International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (HanjoS, schorsch-adel, KaivK, Tomoli, iassu, amseld, 6 invisible), 282 Guests and 833 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557002 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 38
iassu 33
Uli 32
Juergen 30
Topic Options
#1526799 - 05/04/23 03:57 PM Trangia maximale Außentemperatur
MarcB0_96
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Hallo, hatte schonmal jemand Probleme mit dem Trangia Spirituskocher bei hohen Außentemperaturen? Ich hatte letzten Sommer beim Testen meines Trangia 27-1 UL (quasi neu, weil nur an dem Tag getestet) mit normalem Spiritus nach wenigen Minuten eine fast 1m hohe Flamme gehabt.
Und ich bin komplett überfragt, ob ich was falsch gemacht haben könnte oder ob diese Kocher einfach ab einer gewissen Außentemperatur dazu neigen, so durchzugehen (der Kocher stand komplett windgeschützt, also kann es eigentlich nicht zu viel Sauerstoff durch starken Wind gewesen sein🙈).
Top   Email Print
Off-topic #1526801 - 05/04/23 04:10 PM Re: Trangia maximale Außentemperatur [Re: MarcB0_96]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 722
Underway in Germany

Ich nutze meinen Trangia jetzt seit ca. 30 Jahren - mit dem vermutlich dritten Spiritusbrenner. An gefährliche Stichflammen kann ich mich nicht entsinnen. Man sollte halt nicht gerade das Ding bis zum Überlaufen füllen - und auch nicht "versehentlich" Benzin oder anderes reinkippen. Zudem immer ein paar Tropfen Wasser zugeben, um das Rußen zu reduzieren.

Was hast Du für einen Brennstoff genutzt? War da evtl. noch etwas im/am Brenner (Papier oder Plastik von der Verpackung), was da nicht hingehört hätte? War irgendwas anderes im Spiel, was die Luftzufuhr ungewöhnlich verändert hätte?

Ansonsten ist so ein Spiritusbrenner ja absolut low-tech. Eine kleine Katzenfutterdose, in die Du einen Finger hoch Spiritus gießt, verhält sich nicht groß anders - und macht auch keine Stichflamme.

Liebe Grüße
Maja

Edited by MajaM (05/04/23 04:11 PM)
Top   Email Print
#1526802 - 05/04/23 04:16 PM Re: Trangia maximale Außentemperatur [Re: MajaM]
MarcB0_96
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
Eigentlich hab ich nur normalen Spiritus genommen (den man in diesen 1l Plastikflaschen im Supermarkt bekommt) und den Kocher auch ich meine nur halb voll gemacht.
Im Brenner selber war eigentlich auch nichts, was da nicht hingehört hätte. Und er stand im mitgelieferten Windschutz (und wie gesagt komplett windgeschützt und im Schatten).
Top   Email Print
#1526818 - 05/04/23 06:00 PM Re: Trangia maximale Außentemperatur [Re: MarcB0_96]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,520
Underway in Germany

In Antwort auf: MarcB0_96
Eigentlich hab ich nur normalen Spiritus genommen (den man in diesen 1l Plastikflaschen im Supermarkt bekommt) und den Kocher auch ich meine nur halb voll gemacht.
Im Brenner selber war eigentlich auch nichts, was da nicht hingehört hätte. Und er stand im mitgelieferten Windschutz (und wie gesagt komplett windgeschützt und im Schatten).

Das mit dem (fast 1 Meter) wuerde ich nochmal nachmessen. In sämtlichen T Bereichen nie Probleme.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1526822 - 05/04/23 06:14 PM Re: Trangia maximale Außentemperatur [Re: MarcB0_96]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 722
Underway in Germany

Probier es doch in Ruhe daheim mal auf dem Balkon aus (mit zuvor im Wasserbad erhitzem Sprit) - und mach vielleicht ein paar Fotos. Irgendwas muß da aussergewöhnlich sein, wenn Dein Spirtusbrenner reproduzierbar mehr Leistung raushaut. Selbstverständlich tut der Trangia besser wenn der Brenner samt Brennstoff schön warm ist und entsprechend besser verdampft. Aber auch Sommerabends an der Adriaküste war mir die Leistung des Trangia eher noch zu gering beim Nudelwasser kochen.

Liebe Grüße
Maja
Top   Email Print
#1526823 - 05/04/23 06:18 PM Re: Trangia maximale Außentemperatur [Re: MajaM]
MarcB0_96
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8
In Antwort auf: MajaM
Probier es doch in Ruhe daheim mal auf dem Balkon aus (mit zuvor im Wasserbad erhitzem Sprit) - und mach vielleicht ein paar Fotos. Irgendwas muß da aussergewöhnlich sein, wenn Dein Spirtusbrenner reproduzierbar mehr Leistung raushaut. Selbstverständlich tut der Trangia besser wenn der Brenner samt Brennstoff schön warm ist und entsprechend besser verdampft. Aber auch Sommerabends an der Adriaküste war mir die Leistung des Trangia eher noch zu gering beim Nudelwasser kochen.

