International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (jr1, Jaeng, iassu, 10 invisible), 1261 Guests and 749 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99157 Topics
1558799 Posts

During the last 12 months 2037 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 38
Keine Ahnung 32
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Topic Options
#191629 - 07/30/05 02:25 PM Rückreisesorgen....
Kristof
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
Herzliches Hallo erstmal an alle!

Ich habe mit ein paar freunden neulich die spontane idee gehabt mal eine längere radreise zu machen und bin auf der suche nach informationen über dieses unterfangen auf euer forum gestossen. das lesen und suchen hier hat mir auch schon sehr geholfen, trotzdem habe ich noch eine frage, auf die ich bisher keine antwort finden konnte: ziel der reise soll das mittelmeer sein, genauer gesagt die cote d'azur, also südfrankreich. unsere idee war einfach mal so drauf loszuradeln und schauen wie weit wir kommen bzw da unten bleiben wollen. nur will man ja auch irgendwann mal wieder nach hause und deswegen ist meine frage ob es eurer meinung nach ausreichend ist, sich erst vor ort und ganz spontan um eine möglichkeit der heimreise zu bemühen. denn die meisten der beiträge handelten von zumindest grob durchgeplanten touren wo sich schon vorher um ein zug/flugticket gekümmert wurde. wir jedoch haben uns das so vorgestellt, da unten einfach mal nach nizza/marseille zum bahnhof/flughafen zu gehen und für die nächste stunde ein ticket nach münchen in den händen zu halten. ist das möglich oder zu naiv gedacht? bzw das gleiche problem, sollten wir irgendwo unterwegs schon "schlappmachen" aber ein ticket für den nächsten tag vom ziel aus schon gebucht zu haben...
wär echt nett wenn ihr mir in aller kürze einen tipp geben könntet!
danke!

kris
Top   Email Print
#191632 - 07/30/05 02:42 PM Re: Rückreisesorgen.... [Re: Kristof]
Nico
Member
Offline Offline
Posts: 764
Hallo Kristof
das Problem ist grundsätzlich immer, wie man den Gaul wieder nach Hause bekommt. Für dich selbst ist z.B. ein Zugticket kein Problem. Bin kein Frankreichexperte. Aber guck mal inder Forumsuche nach Fahrradtransport in der französichen Bahn. Wenn man da nicht entsprechend vorbereitet ist, kann es (aber muss nicht) eine recht langwierige Rückreise werden.
Wenn du dein Velo nicht gleich wieder zu Hause brauchst, könnte ein Transport mit einem Versender interessant sein, ist u.U. aber auch teuer.

Gruß
Nico
Top   Email Print
#191666 - 07/30/05 07:26 PM Re: Rückreisesorgen.... [Re: Kristof]
Graf Zahl
Member
Offline Offline
Posts: 65
Hallo Kris,
Was Du Dir da planst (oder eben nicht planst :-), habe ich letzten Donnerstag und Freitag durchgemacht. Ich habe es etwas bereut, keine vernuenftige Verbindung mit wenigen Umstiegen gehabt zu haben, das hat mir fast den sonst perfekten Urlaub vermiest.
Vielleicht kauft ihr Fahrkarten und schaut euch an, wo der Zug unterwegs noch haelt. Wenn ihr es nicht bis Marseille schafft, steigt ihr z.B. einfach in Montelimar zu. Ihr haettet dann zwar etwas Geld verschenkt, seid aber zumindest oertlich flexibel. Und mit den Regianalzuegen koennt ihr die grossen Staedte recht gut erreichen. Ein vorZEITige Rueckreise ginge so natuerlich nicht.

Hier die Details meiner Fahrt: Auch ich konnte/wollte nicht so recht planen, und der Nachtzug waere auch mit Umsteigen gewesen. Also bin ich ohne Rueckreiseticket losgeradelt, von D'dof nach Marseille. Dort bin ich dann Donnerstag Morgen an den Bahnhof (St Charles) und habe am Ticket-Verkauf drei Leute eine halbe Stunde beschaeftigt. Das Problem war immer das Rad (dessen Mitnahme in F uebrigens immer umsonst zu sein scheint).
Wenn ihr das velo auseinandernehmen koennt (beide Raeder raus), geht es als grosses Gepaeck durch(so habe ich das verstanden), und dann ist es einfacher, Zuege zu finden . Das Umbauen war mir jedoch zu laestig. Es scheint aber einige TGVs mit Radabteilen zu geben, davon fuhr dann einer am selben Tag Marseille - Lyon (17:40 - 19:18), und da habe ich einen Platz bekommen (das einzige Rad uebrigens). Ab da ging es dann mit einem Bummelzug Lyon - Strasbourg (19:33 - 0:48) *).
Dann durfte ich in Strasbourg am Bahnhof uebernachten. Ich dachte, ich schaff das schon und nehme mir kein Zimmer, aber das war dumm, die 4 Stunden (bis der Bhf um 5 Uhr aufmacht) in der schlafenden Stadt waren echt mies. Ich bin dann mit weiteren drei Zugwechseln (1 EC, 3 RE) gegen 13 Uhr in D'dorf angekommen.
Alles in allem weniger als 20 Stunden, 5 Mal umsteigen, 140 EUR. Muenchen zu errreichen duerfte noch etwas einfacher sein, als Duesseldorf.

