29688 Members
99053 Topics
1557047 Posts
During the last 12 months 2041 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#208113 - 10/14/05 01:23 PM
Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,637
|
Hallo,
Hat jemand genaue Kenntnis darüber, wie es um die verbundübergreifende Fahrradmitnahme in Nahverkehrzügen in Baden-Württemberg bestellt ist? Leider kriegt man von jedem Bahnmitarbeiter eine andere Auskunft.
Bisher habe ich das so verstanden, dass die Mitnahme von Fahrrädern zwar innerhalb einzelner Verkehrsverbünde kostenlos ist (z.B. bei Fahrten innerhalb von VVS oder VPE), dass aber bei verbundübergreifenden Fahrten (z.B. von Pforzheim nach Stuttgart) der DB-Tarif gilt, also eine Fahrradkarte zu drei Euro gelöst werden muss.
Jetzt hat mir ein Fahrkartenverkäufer gesagt, dass auch bei verbundübergreifenden Fahrten keine Karte gelöst werden muss, wenn alle Verbünde entlang der Strecke kostenlose Fahrradmitnahme haben (angeblich neue Regelung).
Ich finde dazu nirgendwo definitive Aussagen, und auf Aussagen einzelner Mitarbeiter kann man sich eben nicht verlassen. Die Karte des ADFC BaWü ist mir bekannt, aber auch die sagt zu eben dieser Frage zumindest nichts Explizites. Also, ist jemandem Genaueres bekannt?
Vielen Dank schon mal im Voraus, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
#208208 - 10/15/05 08:26 AM
Re: Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
[Re: StefanS]
|
Member

Offline
Posts: 270
|
Hallo Stefan, schau mal auf folgende Seite. Die gibt eine gute Übersicht für BW. http://www.railandrelax.de/Micha
|
Top
|
Print
|
|
#208228 - 10/15/05 01:52 PM
Re: Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
[Re: StefanS]
|
|
Hallo Stefan, Bisher habe ich das so verstanden, dass die Mitnahme von Fahrrädern zwar innerhalb einzelner Verkehrsverbünde kostenlos ist (z.B. bei Fahrten innerhalb von VVS oder VPE), dass aber bei verbundübergreifenden Fahrten (z.B. von Pforzheim nach Stuttgart) der DB-Tarif gilt, also eine Fahrradkarte zu drei Euro gelöst werden muss.
Also im September war es noch so. Wir sind von Sigmaringen nach Ulm gefahren und wussten das auch nicht so genau, konnten die Fahrradkarten aber ohne Probleme (u. ohne Strafgebühren) im Zug nachlösen. Von einer neuen Regelung ist mir nichts bekannt. Gruß Ilona
|
Top
|
Print
|
|
#208317 - 10/16/05 09:19 AM
Re: Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
[Re: StefanS]
|
Member

Offline
Posts: 14
|
Hi Stefan,
die Regelung in BW ist was die Fahrradmitnahme angeht katastrophal. Es bleibt dir nichts anderes übrig, als in den einzelnen Verkehrsverbünden zu überprüfen, ob die Fahrradmitnahme kostenlos ist oder nicht. Auf der Strecke von Freiburg nach Karsruhe ist sie auf jeden Fall kostenlos, dann von Offenburg über Freudenstadt, Eutingen im Gäu nach Herrenberg ist die Fahrradmitnahme ebenfalls kostenlos. Von Herrenberg nach Tübingen ist sie dann nicht mehr kostenlos, jedoch ist es dann günstiger, einen Kinderfahrschein für das Fahrrad zu lösen, als den Pauschalpreis (3 EUR) der Bahn für den Nahverkehr zu zahlen. Pauschal gilt: Die Fahrradmitnahme wird im Nahverkehr von den Verkehrsverbünden geregelt und bei Übertritt von einem Verkehrsverbund in den anderen muss man nicht zwangsläufig eine Fahrradkarte lösen.
Grüße
Ulrike
|
Top
|
Print
|
|
#208358 - 10/16/05 03:26 PM
Sparsame Schwaben
[Re: StefanS]
|
Member

