International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (sascha-b, mühsam, mm2206, thomas-b, R&B, 2 invisible), 3118 Guests and 948 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99110 Topics
1558070 Posts

During the last 12 months 2064 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 48
Lionne 42
panta-rhei 37
Sickgirl 34
Uli 33
Topic Options
#38697 - 03/21/03 08:00 AM Tretlagerprobleme?
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
Hallo Kollegen,

habe bzw. hatte sowohl an meinem Reiserad als auch an meinem MTB Probleme mit dem Tretlager. An meinem Reiserad (26") hatte ich als es noch neu war '98) ein stinknormales XT-Tretlager (Vierkant). An meinem MTB habe ich jetzt aktuell auch ein XT-Tretlager (Vielzahn). An meinem Reiserad hat sich nach ca. 1500 - 2000 km ein Knacken bemerkbar gemacht, das schlimmer wurde, schließlich hab ich es ausgetauscht (in Finnland), gegen ein neues XT-Lager - danach war Ruhe (bis heute ). Bei meinem nagelneuen MTB hat sich auch sofort ein Knacken bemerkbar gemacht - hat keine 500km gedauert! Kommt das jemand bekannt vor? Meines Wissens nach sind diese Tretlager doch wartungsfrei - oder hab ich da was nicht mitbekommen?
Welche Tretlager verwendet ihr? Irgendwelche Empfehlungen für robuste Tretlager?

merci vielmals!


Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#38700 - 03/21/03 08:15 AM Re: Tretlagerprobleme? [Re: macrusher]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Wartungsfrei bedeutet, daß du nichts reparieren kannst, wenn es kaputt ist. Wie lange ein Tretlager hält, hängt vom Einsatzbereich und vom Fahrer ab. Pauschale Aussagen wie "Tretlager XXX hält 200 000km " sind wertlos.
Mfg, Michael
Top   Email Print
#38701 - 03/21/03 08:15 AM Re: Tretlagerprobleme? [Re: macrusher]
Reiseradler
Member
Offline Offline
Posts: 75

Knacken nach 500 km


Hallo,

das Knacken nach 500 km deutet eher daruf hin, daß die Pedalpleuel nachgezogen werden müssen. Muß man bei neuem Tretlager nach 500 - 1000 km ohnehin machen.

Gruß aus dem Südwesten!

P. S.
Top   Email Print
#38706 - 03/21/03 09:05 AM Re: Tretlagerprobleme? [Re: Reiseradler]
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
Hallo Reiseradler,

meinst du die Kurbeln? die hab ich schon nachgezogen bzw. geprüft. Allerdings hat das Lager auch geknackt nachdem ich sie nachgezogen hatte.

gruß,
mac
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#38707 - 03/21/03 09:14 AM Re: Tretlagerprobleme? [Re: macrusher]
Anonym
Unregistered
Schalen( links)sind auch fest?
Top   Email Print
#38721 - 03/21/03 01:56 PM Re: Tretlagerprobleme? [Re: macrusher]
Anonym
Unregistered
Hi,
da ich nur Vierkant fahre, bin ich kein Experte, was die neuen Lager angeht. Sicher ist, dass das Innenlager mit einer guten Packung Fett eingeschraubt werden muss. Zudem soll bei den Vielzahn-Verbindungen auch zwischen Achse und Kurbel eine gute Portion Fett (meine ich gelesen zu haben). Das Anzugsmoment muss auch beachtet werden. Meine Knackgeräusche basierten jedoch darauf, dass die von mir eingefettete Kurbelbefestigungsschraube sich durch Vibrationen immer wieder etwas löste. Da habe ich mit Schraubenkleber (Fett von der Schraube zuvor entfernt) nachgeholfen, und das Problem ist seitdem vom Tisch. Habe einige Monate (!) gebraucht, bis ich dass Problem isoliert hatte.

Eine sehr nervige Sache!

