International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (AWOL, iassu, Tobi-SH, EpiKlix, 3 invisible), 547 Guests and 795 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557013 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Uli 34
iassu 32
Juergen 31
Topic Options
#430358 - 04/13/08 10:25 AM Türkische Mittelmeerküste bzw. Hinterland
lutz_
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,701
Hallo!

Wir planen für die Pfingstferien kurzentschlossen einen zweiwöchigen Urlaub an der türkischen Südküste. Dabei kommen grundsätzlich zwei Alternativen in Frage:

Gabelflug: Hinflug Dalaman oder Bodrum, Rückflug von Adana

Dann im wesentlichen die Küstenstraße lang, aber z.B. Kemer - Alanya bzw, Mersin - Adana mit dem Bus. Gehe ich Recht in der Annahme, dass die vorherrschende Windrichtung an der Küste West -> Ost ist?

oder

Hin- und Rückflug von Antalya aus und dann eine Rundtour erst Küste dann Hinterland

dann zunächst Bus bis Alanya, mit dem Rad an der Küste entlang ostwärts bis Sifllike. Dann nach Norden ins Gebirge und ins Hinterland. Auf der Überischtskarte haben wir mal folgende Route angedacht:

Alanya -> Anamur -> Silifke -> Uzuncaburc -> Mut -> Ermenek dirket oder über Gülnar -> Taskent -> Beysehir -> über den Höhenzug des Dedegöl Daglari; (Aksu) nach Egirdir -> Antalya

Insebsondere die kleinen Sträßchen im Hinterland des Abschnitts Anamur - Silifke sehen sehr interessant aus. Allerdings sind die Informationen dort sehr dürftig. Lonely Planet (Gesamttürkei) bietet in dem Bereich kaum praktische Infos, Michael-Müller werde ich in den kommenden Tagen mal konsultieren.

Für die Küstenabschnitte sind weder Zelt noch Kocher nötig, für das Hinterland bin ich mir nicht so sicher, ob ein Zelt nicht hilfreich wäre, weil man dann bei der Etappenlänge flexibler ist. Natürlich könnte man sich auch einfach so in die Landschaft legen, aber die wenigen Berichte, die ich gefunden habe, schreiben von vielen Mücken entlang der Flussmündungen (z.B. Göksu Nehri). Wie ist das Klima dort in der Mitte Mai? Nur heiß oder heiß und feucht?

War jemand von euch dort schonmal unterwegs und kann über seine Erfahrungen berichten.


Wir haben noch keinen Flug gebucht, sind also noch flexibel (es gibt sowieso nur noch die "teuren" Flüge mit Turkish Airlines: Ferienzeit in BW).


Bin für alle Hinweise und Ratschläge dankbar!


Gruß LUTZ


P.S.: DogDazer ist natürlich wieder mit dabei!


P.S.: Warum macht mir das Forum hier die türksiche Schreibweise von Ortsnamen kaputt? Auf meinem Rechner sieht es so aus:



Das Forum macht dann aber Iğdır draus... :-(
Top   Email Print
#430866 - 04/14/08 06:20 PM Re: Türkische Mittelmeerküste bzw. Hinterland [Re: lutz_]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,441
auf meiner HP www.8ung.at/radreise findest du einen Reisebericht von meiner Tuerkei-Tour vor ein paar Jahren; vielleicht sind ja brauchbare Infos dabei. Gute Fahrt !
Top   Email Print
#431233 - 04/15/08 07:14 PM Re: Türkische Mittelmeerküste bzw. Hinterland [Re: gerold]
lutz_
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,701
Hallo Gerold!

Danke für deinen Hinweis! Auf deiner Seite war ich schon vorher gelandet... ;-)

Trotzdem habe ich einige konkrete Fragen an dich:
- wie stark hast du den Verkehr auf der Küstenstraße empfunden?
- gab es große Kontraste zwischen der "touristischen Küste" und dem "ursprünglichen Hinterland"?

