International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (uiop, Gina, 8 invisible), 1677 Guests and 753 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99117 Topics
1558173 Posts

During the last 12 months 2063 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 47
Lionne 44
Sickgirl 34
Juergen 33
Uli 31
Topic Options
#200206 - 09/08/05 04:27 PM Tipps zum Beamer?
Sasa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,353
Hallo,

nachdem ich meinen ersten Urlaub mit Digital SLR hinter mir habe, bin ich von der neuen Qualität meiner Bilder hin und weg! Das erste Mal, dass ich nach einer Reise mit meinen Bildern einigermaßen zufrieden bin.

Das Ganze hat sich heute allerdings wieder ziemlich zerschlagen, als ich mich nach guten Beamern im Preisbereich von 200-300 Euros erkundigen wollte. Irgendwas hatte ich da wohl falsch im Kopf. Die Teile kosten tatsächlich 600 EUR mit mieserabler Darstellung! (zumindest im eigentlich unmöglichen Vergleich zum Diaprojektor).

Hat jemand gute Erfahrungen mit einem einigermaßen güntigen Beamer oder weiß vielleicht sogar andere Wege, wie man seine Fotos einem kleineren Publikum, Family & Co. zeigen kann? Natürlich, ohne sie gleich alle auf Papier zu drucken zu müssen...

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#200215 - 09/08/05 05:10 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
patrick_
Member
Offline Offline
Posts: 106
In Antwort auf: Sasa
Hat jemand gute Erfahrungen mit einem einigermaßen güntigen Beamer oder weiß vielleicht sogar andere Wege, wie man seine Fotos einem kleineren Publikum, Family & Co. zeigen kann? Natürlich, ohne sie gleich alle auf Papier zu drucken zu müssen...

Beamer bei denen das Bild auf den ersten Blick nicht schlechter als ein Dia aussehieht kosten ab 2000€.

Selbst ausdrucken ist auch Unsinn, zumindest für mehr als 1-2 Fotos. Zu teuer, zu viel Aufwand.

Ich würde einfach je nach Wunsch normale Papierabzüge oder Dias im Internet bestellen, zumindest wenn du DSL und Flatrate hast. Dias sind auf diese Art zwar recht teuer, aber im Vergleich zum Beamer doch wieder sehr billig.

Gruß,
Patrick
Top   Email Print
#200218 - 09/08/05 05:25 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Sasa,
so ganz am Rande kriege ich durch meine Tätigkeit in der Veranstaltungstechnik auch etwas von Videoprojektoren mit, aber ich kann so´n Ding wahrscheinlich nicht mal ans Laufen kriegen.
Trotzdem: ich würde mich bei professionellen Verleihfirmen nach Gebrauchtgeräten erkundigen. Die technische Entwicklung hat sich am Anfang immer nur um Lichtstärke gekümmert, in diesem Markt waren die Betriebskosten nicht entscheidend. Brennerleistungen von 7-800 Stunden waren vor 1-2 Jahren noch normal, der Austausch riss immer ein Loch von etwa 3-400€.
Geräte, die jetzt auf den Markt kommen,optimieren in erster Linie die Betriebskosten bei annähernd gleicher Lichtstärke. Solange du mit dem Tischgrill keine allnächtlichen Videosessions veranstalten willst, bist du mit einem Profigerät der (lampenfressenden) letzten Generation aber gut bedient. Der Brenner in einem aktuellen Gerät hält gut 2500 Stunden und kostet nur noch etwa 50-80 €, dafür ist der Anschaffungspreis halt dementsprechend höher.
Mögliche Bezugsquellen findest du in den gelben Seiten unter Veranstaltungstechnk, Licht und Ton, Cine...nochwas, Eventtechnik uä.

Zeig uns doch auch mal ein paar Bilder von Guam, das geht doch ohne Beamer!

Axel
Top   Email Print
#200286 - 09/09/05 05:38 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
auf cd/dvd brennen und an einem guten Ferseher vorführen.