Offline
Posts: 3,334
|
Ja die Schwaben freun sich, wenn sie eine Mark sparen.
Man kann es doch ganz einfach haben, wenn man sein Rad ab und zu mal mit der schwäbischen Eisenbahn bewegt:
Mit Straßenbahnfahrkarte (Verbundtarif aufgedruckt) ist das Rad in den großen Verbünden mit drin. Noch übrigens, denn das Land braucht das hierfür an die Verbünde gezahlte Subventionsgeld dringend für die Beamtenpensionen, weil die Beamten immer älter werden. Die Freifahrscheine für Fahrräder werden also bald wieder gestrichen.
Mit Bundesbahnfahrkarte (größere Distanzen) darf man der Bundesbahn eine dieser billigen, auch, aber irgendwie anders subventionierten, Fahrradkarten gönnen. 3 Euro machts pro Fahrzeug.
VIele der Kollegen hier starten für ein paar Hunderter mit dem Fliegzeug nach Ostasien oder nach Portugal, aber 3 Euer für die Bundesbahn sind dann doch zuviel.
Auch ich fuhr mit der schwäbischen Eisenbahn, und muß sagen, daß ich für diese läppischen 3 Euer (= 3 Pack Gummibären, 1 Milchkaffee in Tübingen oder 1 Pils in Bad Cannstatt) eine prima Zugfahrt mit einem 1a Fahrradstellplatz verabfolgt bekam.
Ich erinnere mich mit Schrecken an die früheren Zustände bei der Deutschen Bundesbahn, wo ich mir immer sagte. Lieber durch die Nacht aus eigener Kraft nach haus radeln, als dort einsteigen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#208480 - 10/17/05 07:08 AM
Re: Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
[Re: StefanS]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Da steckt Absicht dahinter. Diese "Reginalbähnchen" wollen halt auch Geld verdienen. Und am Besten geht es, wenn man die Leute im Unklaren läßt. Ich würde von Pforzheim nach Stuttgart die Deutsche Bahn nehmen. Die Radmitnahme ist viel bequemer als in irgendwelchen S oder Straßenbahnen. Die 3 Oiroh tun da doch nicht weh. mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#208502 - 10/17/05 08:34 AM
Re: Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
[Re: StefanS]
|
Member

Offline
Posts: 416
|
Moin Stefan, ja, Radfahren ist schwierig in BW - zumindest mit der Bahn. Ich kann dir die Bedingungen um Ulm erzählen: Ulm - Blaubeuren-Ehingen: umsonst in den Regionalbahnen (RB), zahlbar aber in den RE's. Ebenso Ulm - Memmingen und Ulm - Friedrichshafen (da weiss ich aber nicht, ob das bis ganz nach Friedrichshafen gilt. Supertoll ist es nach Aalen: Ulm - Langenau ist umsonst bei den RB, weiter nach Allen darfst du aber die drei € zahlen, auch wenn du nirgendwo so ein Ticket bekommen kannst. (Ich durfte auch schon mal 40,- € zahlen). Ulm - Augsburg ist im Nahverkehr (RE und RB) frei. Ok, das ist schon Bayern.
Hoffe, dir geholfen zu haben,
Josef PS: auf den Strecken wird nicht immer kontrolliert, aber wenn, dann hast du kaum eine Chance nachzulösen.
|
Top
|
Print
|
|
#208504 - 10/17/05 08:39 AM
Re: Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
[Re: jopp]
|
Moderator

Offline
Posts: 15,066
|
Ulm - Langenau ist umsonst bei den RB, weiter nach Aalen darfst du aber die drei € zahlen, auch wenn du nirgendwo so ein Ticket bekommen kannst. (Ich durfte auch schon mal 40,- € zahlen). Ich bin neugierig: Erzähl mal! Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#208506 - 10/17/05 08:45 AM
Re: Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
[Re: jopp]
|
Member

