International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
18 registered (Maexle, qrt, thomas-b, Burk, Lawrenz, SchottTours, tomrad, Biketourglobal, doppeluli, 4 invisible), 317 Guests and 579 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557102 Posts

During the last 12 months 2038 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 43
iassu 35
Juergen 35
Holger 32
Topic Options
#39298 - 03/28/03 01:13 PM Hilleberg-Qualität bzw. Service
Nudelgrab
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
Bei den Zelt-Diskussionen liest man oft von der scheinbar tadellosen Qualität der Hilleberg-Zelte. Persönlich habe ich derzeit leider keine so gute Erfahrungen mit diesem Hersteller gemacht und möchte das hier einfach mal zur Info reinstellen (kann natürlich auch diskutiert werden).

Bei meinem drei Jahre alten Hilleberg "Unna" (1-2 Personen-Kuppelzelt) ist beim Aufbau während des Spannes des Bodens die Naht an der Heringschlaufe an einer Ecke gerissen. Die Schlaufe war demnach leider keine Schlaufe mehr. Das Zelt war bislang ca. 9 Wochen im Einsatz und hat noch keine besonderen Belastungen wie Stürme etc. erlebt. Von der Tour zurück habe ich meinen Händler aufgesucht, mit der Bitte, bei Hilleberg die Reperatur auf Garantie zu veranlassen. Zusammen stellten wir auch noch fest, dass die gleiche Naht an einer anderen Ecke ebenfalls im Begriff ist, zu reissen. Der Fall schien recht klar.

Aber: laut Hilleberg ist eine gerissene Naht allerdings kein Garantiefall, sondern "normale Abnutzung". Eine kostenlose Reperatur kann also nicht stattfinden, gerne ist man aber bereit gegen einen entsprechenden Obulus zu helfen. Direkte Anfrage bei Hilleberg ergab keine neuen Resultate.

Ich persönlich fühle mich jetzt schon ziemlich auf den Arm genommen. Liest man den Hilleberg-Katalog vergeht fast keine Seite, auf der nicht die aussergewöhnliche Qualität von Material und Verarbeitung der Zelte gepriesen wird (zugegeben, nichts neues in Katalogen), es wird sogar behauptet, man sei allen anderen Herstellern um Längen überlegen. Auch in Fachgeschäften hört man nur positives, was die Qualität angeht. Auch wird von einer unkomplizierten Garantie (die man auch gerne unbefristet geben würde) gesprochen. Die Realität sieht aber wohl etwas anders aus. Und das bei den Preisen (damals DM 850, heute €469 für das Unna). Die Naht einer Heringschlaufe hat nicht einfach zu reissen. In meinem Bekanntenkreis existieren Zelte, die schon mehr benutzt wurden und auch schon handfeste Stürme erlebt haben. Witzigerweise alles (im Vergleich) Billigzelte. Einer hatte mal einen Stangenbruch mit einem Vaude, dabei wurde ihm ein dicker Schlitz ins Gewebe gerissen. Wurde anstandslos umsonst repariert.

Wie gesagt, ich wollte nur mal meine persönliche Erfahrung weitergeben. Teuer ist halt nicht zwangsläufig das Beste. Vielleicht ist man bei Hilleberg nicht nur preislich etwas abgehoben...

Michael



böse böse
Top   Email Print
#39299 - 03/28/03 01:28 PM Re: Hilleberg-Qualität bzw. Service [Re: Nudelgrab]
Fraser
Member
Offline Offline
Posts: 201
Hallo Michael,

das klingt aber übel. Ich habe mein Hilleberg noch nicht so lang in Betrieb, bisher ist es allerdings einfach das praktischste Zelt, das ich hatte (Aufstellen, Belüftung, Dichtigkeit und vor allem: Packmaß und Gewicht). Hauptsächlich habe ich das Geld ausgegeben, weil bei mir im Kajakverein viele Hillebergs unterwegs sind -auch schon uralte- deren Besitzer durchgehend die gute Qualität loben.
Mein Salewa ist nach kurzer Zeit wegen zuviel UV-Licht einfach gerissen, Freunde mit H. haben deutlich länger in der Sonne gestanden (weil viel mehr Urlaub, seufz) und können noch keine Verfallserscheinungen feststellen.

Ich will Hilleberg hier nicht über den grünen Klee loben, aber Deine Erfahrungen stimmen einfach nicht mit denen meiner Bekanntschaft überein. Vielleicht ist Hilleberg als Firma zu groß geworden? Mein Zelt scheint auch nicht mehr aus Schweden, sondern aus dem Baltikum zu kommen. Möge ihm ein langes Leben beschert sein...
Grüße,
Fraser
Top   Email Print
#39304 - 03/28/03 02:02 PM Re: Hilleberg-Qualität bzw. Service [Re: Nudelgrab]
snorre
Member
Offline Offline
Posts: 505
Hallo Michael,

kann ich leider nur bestätigen. Auch in meinem Bekanntenkreis sind einige derartige Fälle aufgetreten. Und auch was die sonstige Qualität angeht: bei einem Sintflutartigem Regen in Südfrankreich vor einigen Jahren, blieb das Hilleberg Zelt eines meiner Freunde als einziges Zelt nicht trocken. Auch hab ich mal einen Test in der Zeitschrift "Klettern" gelesen, in dem das Hilleberg nicht sonderlich gut abschnitt. Ich selbst habe mir vor Jahren ein Denali (4 Jahreszeitenzelt)von Mc Kinley(ich weiß, nicht immer die beste Qualität, aber halt günstig) um ca. 250,- € zugelegt und bin mehr als zufrieden.