DVD-Playaer dürfte doch mittlerweile zur Standardausrüstung eines Haushaltes gehören.

job
Top   Email Print
#200300 - 09/09/05 07:01 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
Werner B.
Member
Offline Offline
Posts: 117
Sasa,

überleg' Dir das gut. Die Geräte sind tatsächlich sehr teuer, relativ lichtschwach. Ersatzlampen kosten in der Regel mehrere hundert (!!!) Euro. Und dann wird Dir in's Bild noch ein schöner Schriftzug "Lampe wechseln" eingeblendet (bei manchen Geräten NICHT auszublenden!!!), obwohl erst die halbe Lampenlebensdauer um ist.

Im Detail kenne ich mich nicht aus. Für mich ist es keine Alternative zum Diaprojektor aus Kosten- und Qualitätsgründen.

Nähere Informationen kannst Du auch in einem anderen Forum www.hifi-forum.de suchen oder dort eine Anfrage plazieren. Die haben auch eine Rubrik für Projektion (das Forum hatte nur mal klein mit HiFi angefangen, deshalb der Name, der das Thema Projektion nicht unbedingt vermuten lässt).

Gruss, Werner B.
Top   Email Print
#200313 - 09/09/05 07:52 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Werner B.]
fabchief
Member
Offline Offline
Posts: 522
Hallo Sasa,

ich praktiziere selber bei Verwandten die Fernsehlösung. Ist nicht das optimale, aber DVD Player hat wirklich jeder.
Beamer warte ich noch ein wenig, da ist mir die Entwicklung und der Preisverfall einfach zu rapide.
Ich hatte bis Ende letzten Jahres noch bei der Firma Epson gearbeitet, die auch Beamer herstellen. Die sind sogar der Marktführer für LCD Panels. So ab 1500 Euronen (Ladenpreis) erhält man wirklich gute Qualität.
Wenn du Fachberatung haben willst, kann ich Dir auch dortige Namen von sehr kompetenten Ansprechpartnern geben (per PN)

Gebrauchtbeamer? Würde ich abraten, weil:
- Wenn es Veranstaltungstechnik ist, wird mit den Dingern nicht gerade zimperlich umgegangen
- Wenn es privat ist: Der Preisverfall und der technische Fortschritt ist so rapide, daß es sich nicht lohnen dürfte

Insgesamt ist es aber leider noch so, daß im Homebereich KEIN einziger Beamer an meinen 200 Euro Diaprojektor ran kommt. Das wird noch einige Zeit dauern.
Top   Email Print
#200330 - 09/09/05 09:12 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: fabchief]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,354
In Antwort auf: fabchief

Insgesamt ist es aber leider noch so, daß im Homebereich KEIN einziger Beamer an meinen 200 Euro Diaprojektor ran kommt.

Den Vergleich von Beamer zu Diaprojektor halte ich für ziemlich unfair.Der Beamer kann mit so ziemlich jeder digitalen Bildquelle gefüttert werden und hat auch kein Poblem mit bewegten Bildern (Fime, Überblendungen, Einblendungen); auch die Unterlegung einer Show mit Ton ist wesentlich einfacher, Der Diaprojektor kann nur statische Bilder projizieren und muss mit (ziemlich teuren) Dias gefüttert werden, die auch noch aufwendig herzustellen sind.

In Antwort auf: fabchief

Das wird noch einige Zeit dauern.

Was heißt "einige Zeit"? Der Preisverfall ist enorm, der technische Fortschritt recht schnell, neue Technologien (z.B. Dioden statt Halogenbirnen - Radfahrer kennen das schon listig ) stehen kurz vor dem Durchbruch. In vielleicht drei bis vier Jahren wirst du HDTV-Beamer zu vernünftigen Preisen bekommen. Bis dahin hilft DVD brennen und am heimischen Fernseher die Bilder vorführen, oder Beamer für Vorträge ausleihen.