Matze
Top   Email Print
#38794 - 03/22/03 11:47 PM Re: Tretlagerprobleme? [Re: macrusher]
wolfi
Unregistered
Wartungsfrei heisst -wie ja bereits gesagt wurde- in praxi: irreparabel.
XT-Lager halten normalerweise einige Zeit, haben aber auch nicht das ewige Leben gepachtet. traurig traurig böse
Interessant ist, dass Dein MTB mit Vielzahn ebenfalls betroffen ist. Einer meiner noch aktiven Schrauberkollegen erzaehlte mir naemlich, mit Vielzahn sei das Problem jetzt 'geloest': Naemlich jenes, dass die Shimano Patronen nicht gerade sehr lang halten.
Will sagen: An den Raedern, die wir damals verkauft haben, hatten wir eimerweise Reklamationen wegen defekter Tretlager (da waren allerdings dann auch die aller-einfachsten Shimanos verbaut).
XT, wie gesagt: normalerweise besser. Mich hat das allerdings nicht davon abgehalten, letzten Sommer das XT-Lager an meinem MTB zu zermalmen - hatte aber gut 6000 km durchgehalten, im Gelaende (auch das natuerlich kein Ruhmesblatt). In dem Zusammenhange vielleicht interessant: Wie gross / schwer bist Du?
Bei dem nagelneuen MTB hast Du vielleicht ein Montagslager erwischt oder aber -beliebte Vera$§%e bei Komplettraedern- es ist ein Billiglager drin, weil man es ja nicht sieht (also haettest Du nur XT-Kurbeln und darunter versteckt ist das Primitivteil!) -> Hier aber in jedem Falle reklamieren! zwinker
Ansonsten kann ich Dir hoechstens noch die Kunststoff-Patronenlager a la FAG empfehlen. Relativ billig, und so lange wie Shimanos halten sie nach meiner Erfahrung locker cool cool . Gibt es aber AFAIK nicht fuer Schlimmano Vielzahn, weil das System nicht freier Standard ist sondern Schlimmano Spezial böse böse
Top   Email Print
#38885 - 03/24/03 09:05 AM Re: Tretlagerprobleme? [Re: ]
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
hi wolfi,

bin 190cm gross, wiege 100kg, bin eher kein wiegetrittfahrer. das bike hab ich selber aufgebaut (also einzelteile gekauft), wobei ich das tretlager und das lenkkopflager von einem befreundeten radladen die strasse runter einbauen lassen hab. die sind allerdings neulich umgezogen, daher ist nix mehr mit kurz mal rüberschlappen... aber ich werde die auch mal kontaktieren. da mir das jetzt schon zum 2. mal passiert ist, interessiert mich die haltbarkeit schon, da ich nebenbei die grosse tour plane. ich hab noch ein altes MTB daheim, das hat noch ne DX-gruppe... hab ich mal gebraucht gekauft so als alltagsrad. mit dem hatte ich noch nie probleme... grins

ciao,
andreas
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#38892 - 03/24/03 10:14 AM Re: Tretlagerprobleme? [Re: macrusher]
shabbaz
Member
Offline Offline
Posts: 969
hi,

beim aufbau meines reiserades vor ca. 1 jahr machte ich den fehler, die lagerschalen vor dem einlegen der innenlager-patrone und dem festziehen einzufetten. das ergebnis war besonders an warmen tagen das von dir beschriebene knacken. nur wegen der temperaturabhängigkeit bin ich überhaupt darauf gekommen, dass das fett dafür verantwortlich sein könnte.

habe das lager ausgebaut, gereinigt und ungefettet wieder verbaut. seitdem ist ruhe... vielleicht tu es bei dir auch ein einfaches festziehen der lagerschalen. meistens ist es jedenfalls nicht das innenlager selbst, das den stress macht, sondern die schnittstelle patrone/lagerschale/rahmen.

gruss, s.
Top   Email Print
#38897 - 03/24/03 11:53 AM Re: Tretlagerprobleme? [Re: shabbaz]
Windfänger
Member
Offline Offline
Posts: 255
Ich denke, Fett ist für Schraubverbindungen sowieso nicht ideal, wenn nicht sogar kontraproduktiv: Fett ist gut für Gelenke und ähnliche Teile, die sich möglichst Reibungsarm gegeneinader bewegen sollen, und genau möchte man bei einer Schraubverbindung ja verhindern.