Offline
Posts: 1,311
|
...ein Traum ist eine Zugfahrt mit dem Ulmer Spatz, einem herrlichen alten Schienenbus, der von Ulm quer über die Schwäbische Alb nach Münsingen und Kleinengstingen zuckelt - Fahrradmitnahme kein Problem... Gestern war - bei traumhaftem Herbstwetter - die letzte Fahrt dieses Jahr, am 1. Mai 2006 geht's wieder los... Grüße Uwe 
|
Top
|
Print
|
|
#208511 - 10/17/05 09:12 AM
Re: Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
[Re: SchottTours]
|
Member

Offline
Posts: 416
|
Moin Uwe, ja, das hatte ich eigentlich vor, ist dieses Jahr leider nichts draus geworden. Bin in den letzten superschönen Wochen sowieso kaum zum Fahren gekommen, ich habe mich um meine Freundin gekümmert.  Jetzt ist sie weg (nach Singapur) und hoffentlich bleibt es noch ein paar Tage sonnig. Heute wird früh Feierabend gemacht! Josef
|
Top
|
Print
|
|
#208515 - 10/17/05 09:27 AM
Re: Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 416
|
Moin Uli, ich dachte, ich hätte das hier schon ausgebreitet, konnte es aber selbst nicht mehr finden. Also: Ich fahre öfter von Ulm zu Freunden nach Aalen, manchmal komplett mit Rad, teilweise, Rest mit Zug oder auch nur mit Zug. Und vor ein paar Wochen wollte ich Montag morgen wieder mit dem Zug zurück. Für mich hatte ich eine Karte, für mein Fahrrad nicht, und diesmal kam einer, der sich etwas besser mit den Radbeförderungsbestimmungen auskannte. Ich wusste wohl so halb, dass ich ein Radticket brauchte, bin aber nie danach gefragt worden, wenn kontrolliert wurde. Und habe auch mal die Auskunft bekommen, dass ich keins brauchte. Also hatte ich bei den ersten Malen eins mit, die letzten 20-30 Fahrten aber nicht mehr. Und der Mensch (war wohl etwas kiewig, aber korrekt) erklärte mir dann: Die ersten 20 km von Ulm bis Langenau sind umsonst (da Bayern, aber auch erst ab 9 Uhr) danach brauche ich eins in den RE's und RB's, im IR sowieso. Er mir also 40 Euro-Überweisungsschein aufgedrückt mit Erklärung und Info über Beschwerdestelle, ich habe mich dann in Ulm am Schalter erkundigt, die haben es ebenso gesagt und da habe ich mich dann nicht mehr beschwert und gezahlt. Rückblickend kann ich sagen, ich habe mit rückblickend mit Sammelrabatt meine letzten Jahre bezahlt. Dann sehe ich es ja wohl ein. Naja, war auch erste Mal. Ich frage mich nur, ob ich mich nicht doch hätte melden sollen, das es nur das Fahrrad war, nicht dass es beim nächsten Mal rechtliche Schritte gibt. Kennt sich da jemand mit aus? Josef der eigentlich kaum schwarz fährt, weil ich die Leistung auch einsehe.
|
Top
|
Print
|
|
#208721 - 10/17/05 08:29 PM
Re: Fahrradmitnahme in Baden-Württemberg
[Re: jopp]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,637
|
Hallo, Danke allen für die Antworten. Ich hab kein Problem, die drei Euro zu zahlen, wenn das Fahrpreis ist. Ich will nur nicht für Informationsdefizite der Bahnmitarbeiter bezahlen und genauso wenig als Schwarzfahrer dastehen. Eine einheitliche Antwort auf die Frage scheint es wohl nicht zu geben. Ich werd mal schaun, ob ich der Bahn weitere Einzelheiten entlocken kann.
Grüße, Stefan
|
Top
|
Print
|
|
|