Gruß

Igel-Radler, der wenigstens im Büro einen ordentlichen Beamer zur Verfügung hat.
Top   Email Print
#200336 - 09/09/05 09:34 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Igel-Radler]
Werner B.
Member
Offline Offline
Posts: 117
Zitat:
Den Vergleich von Beamer zu Diaprojektor halte ich für ziemlich unfair.Der Beamer kann mit so ziemlich jeder digitalen Bildquelle gefüttert werden und hat auch kein Poblem mit bewegten Bildern (Fime, Überblendungen, Einblendungen); auch die Unterlegung einer Show mit Ton ist wesentlich einfacher, Der Diaprojektor kann nur statische Bilder projizieren und muss mit (ziemlich teuren) Dias gefüttert werden, die auch noch aufwendig herzustellen sind.


Das ist sicher nicht ganz falsch. Nur, wenn es um die Bildqualität geht, und das war gemeint, dann kein Beamer mit Dias mithalten (wie auch kein sonstiger Monitor). Farbtreue ist immer wieder ein Glücksspiel, die Schwarzwerte kann man bei LCD nur als unterste Schublade einstufen. Die Auflösung, na ja, decken wir diskret das Mäntelchen des Schweigens darüber.

Heisst: Dias sind im laufenden Betrieb zwar teurer, aber der Beamer ist wesentlich schlechter in der Bildqualität und sehr viel teurer in der Anschaffung und bei den Ersatzbirnen. Rechne das mal auf's einzelne Bild um, dann sind Dias wahrscheinlich sogar billiger ....

Gruss, Werner B.
Top   Email Print
#200364 - 09/09/05 11:38 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
Sasa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,353
Moin,

danke für die Tipps!

Ich werde vermutlich wirklich erst mal auf einen Beamer verzichten. Preise von gut 600 EUR bei einer popeligen Auflösung von 800x600 Pixel sind mir einfach zu hoch. Wie viele Jahre ist es schon her, dass Digitalkameras solche Auflösungen lieferten...? Scheinbar hinkt die Entwicklung von Beamern der der Digitalkameras sehr hinterher.

Die Bilder am TV anzusehen ist natürlich auch ein Weg. Wir haben das sogar oft während unserer Reise in den Hotels gemacht. Allerdings gehen auch hier riesige Teile der Auflösung flöten. Man könnte bei Vorträgen am TV überhaupt gar keine Fotos zeigen, die ein wenig Detailtiefe besitzen.

Cyclist hat mir gestern noch einen Link zum Selbstbau (!) eines Beamers geschickt: http://tunichtgut.hosting.coolxnet.de/tuts/beamer/beamer.php
Allerdings scheint mir der Aufwand hier in keinem Verhältnis zur Qualität zu stehen.

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
Off-topic #200421 - 09/09/05 03:37 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Igel-Radler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
und muss mit (ziemlich teuren) Dias gefüttert werden, die auch noch aufwendig herzustellen sind.

Das Dias das einfachste und schnellste fotochemische Verfahren erfordern, ist Dir entgangen? Günstiger als das Negativverfahren sind sie auch, außerdem kann man aus einem Dia jedes beliebige Format gewinnen. Alle anderen Verfahren stossen sehr bald an Systemgrenzen.
Die Diaprojektion mit der Darstellung ausgerechnet auf einem Fernseher zu vergleichen, tut schon weh. Diese vorsintflutliche Auflösung halte ich für Fotozwecke für gänzlich unbrauchbar. Ein Rechnermonitor sollte es schon sein, die sind i.d.R. wesentlich besser. Wenn HD-Monitore verfügbar und die Aufnahme- und Kopierschikanen geknackt sind, dann könnte man darüber schonmal nachdenken.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #200424 - 09/09/05 04:48 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Falk]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,354
In Antwort auf: falk


Das Dias das einfachste und schnellste fotochemische Verfahren erfordern, ist Dir entgangen? Günstiger als das Negativverfahren sind sie auch, außerdem kann man aus einem Dia jedes beliebige Format gewinnen. Alle anderen Verfahren stossen sehr bald an Systemgrenzen.