Liebe Grüße
Maja

Ausprobiert hatte ich es zuhause auf der Terasse...deshalb war mir das (aufgrund der Holzdecke darüber) noch etwas unangenehmer, dass die Flamme so hoch war. Ich werd es denk ich in nächster Zeit nochmal (bei den jetzt kühleren Temperaturen und komplett im Freien) ausprobieren.
Ich hoffe mal, dass es wirklich die hohe Außentemperatur war. Diesmal rechne ich zumindest damit, dass er evtl deutlich heftiger arbeitet als normal....fremdes Bild gelöscht

Edited by Juergen (05/05/23 04:25 AM)
Top   Email Print
#1526852 - 05/04/23 08:27 PM Re: Trangia maximale Außentemperatur [Re: MarcB0_96]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,400
moin

etwas wasser zugeben damit er nicht Rust senkt auch etwas die Leistung. Das er von der flamme etwas hoch kommt wenn nix drauf steht ist schon auch normal (eher so 30cm). Schau doch mal in die Anleitung da müsste eigendlich die Betriebstemperatur stehen.

Ich benutze eher selbst gebaute Brenner weil mir der von Trangia zuwenig Leistung hat, aber das macht die Flamme eher größer :-P
Top   Email Print
#1527262 - 05/09/23 07:34 PM Re: Trangia maximale Außentemperatur [Re: MarcB0_96]
Lenkerzerrer
Member
Offline Offline
Posts: 157
Endlich lese ich mal davon, dass jemand die gleichen Probleme hat wie ich...
Dachte mir, ich kann ja nicht der einzige sein, bei dem das so ist, wo alle anderen inkl. mehrfach Weltumreisende diese Probleme nicht kennen.

Bei mir ist es so, eine gewisse Zeit ca. 10 Minuten brennt er ganz normal, dann geht er durch. Das passiert nicht immer, aber regelmäßig.
Ich benutzte bis vor 1 Jahr den Trangia immer mit einem Windschutz, in der Hoffnung so den Wirkungsgrad etwas zu erhöhen.
Meine Vermutung ist, dass der Brenner heiß wird, dann der Spiritus zu kochen beginnt (bei ca. 75°) und schlagartig die Oberfläche erhöht, dadurch verbrennt mehr und noch mehr Oberfläche was sich gegenseitig verstärkt.
Ich habe mir jetzt angewöhnt, den Windschutz nur noch bei wirklich windigem Wetter zu benutzen. Dann wird mehr Wärme weggeblasen. Bilde mir ein, seit dem ist es etwas besser geworden aber manchmal doch noch passiert...
Top   Email Print
#1527269 - 05/09/23 09:15 PM Re: Trangia maximale Außentemperatur [Re: Lenkerzerrer]
MajaM
Member
Offline Offline
Posts: 722
Underway in Germany

In Antwort auf: Lenkerzerrer
Bei mir ist es so, eine gewisse Zeit ca. 10 Minuten brennt er ganz normal, dann geht er durch. Das passiert nicht immer, aber regelmäßig.
Ich benutzte bis vor 1 Jahr den Trangia immer mit einem Windschutz, in der Hoffnung so den Wirkungsgrad etwas zu erhöhen.

Zusätzlichen Windschutz beim Trangia? Man richtet das Unterteil doch normalerweise gerade bewußt so aus, das die Lüftungsöffnungen zum Wind hin ausgerichtet sind, damit genug Luft zum Brenner kommt. Nur wenn es ganz wild pustet, drehe ich die Öffnungen weg vom Wind. Wenn Du die Öffnungen verschließt würde ich erstmal davon ausgehen, dass es weniger gut brennt.

Aber ich kann das Problem wirklich nicht nachvollziehen. Mir ist der fürs übliche Wasserkochen immer zu lahmarschig schwach - nie aber zu leistungsstark gewesen. Aber gerade das lahmarschige paßt halt gut zum gemütlichen Muskelkraft-Radreisen. Deshalb bleibe ich beim Trangia.
Top   Email Print
#1527274 - 05/10/23 04:30 AM Re: Trangia maximale Außentemperatur [Re: MajaM]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,520
Underway in Germany

In Antwort auf: MajaM
Aber gerade das lahmarschige paßt halt gut zum gemütlichen Muskelkraft-Radreisen. Deshalb bleibe ich beim Trangia.
lach listig
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1527316 - 05/10/23 05:53 PM Re: Trangia maximale Außentemperatur [Re: MajaM]
Lenkerzerrer
Member
Offline Offline
Posts: 157
Natürlich dürfen die Öffnungen des Brenners nicht verschlossen werden. Mein Windschutz ist etwas größer als der Topf, hat also genügend Luft um den Brenner. Auch sind selbstverständlich einige Öffnungen drin, damit Luft rein kann. Und oben um den Topf ist er natürlich auch nicht dicht, sondern hat einen kleinen Spalt damit die Abgase raus können. Dennoch gibt es einen Hitzestau im Bereich um den Brenner.
Das Seltsame ist halt, obwohl ich den Windschutz jetzt öfter mal weglasse, passiert das doch immer wieder mal.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de