Wer war schon östlich von Alanya/Manavgat in den Bergen unterwegs?


Gruß LUTZ

Edited by lutz_ (04/15/08 07:14 PM)
Top   Email Print
#431294 - 04/16/08 05:11 AM Re: Türkische Mittelmeerküste bzw. Hinterland [Re: lutz_]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,441
Bei meiner Tour (allerdings zur touristischen Nebensaison) war nur auf der Strecke Antalya-Kemer und Burdur-Antalya nennenswerter Verkehr, das wird zu Pfingsten aber schon anders sein, besonders im Bereich des Flughafens Dalaman würde ich mit stärkerem Verkehr rechnen. Die Schnellstraße Antalya-Alanya gleicht - wie bei einem späteren Türkei.-Besuch ohne Rad festgestellt - schon fast einer Autobahn - die Autos dort sind auch mit entsprechender Geschwindigkeit unterwegs, Radler, Mopeds und Eseln werden auf den Seitenstreifen verbannt, wenn es geht, würde ich diesen Abschnitt meiden.

Abseits der Küste findest du noch Türkei pur, macht sich auch im Preisniveau bemerkbar. Andererseits gibt es entlang der Mittelmeerküste wirklich schöne Abschnitte, auch den Bereich von Alanya östlich Richtung Anamur habe ich (allerdings anlässlich einer Autoreise vor vielen Jahren) als sehr schön empfunden, vermutlich wird die damals noch sehr gewundene Küstenstraße jetzt schon ausgebaut sein.

Bitte um einen Bericht von deiner Tour, möchte auch bald wieder mit Rad in diese Gegend !

Gruß Gerold
Top   Email Print
#431733 - 04/17/08 01:44 PM Re: Türkische Mittelmeerküste bzw. Hinterland [Re: gerold]
Linde
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 127
bei der Küstenstrasse 400 hilft auch der -teilweise zwischen Antalya und kemer-vorhandene Radfahrer Streifen nix denn der wird eher als dritte Spur benutzt.
viele Grüße aus dem Altmühltal
Top   Email Print
#432107 - 04/18/08 09:36 PM Re: Türkische Mittelmeerküste bzw. Hinterland [Re: lutz_]
kelawuz
Member
Offline Offline
Posts: 20
Wer war schon östlich von Alanya/Manavgat in den Bergen unterwegs?
Ja, die Gegend kenne ich ganz gut, ist jetzt aber schon ein paar Jahre her.
Sowohl die Route Manavgat-Akseki-Beysehir als auch Anamur-Ermenek- Hadim-Cumra-Konya sind meiner Meinung nach landschaftlich sehr sehr reizvoll, letztere führt noch mehr in abgelegene Bergregionen und über z.T. nicht gut befestigte Straßen. Ich habe schon lange vor, gerade dort noch einmal hinzufahren. An das Göksu-Tal (Silifke-Mut) habe ich nur ungenaue -aber gute- Erinnerungen (war dort 1993).
Der ganze mittlere und östliche Taurus ist eben sowohl an der Küste als auch im Hinterland sehr sehenswert!
Viel Spaß !
kelawuz
Top   Email Print
#432112 - 04/18/08 09:50 PM Re: Türkische Mittelmeerküste bzw. Hinterland [Re: kelawuz]
kelawuz
Member
Offline Offline
Posts: 20
hallo lutz, noch eine ergänzung, nachdem ich mir eben erst deinen anfangsbeitrag durchgelesen habe:
was das übernachten angeht: ihr könnt davon ausgehen, dass ihr in orten mit einer einwohnerzahl ab 5000 mindestens eine einfache pension findet (z.b. in ermenek). manchmal wirds aber kompliziert wenn frauen in einer solchen unterkunft unterkommen wollen. das ist auf dem land nicht sehr üblich.
alternativen dazu, wenn ihr kontaktfreudig seid: fragt nach 1.) einem "ögretmenevi", das ist ein haus, in dem sich die lehrer des ortes treffen und in dem es auch unterkunftsmöglichkeiten gibt.
2.) den "muhtar"; das ist der ortsvorsteher, dessen aufgabe es u.a. ist für reisende am ort einen übernachtungsplatz zu besorgen.
solltet ihr ein zelt mitnehmen: man campt immer sicher auf oder neben dem gelände einer tankstelle.
wenn ihr gut auf leute zugehen könnt, braucht ihr euch überhaupt keine sorgen zu machen. haltet aber vielleicht ein kleines gastgeschenk bereit. bilder von euch und eurer familie z.B. machen viel freude:-)
soviel mal. wenn du noch fragen hast, melde dich.
grüße! kelawuz
Top   Email Print
#435315 - 04/30/08 05:47 PM Re: Türkische Mittelmeerküste bzw. Hinterland [Re: kelawuz]
lutz_
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,701
Iyi günler kealwuz!