Falk,

ich habe nicht Dia mit Papierbild verglichen, sondern chemisches Bild mit elektronischem. Und da ist allein schon aus Umweltschutzgründen die Chemie im Nachteil. Und obendrein - müssen Dias nicht auch noch gerahmt werden? Und das sortieren von Dias ist auch eine unangenehme Arbeit.

Mit der Auflösung gebe ich dir Recht, da ist beim elektronischen Bild die Aufnahmetechnik weiter als die Wiedergabetechnik. Aber das erlaubt schöne Zoomeffekte, da kann man mit an sich statischen Bildern schöne "Kamerafahrten" machen.

Die "Aufnahme- und Kopierschikanen" bei HDTV hast du nicht, wenn du die Videos oder Bilder selber herstellst (es sei denn, du willst sie für andere einbauen).

Der wesentliche Unterschied zwischen Diaprojetor und Beamer ist aber: Der Diaprojektor kann nur statische Bilder Projizieren. Dabei ist die Wiedergabe-Qualität nie besser als die Aufnahmequalität. Der Beamer kann auch bewegte Bilder projizieren, und ich kann auch mit ein paar Tricks Aufnahmen minderer Qualität vor der Projektion verbessern (das ist der eigentliche Vorteil der Digitalen Bildtechnik: jetzt bekommen auch Amateure die Werkzeuge in die Hand, die vorher nur die Profis hatten).

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#200429 - 09/09/05 05:10 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Falk]
patrick_
Member
Offline Offline
Posts: 106
In Antwort auf: falk

Zitat:
und muss mit (ziemlich teuren) Dias gefüttert werden, die auch noch aufwendig herzustellen sind.

Das Dias das einfachste und schnellste fotochemische Verfahren erfordern, ist Dir entgangen?

Es geht aber um Digitalaufnahmen, da sind Dias teuer. Im Vergleich zum Beamer sind Dias sicher auch aufwendiger in der Handhabung.

Bei weniger als 500 Bildern würde ich sicher Dias nehmen. Außer du willst sowieso einen Beamer haben und suchst nurnoch nach einem passenden Grund zwinker

Gruß,
Patrick
Top   Email Print
#200457 - 09/09/05 08:48 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: patrick_]
Werner B.
Member
Offline Offline
Posts: 117
Zitat:
Es geht aber um Digitalaufnahmen, da sind Dias teuer.


Ich behaupte eben: nein. Leg doch mal die Anschaffungskosten für einen Beamer plus die der Ersatzbirnen (mehrere hundert Euro!!!, für den Diaprojektor weit unter 100 Euro) auf das einzelne Bild um. Dann schneidet das Dia kostenmässig gar nicht mehr so schlecht ab ... Mal abgesehen davon, dass aufnahmeseitig bei halbwegs vergleichbarer Qualität die Geräte nicht billiger, zum grösseren Teil wesentlich teurer sind (vergleiche z.B. Nikon D2x gegen F6 oder die entsprchenden Canon-Modelle).

Bei den Amateurpopelkameras für 99 Euro ist es allerdings eh' wurscht, aber dann muss man auch keinen Vergleich mit Dias anstellen.

Gruss, Werner B.
Top   Email Print
#200463 - 09/09/05 09:49 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Werner B.]
patrick_
Member
Offline Offline
Posts: 106
In Antwort auf: Werner B.
Ich behaupte eben: nein. Leg doch mal die Anschaffungskosten für einen Beamer plus die der Ersatzbirnen (mehrere hundert Euro!!!, für den Diaprojektor weit unter 100 Euro) auf das einzelne Bild um. Dann schneidet das Dia kostenmässig gar nicht mehr so schlecht ab

Da bin ich ganz deiner Meinung. Ist mein Geschreibsel so missverständlich?

Empfehlung: Weiter Dias benutzen. Oder Beamer für diese Anlässe mieten. Das kann preislich sinnvoll sein wenn man nur selten Bilder vorführt, dann aber sehr viele neue auf einmal.