Kupferpaste oder Schraubkleber sind dafür meiner Meinung nach besser geignet. Meine Kupferpaste ist temperaturstabil bis 1100°C, so heiß muß der Sommer erstmal werden grins
Top   Email Print
#38901 - 03/24/03 12:34 PM Re: Tretlagerprobleme? [Re: Windfänger]
shabbaz
Member
Offline Offline
Posts: 969
Zitat:
Kupferpaste oder Schraubkleber sind dafür meiner Meinung nach besser geignet.


bekommst du die dann auch wieder auf, wenn dir die patrone mal kaputt geht?

gruss, s.
Top   Email Print
#38902 - 03/24/03 12:54 PM Re: Tretlagerprobleme? [Re: shabbaz]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,164
Hi shabbaz,

mit Kupferpaste hab ich keine Erfahrung, aber Schraubenkleber geht besser wieder auf als festgegammelte Schrauben zwinker.

Im Ernst, ich stelle mir Schraubenkleber so ähnlich vor, wie Silikon zum Fugen abdichten: es hält über einen recht großen Bereich zusammen, aber wenn du kräftig genug ziehst, reisst es.

Martina
Top   Email Print
#38912 - 03/24/03 02:28 PM Re: Tretlagerprobleme? [Re: macrusher]
wolfi
Unregistered
Jaaa ... DX !! Das ist aus der Zeit als Shimano noch gut war!! bäh listig grins listig

Ist leider wirklich so. Mit 100 kg ist heutiges Shimano-Zeug wirklich bestenfalls zeitlich begrenzt haltbar. Ich hatte mir schon gedacht: ... hmm wenn der Kollege wirklich gross und kraeftig ist und nicht so eine halbe Portion wie ich ... dann sind diese Verschleisswerte (leider) alles andere als unnormal !! traurig traurig

Wir haben damals, als ich im Laden gearbeitet habe, eben mit diesen FAG-Lagern relativ gute Erfahrungen gemacht. Halten mindestens so gut wie Shimano, und sind wenigstens nicht so teuer listig zwinker
Top   Email Print
#38950 - 03/24/03 08:06 PM Re: Tretlagerprobleme? [Re: macrusher]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,883
Hallo!
Ich hatte genau das gleiche Knacken in meinem neuen Reiseradl, habe dann meinen Händler gefragt:
Der hat gesagt, dass bei jedem neuen Tretlager nach einiger Zeit die Schalen (oder wie die Dinger jetzt halt heißen) nachgezogen gehören.
Dazu sollte man vor dem Einbau des Lagers eine spezielle Paste auf die Gewinde schmieren, er selbst hat sie von Shimano. Das ist kein richtiger Lagerkleber, geht wieder leichter auf als dieser, sollte aber reichen, das Lager im Rahmen knackfreí zu halten (wenns wahr ist? verwirrt ).
Ob es hilft, werde ich sehen, wenn ich Zeit habe, mit dem neuen Radl wieder eine längere Strecke zu flitzen. grins (WEnn es nicht hilft, kann ich mich immer noch über dieses neumodische Glump ärgern böse , bei meinem nicht einmal teuren alten Rennradl (Bj 84, hauptsächlich Touren gefahren) habe ich mir alle diese Schereien gespart! grins )

lg irg schmunzel
Top   Email Print
#40064 - 04/07/03 08:00 AM Re: Tretlagerprobleme? [Re: macrusher]
macrusher
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,250
Sodele...

hab mein Tretlager gefixt, jetzt knackt's nimmer! grins
Die Lösung in meinem Fall: ausbauen, gut reinigen alles gut fetten, wieder zusammenbauen und here we go.

Falls jemand ähnliche Probleme hat bzw. ist generell ne ganz gute Site:

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/detail.php?id=35322

CU...
Gruß,
Andreas
Top   Email Print

www.bikefreaks.de