Irgendwie ist mir dein zweiter Beitrag entgangen, deshalb erst jetzt die Antwort:

In Antwort auf: kelawuz

was das übernachten angeht: ihr könnt davon ausgehen, dass ihr in orten mit einer einwohnerzahl ab 5000 mindestens eine einfache pension findet (z.b. in ermenek). manchmal wirds aber kompliziert wenn frauen in einer solchen unterkunft unterkommen wollen. das ist auf dem land nicht sehr üblich.
alternativen dazu, wenn ihr kontaktfreudig seid: fragt nach 1.) einem "ögretmenevi", das ist ein haus, in dem sich die lehrer des ortes treffen und in dem es auch unterkunftsmöglichkeiten gibt.
2.) den "muhtar"; das ist der ortsvorsteher, dessen aufgabe es u.a. ist für reisende am ort einen übernachtungsplatz zu besorgen.
solltet ihr ein zelt mitnehmen: man campt immer sicher auf oder neben dem gelände einer tankstelle.
wenn ihr gut auf leute zugehen könnt, braucht ihr euch überhaupt keine sorgen zu machen. haltet aber vielleicht ein kleines gastgeschenk bereit. bilder von euch und eurer familie z.B. machen viel freude:-)
soviel mal. wenn du noch fragen hast, melde dich.
grüße! kelawuz


biraz türkce biliyorum, ama ögreniyorum!

Ich habe nach der letzten Türkei-Reise in der VHS mit Türkisch angefangen, für einfache 3-Wort-Sätze reicht es und so klappt der Einstieg in die Verständigung eigentlich ganz gut!

Im ögretmen evi haben wir schon mehrmals übernachtet, zufällig sind wir sogar ögretmen und ögretfrau! Aber die Idee mit dem Muhtar ist gut, Fotos werden wir auch einpacken!

Zelt ist dabei, weil man damit einfach flexibler ist!


Gruß LUTZ
Top   Email Print
Off-topic #435349 - 04/30/08 07:35 PM Re: Türkische Mittelmeerküste bzw. Hinterland [Re: lutz_]
Pedalen-Paule
Member
Offline Offline
Posts: 1,081
In Antwort auf: lutz_


Ich habe nach der letzten Türkei-Reise in der VHS mit Türkisch angefangen, für einfache 3-Wort-Sätze reicht es und so klappt der Einstieg in die Verständigung eigentlich ganz gut!


Ist auch hierzulande ganz praktisch (je nachdem, wo man wohnt).
Top   Email Print
#435398 - 04/30/08 09:36 PM Re: Türkische Mittelmeerküste bzw. Hinterland [Re: lutz_]
giris
Member
Offline Offline
Posts: 94

Oestlich von Fethiye empfehle ich die Saklikantschlucht zu besuchen, fand den Ort vor ein paar Jahren traumhaft, speziell bei heissem Wetter kann man sich im Fluss erfrischen. Ist nur ein paar km von der Hauptstrasse entfernt. Im Sommer 2001 fand ich es in Olympus angenehm und sehr preiswert zum Relaxen.

Gule Gule
Top   Email Print

www.bikefreaks.de