Gruß,
Patrick
Top   Email Print
#200533 - 09/10/05 10:46 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Cyclist hat mir gestern noch einen Link zum Selbstbau (!) eines Beamers geschickt: http://tunichtgut.hosting.coolxnet.de/tuts/beamer/beamer.php
Jessas. 400W-Birne in einem Holzgehäuse. Die Leute kommen schon auf seltsame Ideen.
mfg,
Michael
Top   Email Print
Off-topic #200572 - 09/10/05 03:19 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: mgabri]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,598
Hallo Michael!
Warum soll das denn nicht ok sein? 400W heizen doch schon recht gut, ein bissl romantische Stimmung (so ca. nach 1 Std. Betriebsdauer) ist doch bestimmt nett, von wegen Kerzenersatz...
VDE 08.15 sagt doch nur, das es funktionieren muss, der Rest ist egal... bäh grins
Hab den Link auch nur von jemanden bekommen, der noch weniger Ahnung hat, von Technik, als wie Sasa... zwinker grins
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#200667 - 09/10/05 11:55 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
DerBildRiese
Member
Offline Offline
Posts: 198
Hallo,

für 300,- oder 600,- gibt es keinen tauglichen Projektor zur Darstellung von Fotos.
Bei mir werden sie über einen Röhrenprojektor auf eine 195 cm hohe Leinwand geworfen und sehen sehr gut aus.
Dabei muß wegen der eher geringen Lichtstärke völlig verdunkelt werden, Kontrast ist sehr gut und die Farbdarstellung auch.
Gerade die Farbdarstellung ist sehr stark von der Einstellung des Gerätes abhängig, wenn das jemand macht, der Erfahrung damit hat und über entsprechende Messgeräte verfügt, kann das sehr gut aussehen.
So ein Gerät (der 9"-/Ober-Klasse) wiegt ca. 90 kg und kostet gebraucht um die 5000,-.
Das Kinoerlebnis damit ist kaum zu toppen.
9"-Röhrengeräte könne sehr hohe Auflösungen darstellen und dabei einen vollständig analogen Look erzeugen, man sieht bei mir keinerlei Pixel, das Bild ist dennoch scharf und verblüffend räumlich, es entsteht die vielbeschworene Bildtiefe.

Rainer
Top   Email Print
Off-topic #200687 - 09/11/05 09:29 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: cyclist]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
VDE 08.15 sagt doch nur, das es funktionieren muss, der Rest ist egal
Hej Markus,
eine Bauanleitung für einen Zimmerbranderzeuger kann ich auch liefern. Ist deutlich unkomplizierter.
tschüss,
Michael
Top   Email Print
Off-topic #200718 - 09/11/05 02:21 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: cyclist]
Sasa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,353
In Antwort auf: cyclist

Hab den Link auch nur von jemanden bekommen, der noch weniger Ahnung hat, von Technik, als wie Sasa... zwinker grins


Das kann ich mir nicht vorstellen...

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#200770 - 09/12/05 05:29 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Guten Morgen Sascha,

In Antwort auf: Sasa
nachdem ich meinen ersten Urlaub mit Digital SLR hinter mir habe, bin ich von der neuen Qualität meiner Bilder hin und weg! Das erste Mal, dass ich nach einer Reise mit meinen Bildern einigermaßen zufrieden bin.

Hat jemand gute Erfahrungen mit einem einigermaßen güntigen Beamer oder weiß vielleicht sogar andere Wege, wie man seine Fotos einem kleineren Publikum, Family & Co. zeigen kann? Natürlich, ohne sie gleich alle auf Papier zu drucken zu müssen...


Ein guter Beamer kostet richtig Geld und die Darstellung auf dem Fernsehapparat ist schlecht. Haben Deine Eltern und Freunde keinen PC? Ansonsten kannst Du die schönsten Bilder auch mal hierhin schicken, ist aber auch nicht billig:

http://www.dr-juergen-krueger.de/diabelichtung.htm
http://www.diabelichtungsservice.de/

Ich habe keine Ahnung, wie die Qualität ist, aber einen Versuch wäre es vielleicht mal Wert.