Wie Du's auch machst: viel Spass in F,
Markus

*) Ich habe die Zeiten dazugeschrieben, weil ich von der (Hoechst- und Durchschnitts-) Geschwindigkeit des TGV so begeistert bin, Spitze teilweise leicht ueber 300km/h. Wenn man damit faehrt, kann man enorm Strecke machen.
___

PS: Rudimentaere Franzoesichkenntnisse sind von enormem Vorteil (nicht nur beim Fahrkartenkauf, aber insbesondere da).

Edited by Graf Zahl (07/30/05 07:38 PM)
Top   Email Print
#191679 - 07/30/05 08:38 PM Re: Rückreisesorgen.... [Re: Kristof]
steph_tr
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 959
hallo,
also ich denke, wenn ihr etwas flexibel seid (das wollt ihr ja wohl eh sein, sonst wuerdet ihr nicht einfach drauf los radeln), dann ist es echt kein problem, hier in marseille oder nizza erst die rueckfahrt zu arrangieren.
ich bin momentan fuer 6 wochen infrankreich und habe das rad dabei, deplaziere mich damit immer wieder per zug. die franzosen sind sehr hilfsbereit, das rad wird fast in allen zuegen (nur manche tgvs nicht) mitgenommen und oefter kostenlos als bei uns in deutschland.
ich koennte mir also vorstellen, dass es aller wahrscheinlichkeit nach in der "naechsten stunde" keine gute verbindung zurueck in die deutsche heimat per zug und mit rad gibt. entweder ihr nehmt einen etwas spaeteren zug oder ihr unterbrecht dann die fahrt 1 oder 2 mal wo ihr zu lange umsteige-wartezeiten haettet oder die fahrt euch zu lang wuerde. guckt doch mal bei www.fuaj.fr, da habt ihr z.b. alle jugendherbergen in frankreich.
ich finde eure spontan-idee nicht schlecht, mit flexibilitaet eurerseits ist das sicher gut moeglich, ich bin diesbezueglich hier in frankreich zufrieden.
viele gruesse, steffi
Top   Email Print
#191685 - 07/30/05 09:11 PM Re: Rückreisesorgen.... [Re: Kristof]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ganz so optimistisch bin ich nicht, was den Fahrradtransport in Frankreich betrifft. Fernzüge mit Laderaum gibt es meiner Meinung nach eher selten. In wirklich jedem Zug kann man Fahrräder eingepackt im Sack mitnehmen, in Frankreich ist das nicht nur Ausnutzung von Lücken, sondern zugesichert. Deshalb habe ich ja einen Gelenkrahmen eingebaut. Bei einem Stinofahrzeug ist es dann eine ziemliche Bastelei und Schlepperei. Sonst kann es schonmal dünn werden. Bei den Nachtzügen, Corail Lunéa, gibt es auch Reservierungspflicht für Ross und Reiter, das sollte die Suche im Forum ausfindig machen können. Das HAFAS-Auskunftssystem von DB und ÖBB ist für den Fahrradtransport in Frankreich und allen Ländern, in denen das anders als bei uns organisiert ist als bei uns, keine Hilfe.
Na, mal sehen, wie es ausgeht.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#191690 - 07/30/05 09:45 PM Re: Rückreisesorgen.... [Re: Falk]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,354
In Antwort auf: falk

Das HAFAS-Auskunftssystem von DB und ÖBB ist für den Fahrradtransport in Frankreich und allen Ländern, in denen das anders als bei uns organisiert ist als bei uns, keine Hilfe.


Jetzt mache das Hafas mal nicht so schlecht, es ist für Frankreich recht zuverlässig, und man kann mit Hafas ganz gut abchecken, was geht und was nicht, und sich das dann von der SNCF-Auskunft bestätigen lassen.

Achtung, Hafas meldet für Frankreich gerne bei den Corail-Zügen: "Fahrradmitnahme begrenzt möglich. Bitte reservieren." Da bezieht sich das Reservieren nicht auf das Rad (für das man außer in den Nachtzügen und in einigen wenigen TGV-Verbindungen nicht reservieren kann), sondern auf den Sitzplatz.

