Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
6 miembros (thomas-b, baumgartgeier, Tobi-SH, 3 invisible), 273 visitantes y 846 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29646 Miembros
98821 Temas
1553707 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2132 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
Lionne 23
Deul 22
Opciones de tema
#227231 - 06.02.06 11:04 Ahead Steuersatz wechseln ohne Spezialwerkzeug?
macrusher
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 3,250
Hallo,

wollte mal Fragen ob es möglich ist, die Lager eines normalen Ahead-Steuersatzes ohne teures Spezialwerkzeug zu wechseln. Leider war ich beim Einbau/Wechsel noch nie dabei. Im Prinzip muß ja nur der Ring auf den Gabelschaft bzw. runter, und oben und unten je eine Lagerschale ins Steuerrohr (natürlich jeweils die Richtige). Allerdings sind die bei mir ziemlich feste drin. Geht rausklopfen ohne die Lagerschale zu beschädigen? Oder braucht man da nen speziellen Abzieher?Reinklopfen sollte mit untergelegtem Holz bzw. mit zusätzlichem Abkühlen der Lagerschale ja kein so großes Problem sein!?

Tipps, Tricks, sachdienliche Hinweise willkommen...

Grüße,
Andreas
Gruß,
Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#227236 - 06.02.06 11:13 Re: Ahead Steuersatz wechseln ohne Spezialwerkzeug? [Re: macrusher]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,533
vorsichtig mit besenstiel rausklopfen sollte gehen, aber einbau ohne Spezialwerkzeug geht mE. nicht (wirklich!)
Lass das für wenig geld nen Händler machen oder leg Dir das WZ zu.
kostet ca 35 EUR.


job
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#227237 - 06.02.06 11:17 Re: Ahead Steuersatz wechseln ohne Spezialwerkzeug? [Re: macrusher]
ma.dee
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 519
Hi Andreas,

ich habe auch schon den ein oder anderen Steuersatz aus dem Steuerrohr gedengelt. Optimal ist das sicher nicht, da kann schon was (der Rahmen!) zu Bruch gehen. Mit nem großen breiten Schraubendreher kann man es probieren.

Den Ring vom Gabelschaft kann man ähnlich entfernen.

Das Einbauen ist m.E. einfacher. Allerdings habe ich mir hierzu eine Gewindestange getunt, so dass man die Lagerschalen nicht einklopfen muss. Der Gewindestange verpasse ich eine Hülse o.ä., damit sie im Steuerrohr zentrisch sitzt. Damit kannst du die Schalen (jeweils nur eine) mit langsam steigenden Kraftaufwand vorsichtig reindrücken.

Für den Ring auf dem Gabelschaft kannst Du auch ein Rohr nehmen, dass genau über den Gabelschaft passt.

Mein Tip: Wenn Du einen ausgestatteten Schrauber/Händler in der Nähe hast, lass es den machen. Insbesondere bei teuren (unreparierbaren) Alurahmen ist das Risiko zu groß.

Grüße,
Matthias
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#227242 - 06.02.06 11:28 Re: Ahead Steuersatz wechseln ohne Spezialwerkzeug [Re: ma.dee]
jfkoehle
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,459
Ich hab auch schon mehrere Steuersätze mit der Gewindestangenmethode montiert - funktioniert einwandfrei.

Waren allerdings immer Stahlrahmen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #227245 - 06.02.06 13:39 Re: Ahead Steuersatz wechseln ohne Spezialwerkzeug [Re: jfkoehle]
ma.dee
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 519
Zitat:
... und repräsente meine Stadt, mein Herz, Paderborn


..." komm dahin wo der flavour ist ..."

Herrlich, vor allem dann, wenn man PB kennt.

Habe auch nach dem Bezug zu Dir oder zu diesem Forum gesucht und bin erst spät drauf gekommen:

Du hast für das Video Dein Auto zur Verfügung gestellt!

Grüße,
Matthias
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#227247 - 06.02.06 13:59 Re: Ahead Steuersatz wechseln ohne Spezialwerkzeug? [Re: macrusher]
7schläferfahrrad
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,275
Hallo Andreas,
das Werkzeug zum Austreiben lässt sich aus einem alten Gabelschaft (aus Stahl) im entsprechenden Durchmesser leicht selbst anfertigen. 5 bis 7 cm vom (wichtig!: nicht entgrateten) Rohrende quer durchbohren, axial einen Schlitz bis zur Bohrung sägen oder flexen, danach die Rohrhälften leicht über Steuerrohrinnendurchmesser aufbiegen. Durch Zusammendrücken an einer Lagerschale vorbeimogeln, durch das Steuersatzrohr bis zum Widerstand an der gegenüberliegenden Gewindeschale einführen,- ein beherzter Schlag auf die andere Seite des improvisierten Werkzeugs: Lagerschale ist draussen!
Das Einpresswerkzeug besteht aus einer Gewindestange (M10 ist gut!), 2 grossen Beilagscheiben, 3 Muttern und 2 quergebohrten Holzstücken.
Was nicht mit Impro geht: das winklig exakte Fräsen von allen Passungen, wenn das sowieso ansteht, dann am besten auch gleich den Einbau im Fachgeschäft machen lassen, und Zuschauen!!
Entfernen einer alten Lagerschale von der Gabel gelingt mit vorsichtigen abwechselnden Schlägen auf die Unterseite (z.B. mit einem abgeliebten Schraubendreher). Montage derselben erfolgt mit einem "Aufschläger", im Prinzip ein dickes, schweres Rohr mit knapp passendem Innendurchmesser, hier kannst du mit unpräzisen Behelfsmassnahmen ziemlichen Schaden anrichten, ich habs schonmal erfolgreich am riesigen Schraubstock einer Bootswerft mit Beilagholz und Fäustel gemacht.

Axel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#227329 - 07.02.06 07:47 Re: Ahead Steuersatz wechseln ohne Spezialwerkzeug [Re: macrusher]
mgabri
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 9,334
Jaa,
früher, also da wo alles besser war, da hab ich Steuersätze mit Hammer und Holzklötzen montiert. Sowohl der Rahmen als auch die Schalen waren aus Stahl. Einer der Gäule läuft heute noch. Bei Alu muß man tierisch aufpassen, schnell ist da was verkantet und dann hast du den Salat.
Wenn du auf Reisen was wechseln willst: Es gibt Steuersätze, bei denen lassen sich die Lager und laufflächen tauschen. Bei Ahead brauchst du bloß einen Inbus.
tschüss,
Michael
Hacia arriba   Enviar Imprimir

www.bikefreaks.de