Gruß, Andreas



Gruß, Andreas
Top   Email Print
#200782 - 09/12/05 08:42 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
rado
Unregistered
Hallo Sasa,

ich stand mal selbst vor ähnlichem Problem, digitale Fotos als Dias umzuwandeln oder ein Beamer einzusetzen. Es gibt bekanntlich Software und Gerätschaft, um digitale Fotos als Dias aufzubereiten, was Kosten und viel Arbeit macht. Ein Beamer zu kaufen kommt wegen der hohen Kosten nicht in Frage.

Aber ich musste feststellen, ein Beamer auszuleihen, sei es von der Volkshochschule, städtischen und staatlichen Stellen, Universität und anderen Stellen geht. Ich habe mir dann (kostenlos) ein Beamer ausgeliehen. Das war der einfachste, billigste und schnellste Weg den Vortrag durchzuführen. Ein Beamer einfach ausleihen.

Gruß,
Bernd

Edited by rado (09/12/05 08:44 AM)
Top   Email Print
#200814 - 09/12/05 12:09 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,401
In Antwort auf: Sasa

Hallo,

nachdem ich meinen ersten Urlaub mit Digital SLR hinter mir habe, bin ich von der neuen Qualität meiner Bilder hin und weg! Das erste Mal, dass ich nach einer Reise mit meinen Bildern einigermaßen zufrieden bin.

Das Ganze hat sich heute allerdings wieder ziemlich zerschlagen, als ich mich nach guten Beamern im Preisbereich von 200-300 Euros erkundigen wollte. Irgendwas hatte ich da wohl falsch im Kopf. Die Teile kosten tatsächlich 600 EUR mit mieserabler Darstellung! (zumindest im eigentlich unmöglichen Vergleich zum Diaprojektor).

Hat jemand gute Erfahrungen mit einem einigermaßen güntigen Beamer oder weiß vielleicht sogar andere Wege, wie man seine Fotos einem kleineren Publikum, Family & Co. zeigen kann? Natürlich, ohne sie gleich alle auf Papier zu drucken zu müssen...

Grüsse
Sasa


Ich habe daheim einen Heimkino - Beamer an der Decke.
Damit zeige ich auch ab und zu Bilder her, die ich per CD oder Speicherkarte in den DVD - Player stecke.

Leider hat der Beamer ( ein Panasonic PT-AE700E ) nur ein Megapixel, was zwar fürs Fernsehschauen viel zu viel ist und fürs DVD schaun derzeit die Referenz darstellt, aber ein Digiphoto mit 5 Megapixeln kommt halt nicht so toll rüber.

Dafür ist der Heimkino - Beamer aber auch nicht gemacht, sondern um Filme sehr leise in 16:9 widerzugeben und schnelle Bewegungen darzustellen.

Für eine Bilderschau bräuchte man schon eher einen teuren Buisness - Beamer, der für stehende Bilder und Powerpointpräsentationen gemacht ist.
So einen leiht man sich am besten aus der Firma in der man Arbeitet oder von anderen Organisationen zu denen man einen guten Draht hat. (siehe Rado's Beitrag).

Am Besten schauen Digitalbilder aber immer noch am Computerbildschirm aus.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#201384 - 09/14/05 01:24 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: joerg046]
Chris+Dagmar
Unregistered
Vielleicht könnte man einen (odere mehrere, die man dann regional verteilen würde) Forumsbeamer anschaffen, die dann über noch ein auszuklügelndes System (Webapplikation?!) ausleihen könnte ;-)

Digitale Bilder auf dem Fernseher zu zeigen käme für mich wegen der Auflösung nicht in Frage. Auch eine Präsentation auf dem Computerbildschirm ist im Vergleich einer Diashow in einem abgedunkelten Raum kaum spektakulär.

