29748 Members
99174 Topics
1559179 Posts
During the last 12 months 2017 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21
with 16859
users online.
more...
|
|
#224342 - 01/15/06 01:40 PM
spezielle Zeltfrage: macpac Eclipse o. Microlight?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 91
|
Hallo, derzeit schwanke ich zwischen dem Zelt Eclipse u. Microlight. Bin demnächst solo länger mit dem bike im Heimatland von macpac unterwegs. Beide Modelle haben recht gute Bewertungen. Das microlight ist wohl windstabiler u. leichter, das Eclipse hat einen höhere UV-Schutz und mit den zwei seitlichen Eingängen recht praktisch, zB wegen Lüftung, auch in blau recht cool  Aber wegen der Bauweise könnte man mit dem Kopf wohl schon direkt unter der Zeltplane liegen. Vielleicht hat ja jemand eines der Modelle und kann mir Tipps geben. Mit einem Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
#224511 - 01/16/06 08:11 AM
Re: spezielle Zeltfrage: macpac Eclipse o. Microli
[Re: Raramuri]
|
Member

Offline
Posts: 218
|
Das microlight ist wohl windstabiler u. leichter, das Eclipse hat einen höhere UV-Schutz und mit den zwei seitlichen Eingängen recht praktisch, zB wegen Lüftung, auch in blau recht cool  Aber wegen der Bauweise könnte man mit dem Kopf wohl schon direkt unter der Zeltplane liegen. Hi ich kenne neuere MacPac-Zelte nur vom Ansehen, vor längerer Zeit habe ich mal ein Minaret besessen, dat Eclipse is aus de Trekkingserie, dat Microligt aus de Alpinserie. Die Qualität von MacPac-Zelten ist schon fast legendär. Dat Eclipse is eher für gemäßigte Touren gedacht und die Zeltwände sind nich so steil, wie es den Anschien hat, außerem ist dat IZ recht lang und bietet mehr Platz gegenüber dem Microlight. Dafür is dat Microligt gut 800 Gramm leichter und hat dat hochwertigere Material (entsprechend dem "Alpin"-Einsatzbereich). Ich denke, dat dat eher eine Frage von persönlichen Vorlieben ist. Willst du mehr Platz haben, nimm dat Eclipse, willst du Gewicht sparen, dat Microlight. BTW: Beide Zelte gibbet zu Zeit reduziert bei Globi (140 EUR/Eclipse bzw. 200 EUR/Microlight. Wenn es dat Microlight damals schon zu dem Kurs gegeben hätte, hätte ich mir kein Vaude Taurus gekauft Gruß Menial
|
Top
|
Print
|
|
#224513 - 01/16/06 08:18 AM
Re: spezielle Zeltfrage: macpac Eclipse o. Microlight?
[Re: Raramuri]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
... das Eclipse hat einen höhere UV-Schutz ...
Lichtschutzfaktor beim Zelt? die Marketingfuzzis werden auch immer skrupelloser. meistens ist es doch eh nacht, wenn man das Zelt benutzt. job
|
Top
|
Print
|
|
#224523 - 01/16/06 09:15 AM
Re: spezielle Zeltfrage: macpac Eclipse o. Microli
[Re: Raramuri]
|
Member

