rechtschreibung, am Tablet tippen hat Tücken...
Ps ist die Firma Rotor Fahrrad nicht nahe Leipzig?
|
Unterwegs mit einem Rohloff-Steinbock-Bike |
Edited by Stevie_81 (03/19/21 05:35 AM) |
Top
|
Print
|
|
|