Gruß aus Wien
Georg
Top   Email Print
#39459 - 03/31/03 08:47 AM Re: Hilleberg-Qualität bzw. Service [Re: Fraser]
Nudelgrab
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
Die Hillebergs werden aus Kostengründen seit einiger Zeit in (glaube ich) Estland gefertigt.

Gruß

Michael
Top   Email Print
#39482 - 03/31/03 11:25 AM Re: Hilleberg-Qualität bzw. Service [Re: Nudelgrab]
Anonym
Unregistered
z.T. richtig- einige Modell bloß
Top   Email Print
#39568 - 04/01/03 05:55 AM Re: Hilleberg-Qualität bzw. Service [Re: Nudelgrab]
Nudelgrab
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 68
kaum gemeckert, schon wieder makulatur...

nach der absage von hilleberg habe ich mir die freiheit genommen, einen längeren beschwerdebrief nach schweden zu schicken, und siehe da... jetzt wird die reparatur übernommen. natürlich "selbstverständlich" und man könne sich gar nicht vorstellen, von wem die vorherige auskunft gegeben wurde (witzigerweise von genau dem selben mitarbeiter...)

also aktuelles fazit: man muß sich schon mühe geben und arbeit machen, um so eine kleinigkeit aus der welt zu schaffen. könnte auch einfacher gehen. schade.

gruß

michael
Top   Email Print
#39943 - 04/04/03 08:38 PM Re: Hilleberg-Qualität bzw. Service [Re: Nudelgrab]
bikedol
Unregistered
Ich besitze seit einigen Jahren das Hilleberg Staika.
NAch 2 Jahren hat sich die BEschichtung vom Zeltboden stellenweise gelöst (Öl auf dem Zeltplatzuntergrund?). Über Globetrotter eingeschickt, sofort neuer Zeltboden kostenlos eingenäht!
NAch 4 Jahren sind 3 Stangen leicht längs eingerissen. NAch Globetrotter eingeschickt, komplett neues gestänge bekommen!

Also, wenn was war haben wir sofort, ohne Probleme und kurzfristig das Problem gelöst bekommen. Vielleicht (bestimmt ) ist es auch ein Verdienst von Globetrotter, die ja Großabnehmer sind und so anders mit Hilleberg sprechen können.

Mit dem Zelt bin ich ansonsten sehr sehr zufrieden!

Viele Grüße
Andreas
www.bikedoll.de
Top   Email Print
#40388 - 04/10/03 07:25 PM Re: Hilleberg-Qualität bzw. Service [Re: Nudelgrab]
Anonym
Unregistered
hallo michael,
wir sind derzeit auch mit einem hilleberg nammatj 2gt unterwegs und haben bereits einigen aerger hinter uns. wir koennen deinen frust verstehen, denn auch wir dachten etwas verlaessliches in den taschen zu haben. bereits bei den kleinsten winden ist unser gestaenge gerissen. also langes mailing mit hilleberg aus patagonien mit dem erfolg das man uns ein ersatzgestaenge nach ushuaia geschickt hat. ist doch was. bislang hatten wir ein dac gestaenge, jetzt sind wir um eine eastonstange reicher. ich bin gespannt welches laenger halten wird. von den gestaengebruechen haben wir inzwischen schon mehrfachgehoert, sowohl bei dac als auch bei easton. freunde von uns haben sich ein tatonka-gestaenge besorgt, damit laeufts, ist zwar schwerer aber sicherer.

dennoch viel spass
jens + daniela
argentinia

kendo4@yahoo.de
Top   Email Print
#40530 - 04/11/03 07:11 PM Re: Hilleberg-Qualität bzw. Service [Re: Anonymous]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,868
Hallo an alle Hilleberg-Leidenden!
(Wird schon auch ihre Qualitäten haben, die Firma, bei dem Preis! grins )
Mein inzwischen 16 Jahre altes Sumitomo (einst um wohlfeile 150€ erworben ) hat schon viel hinter sich, nur leider ziemlich wenig sorgsame Behandlung (Jugendsünden peinlich ), ist im Süden oft auf Dornen und spitzen Steinen gestanden, in Stürmen gebeutelt worden und ist heute noch fast völlig dicht. Nähte sind nie aufgegangen, nur Reißverschlüsse habe ich wegen Altersschwäche neue einnähen müssen. Wozu brauch ich da ein Hilleberg????
grinsende Grüße an Hilleberg und Mitgefühl an seine Konsumenten! grins traurig
irg lach
Top   Email Print

www.bikefreaks.de