Offline
Posts: 112
|
@job: uv-strahlung greift die beschichtung an. zelte stehen ja nicht immer nur nachts, und in höheren lagen und anderen ländern kann eben diese strahlung sehr aggressiv sein. kein witz, in einem berliner outdoorladen war ein teil der im sommer draußen aufgestellten ausstellungszelte nach der saison ziemlich hinüber. silikonbeschichtungen sind übrigens uv-beständiger als einfaches pu.
@marco: ich denke eher, dass das microlight uv-beständiger ist. beide zelte wären mir etwas zu flach, ich möchte in meinem zelt auch mal sitzen können, aber das ist geschmacksache. im eclipse dürftest du wohl kaum gepäck unterbringen können, außerdem besitzt es anscheinend keine lüftung. die eingänge kann man ja nicht bei jedem wetter offenlassen. kondenswasser ist allerdings bei ein-personen-zelten fast immer ein problem. beim microlight werden innen- und außenzelt gemeinsam aufgestellt, beim eclipse wird zunächst das innenzelt aufgebaut und kann somit bei gutem wetter auch alleine stehen. welches prinzip du bevorzugst ist auch mal wieder vom klima und deinem persönlichen geschmack abhängig. das microlight ist schlechtwetter-, das eclipse schönwettertauglicher. mir gefällt das microlight summa sumarum deutlich besser (material, raumausnutzung, gewicht, schlechtwettertauglichkeit), und es wäre gerade zu dem momentanen globi-preis meine eindeutige kaufempfehlung. gut verarbeitet sind aber beide.
beste grüße, jan
|
Top
|
Print
|
|
#224700 - 01/16/06 07:59 PM
Re: spezielle Zeltfrage: macpac Eclipse o. Microli
[Re: Raramuri]
|
Member

Offline
Posts: 67
|
Hallo Marco,
habe gerade das Microlight erworben, daher kann ich auch noch keine praktischen Draußen-Erfahrungen beisteuern. Aber vielleicht einige Trockenübungserfahrungen: Die Liegelänge ist bei diesem Zelt nicht übermäßig, auch von der Höhe könnte es mehr sein. Wenn Du deutlich über 1,80 groß bist solltest Du es Dir gut überlegen und auf jeden Fall selbst einmal bei einem Händler ausprobieren. Ich mit 1,80 m fand es schon an der Grenze, aber die Frage ist immer was man machen will und was man von vorher gewohnt ist und welche Kompromisse man eingehen möchte. Ist halt ein Leichtgewichtszelt, laut einiger Bewertungen und meinem Augenschein aber gleichzeitig recht robust, insbesondere der Boden machte einen sehr stabilen Eindruck (das gilt wahrscheinlich auch für das Eclipse).
Du schreibst, dass Du in NZ unterwegs sein wirst, möglicherweise ist dann der Vor-Ort-Kauf günstiger?
Gruß Christoph
|
Top
|
Print
|
|
#224714 - 01/16/06 08:23 PM
Re: spezielle Zeltfrage: macpac Eclipse o. Microli
[Re: zetzet]
|
Member

Offline
Posts: 8,130
|
..... Du schreibst, dass Du in NZ unterwegs sein wirst, möglicherweise ist dann der Vor-Ort-Kauf günstiger? ......
Das würde ich vorher per Telefon oder email unbedingt erkunden. Wir waren längers in NZ und hatten das Gefühl, daß die Outdoorartikel recht teuer sind. Aber kurioserweise war unser Vaude-Zelt in NZ billiger als in Deutschland. Gruß Rennrädle
|
Top
|
Print
|
|
#225127 - 01/18/06 06:08 PM
Re: spezielle Zeltfrage: macpac Eclipse o. Microlight?
[Re: Raramuri]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 91
|
Hi, danke für die Tipps, habe mich für das Eclipse entschieden und schnell bei Gloetrotter geordert (bevor es, wie das Microlight ausverkauft ist). Ich denke obwohl in NZ produziert, ist es wohl vor Ort nicht günstiger, als derzeit bei globetrotter. Und so'n Zelt muss ich auch zumindest 1x vorher im Garten aufgebaut haben.(Danach natürlich mächtig säubern, wegen der Umweltpolizei an Neuseelands-Flughäfen Bietet halt doch etwas mehr Platz, sieht auf der macpac homepage auch gar nicht so klein aus. Dort sind aber auch andere Abmessungen genannt als bei globi online, im katalog, die stimmen ja eh nicht, wie globi online angegeben hat. Zwischen Innen-/Aussenzelt passen wohl ganz gut die Radtaschen hinne. Auch will ich die Alternative haben, nur das Innenzelt aufbauen zu können. Mit einem Gruß Marco
|
Top
|
Print
|
|
|