Sasa, recherchiere doch mal etwas im Netz über diesen "Umwandlungsservice" digitale Bilder in Dias. Kommt die Qualität an "analoge" Dias ran? Dann könnte man das ganze mal mit einer Handvoll Dias testen. Ich glaube aber, dass das ganze von finanziellen Seite nicht in Frage kommt.

Bleibt wohl wirklich nur die Ausleihe. Du findest über die herkömmliche Googlesuche (Beamer Ausleih (evtl. plus Stadt)) eine Reihe Beamerverleiher.

Viele Glück bei der Suche.
Chris
Top   Email Print
#201610 - 09/15/05 11:31 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: ]
ManfredM
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo,

normalerweise hat ein LCD-Fernseher auch einen VGA-Eingang, damit kannst Du diesen als schön großes Display verwenden.
Bei einem 30" LCD kannst Du dann eine Auflösung von 1024x768 nutzen.
Das kommt dann einer Diashow schon näher.

Gruss
Manfred
Top   Email Print
#201634 - 09/15/05 01:31 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: ManfredM]
Sasa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,353
In Antwort auf: ManfredM

Bei einem 30" LCD kannst Du dann eine Auflösung von 1024x768 nutzen.


Ich fotografiere mit rund 6 Megapixeln. Wirklich spektakulär wäre da auch diese Auflösung nicht. traurig

Zitat:
Vielleicht könnte man einen (odere mehrere, die man dann regional verteilen würde) Forumsbeamer anschaffen, die dann über noch ein auszuklügelndes System (Webapplikation?!) ausleihen könnte ;-)


Vermutlich wäre das nur in sehr städtischen Gegenden machbar. Allerdings habe ich bis jetzt herausgefunden, dass man Beamer wirklich relativ einfach ausleihen kann. ICh hatte gar nicht mehr im Kopf, dass ich in der Firma auch mal einen gesehen habe... und nächstes Wochenende muss der Arbeitsgeber-Beamer meines Vaters herhalten. schmunzel

Die Projektion von Digitalbildern wäre doch ein ziemlicher Rückschritt. Dabei würde sich mir ernsthaft die Frage stellen, wofür Digitalbilder überhaupt gut sind, weil man schon wieder mit vollen Diakästen herumlaufen und diese sortiert halten muss...

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#202475 - 09/19/05 01:31 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
fabchief
Member
Offline Offline
Posts: 522
Zitat:
Die Projektion von Digitalbildern wäre doch ein ziemlicher Rückschritt

Stimmt natürlich, nur wie gesagt, momentan gibt es keine finanzierbaren Beamer, die an einen Diaprojektor rankommen. Schon klar, daß der Beamer noch wesentlich mehr kann, aber hier geht es um die Projektion von Einzelbildern.
Das "brennen" auf Dia kostet im Schnitt ein Euro pro Stück. Na ja, vielleicht lasse ich mal einen Satz meiner Highlights brennen aber für mehr Bilder ist mir das definitiv zu teuer.

Aus meiner EPSON Zeit kenne ich noch die Aussage, daß die auflösungstechnische Upperclass der Beamer (also SXGA) an einen Diaprojektor rankommen würde. Das zentrale Argument dabei war, daß das Auflösungsvermögen des Auge wenn gerade mal 40% des Sichtfelds von der Leinwand eingenommen werden auch nicht höher sei als die Auflösung des Beamers. Ich war da immer ein wenig skeptisch, kann es aber nicht so recht beurteilen. Könnte es sein, daß an diesem Argument was dran ist?
Ist zwar Äpfel mit Birnen vergleichen, aber die Frage ist schon sehr interessant.