Ansonsten ein paar Tips: Wenn ihr vor Ort ein wenig flexibel seid, könnt ihr die Buchung unterwegs vornehmen, wenn ihr abseht, wie weit ihr kommt. Schaut vorher nach, was in etwa funktioniert (einen Zug täglich mit Fahrradmitnahme gibt es immer), gebt gegebenenfalls einen Umweg ein: in Zügen via Schweiz funktioniert von Frankreich wie nach Deutschland der Veloverlad.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#191696 - 07/30/05 11:16 PM Re: Rückreisesorgen.... [Re: Kristof]
Simone
Member
Offline Offline
Posts: 54
Hallo Kristof

Ich war im Juni in Frankreich. Wir gingen mit dem Zug von der Schweiz aus bis Marseille. In der Schweiz bekam ich die Information, dass ich bei direkten Zügen reservieren sollte. Unser Reiseziel war Grenoble. In Grenoble hatten wir keinen direkten Zug und hatten auch kein Ticket. Dies war kein Problem. Ich denke in den meisten Regionalzügen, kann man das Velo mitnehmen.
Ich habe mich allerdings bereits in der Schweiz informiert beim Bahnschalter und dabei ca. das Rückreisedatum angegeben und nachgefragt, ob ich mit diesen Zügen das Velo mittransportieren kann.

Wünsche dir eine schöne Tour...
Gruss Simone
Top   Email Print
#191706 - 07/31/05 08:17 AM Re: Rückreisesorgen.... [Re: Kristof]
Crosswind
Member
Offline Offline
Posts: 458
Hallo Kristof.

Zu wievielt seit Ihr denn unterwegs? Soweit ich weiß nehmen viele Züge nämlich nur eine begrenzte Anzahl an Rädern mit.

Ich selbst fahre in drei Wochen mit drei Kumpels von Mainz aus nach Monaco, und dann von Nizza mit dem Zug bis Straßbourg zurück. Dafür haben wir einen Nachtzug reserviert, der inklusive Fahrradmitnahme (=10 Euro) pro Person 45 Euro kostet. (Ist ein nicht-umbuchbares Ticket, deshalb halber Preis.)

Wir mussten unsere Abreise ein bisschen verschieben, weil wir sonst keine 4 Räder in einem Zug hätten mitnehmen können, die sind also schon relativ gut ausgebucht.

Wie das in Bummelzügen ausieht weiß ich allerdings nicht.

Von Straßbour nach Mainz werden wir auch spontan buchen, oder mit dem Rad fahren. Falls wir die Strecke in der durch die Rückfahrtickets vorgegebenen Zeit nicht schaffen sollten, kürzen wir zwischendurch ab oder steigen für 200km in einen Zug.

Viel Erfolg bei der Tour!

Philip
Top   Email Print
#191708 - 07/31/05 09:00 AM Re: Rückreisesorgen.... [Re: Kristof]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 15,097
Hallo Kris,

Zitat:
für die nächste stunde ein ticket nach münchen in den händen zu halten. ist das möglich oder zu naiv gedacht?

Möglich vielleicht, aber sehr, sehr unwahrscheinlich (leider).

Der Graf hat sich schon ganz gut beschrieben, ich will es nur etwas anders ausdrücken:
Entweder
Rückreiseort und -zeit festlegen = reservieren --> einfache Rückreise = wenig Fahrzeit, wenig Wartezeit, selten umsteigen
oder
spontan und flexibel sein --> nervige Rückreise = lange Fahrzeit, lange warten, häufig umsteigen.

Von Südfrankreich nach München braucht man mit der Bahn min. einen Tag, wobei man entweder zwischendurch übernachtet oder einen Nachtzug nimmt. Da es immer "lange" dauert, habe ich für die Rückreise von dort immer zwei Tage eingeplant, bin spontan zurück gereist, habe es dabei ruhig angehen lassen und zwischendurch irgendwo übernachtet, z.B. in Grenoble. Eigentlich mache ich meine Rückreisen immer so in der Art.

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen: Nimm Dir etwas Zeit und such Dich durchs Forum, zu dem Thema gibt es aktuelle Infos und Tipps bis zum Geht-Nicht-Mehr.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#191722 - 07/31/05 10:42 AM Re: Rückreisesorgen.... [Re: Uli]
Kristof
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 4
na dann kann ich mich vorerst nur ganz herzlich bei euch allen für die raschen antworten bedanken!
mich beruhigt es schon sehr zu wissen, das es GRUNDSÄTZLICH möglich ist, der rest ergibt sich dann hoffentlich wirklich spontan! oder einfach wieder die gleiche strecke zurückradeln ;-)
Top   Email Print
#191805 - 07/31/05 06:58 PM Re: Rückreisesorgen.... [Re: Kristof]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Hallole,
Marseille ist ja schon genannt worden. Mein Tip wäre, nach Lyon zu fahren und den EC nach Stuttgart zu nehmen. Er fährt am frühen Nachmittag los (13Uhr irgendwas ab Lyon Part Dieu und Perrache), und hat den deutschen "Ic-Steuerwagen" mit Radstellplätzen. Da man in France da nix reservieren kann, gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Gute Reise,
Michael
Top   Email Print

www.bikefreaks.de