John

P.S.: Ich gehöre aber selbst im Kino zu den Perversen die freiwillig in Reihe 4 sitzen. Erstens bin ich ein bisschen kurzsichtig und zweitens finde ich das toll wenn ich so viel Bild vor mir habe
Top   Email Print
#203401 - 09/22/05 10:32 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: Sasa]
joggi2
Member
Offline Offline
Posts: 73
Hallo!!
Ein Dia hat ca. 30 Mio Pixel da kommt im Moment die beste Digitale Kamera nicht mit. Digitale Kamera lohnen im Moment nur wenn man "Bilder" haben möchte zum ausdrucken oder auf dem PC.
Um eine einigermaßen gescheite Qualität mit den Beamer hinzubekommen brauchst du einen mit DVI oder HDMI Buchse, die du dann direkt über den digitalen Grafikkarten – Ausgang (DVI) anschließt. Über den VGA Ausgang Deiner GraKA bringt das alles nix und sieht nur Sch... aus, da das Signal nur analog ist. Hinzu kommt, das ein Beamer kein Schwarz darstellen kann und die Bilder an brilliant's verlieren.
Über den Fernseher kannst du Dir Deine Bilder anschauen wenn Du Dir eine VCD brennst. Von der Qualität bin ich aber auch total enttäuscht.
Ich war schwer am überlegen, mir für meine nächste Reise auch eine Digitale SLR zu kaufen, habs mir aber anders überlegt nachdem ich das Ergebnis gesehen habe. Da kannste dir den teuersten Beamer zulegen, die Qualität wird nicht besser. Ich bleib bei meinen DIA.

Klingt alles ziemlich niederschmetternd, ich finde Bilder auch schön. lach
Gruß
Top   Email Print
#203441 - 09/23/05 08:54 AM Re: Tipps zum Beamer? [Re: joggi2]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,401
In Antwort auf: joggi2

Hallo!!
Ein Dia hat ca. 30 Mio Pixel da kommt im Moment die beste Digitale Kamera nicht mit. Digitale Kamera lohnen im Moment nur wenn man "Bilder" haben möchte zum ausdrucken oder auf dem PC.
Um eine einigermaßen gescheite Qualität mit den Beamer hinzubekommen brauchst du einen mit DVI oder HDMI Buchse, die du dann direkt über den digitalen Grafikkarten – Ausgang (DVI) anschließt. Über den VGA Ausgang Deiner GraKA bringt das alles nix und sieht nur Sch... aus, da das Signal nur analog ist. Hinzu kommt, das ein Beamer kein Schwarz darstellen kann und die Bilder an brilliant's verlieren.
Über den Fernseher kannst du Dir Deine Bilder anschauen wenn Du Dir eine VCD brennst. Von der Qualität bin ich aber auch total enttäuscht.
Ich war schwer am überlegen, mir für meine nächste Reise auch eine Digitale SLR zu kaufen, habs mir aber anders überlegt nachdem ich das Ergebnis gesehen habe. Da kannste dir den teuersten Beamer zulegen, die Qualität wird nicht besser. Ich bleib bei meinen DIA.

Klingt alles ziemlich niederschmetternd, ich finde Bilder auch schön. lach


Schau mal auf mein Posting unten, selbst mit DVI, HDMI und dergleichen Scherze bleibt ein Problem:

Max 1 MPixel bei Homecinemabeamern (der durchaus schwarz darstellen kann) und max 3 MPixel bei tageslichttauglichen sauteuren Vortragsbeamern (in der 5 stelligen Preisklasse).

Ausserdem bringt HDMI auch nicht mehr Qualität als ein dickes Componenten - Kabel , ab 10 m wird's Bild sogar schlechter. Hab ich selber ausprobiert und mein Homecinema Händler hat mir das auch bestätigt. Es ist halt nur leichter zu verlegen.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#209010 - 10/18/05 11:54 PM Re: Tipps zum Beamer? [Re: joerg046]
Joerg(kajakfreak)
Member
Offline Offline
Posts: 755
Hi, Sasa !
Ich verstehe dein Problem nicht.
Zeig doch die Bilder am PC Monitor, es sei denn er ist Grotten-schlecht. Für unterwegs hab ich ein Archos 480.
Ein Beamer ist eher für Vorträge gut.
Komm nach Berlin dann kann ich mit einem Epson EMP 8000
aushelfen.

jörg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de