29688 Miembros
99053 Temas
1557012 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2043 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16
con 9327
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#49479 - 08.07.03 09:23
Nicht schon wieder Zelte!
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 146
|
Hallo zusammen!
Ich plane dieses Jahr wieder eine Fahrradtour im Norden (Dänemark, Schweden, ??). Letztes Jahr waren wir zu zweit in Dänemark unterwegs mit einem Vaude - Gobi. Ein nettes Zelt mit zwei kleinen Apsiden. Wir hatten nur Hinterradtaschen dabei (die von Tatonka mit zusätzlichem Oberteil, 76L). Wir haben immer auf Campingplätzen übernachtet. In Dänemark sind die genial eingerichtet und da es 2 Wochen Superwetter war, reichte uns das Gobi bestens.
Meine ersten Überlegungen für die diesjährige Tour (ev. Wildcampieren, Regen und kalt) waren folgende:
Braucht es dann nicht eine "Kochapside", wenn es mal regnet? Braucht es nicht mehr Platz (vor allem bei Regen)? Viel Regen - welche Wassersäule brauche ich? etc.
Ich hab mal im Forum und bei Herstellern rumgeschaut und folgende neuen Fragen:
1. Tatonka Alaska II: Wie schwer ist es wirklich, wer hat Erfahrungen damit (vor allem bei Regen, kochen)! 2. Vielleicht ist meine Idee einer "Kochapside" eh Blödsinn, besser ein Zelt mit innen mehr Platz und bei Regen mal was kaltes essen? Wer hat Erfahrungen? Wer hat ein Zelt das im Apsidenraum das Kochen erlaubt (Höhe, Grösse)? 3. Viele haben Hillebergzelte. Mir sind sie für meine Bedürfnisse zu teuer. Gibt es Altenativen, wie z. B. Wechsel (wobei bei Wechsel die Zero-G Linie regenmässig eher wenig aushält?). Vor allem sollte das Zelt nicht zu schwer sein (Richtwert 3.5kg eher leichter)
Viele Fragen, aber ich hoffe ich komm durch eure antworten weiter in der Evalution!
Besten Dank und Gruss aus der Schweiz Marcel
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#49490 - 08.07.03 11:27
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Bummel-Mäse]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 584
|
Hallo Marcel,
Du brauchst mit Sicherheit nichts anderes, das Vaude dürfte den Urlaub gut überstehen, wasserdicht und sturmstabil ist es ja (wie lange, ist eine andere Frage, aber da es doch relativ neu ist, stellt sich die Frage erst in ein paar Urlauben).
Demgegenüber ist es unbestreitbar angenehm, ein großes Zelt zu haben, eventuell in der Apsis kochen zu können (habe ich bislang nur mit Tee gemacht) und vielleicht das Gefühl zu haben, ein Superzelt zu besitzen. Also ist es eine Frage Deines Willens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#49497 - 08.07.03 12:07
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Bummel-Mäse]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18
|
Also ich persönlich bin ein Fan von diesen Dingern. Ich finde es auch sehr gemütlich, halb im Zelt halb in der Apside zu liegen/sitzen... und zu kochen. Allerdings bräuchtest du bei starkem Regen auch eine Apside, die wirklich viel weghält, sonst bringt sie meiner Meinung nach gar nichts. Mal davon abgehsehen, dass ich es gemütlich finde (das ist übrigens kein Scherz), würde ich aber nicht sagen, dass du unbedingt eine brauchst. Wie Oliver schon sagte: Es ist eine Frage des Willens. Steffi
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#49543 - 08.07.03 19:58
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Bummel-Mäse]
|
wolfi
No Registrado
|
Braucht es dann nicht eine "Kochapside" Wenn dann braucht es eine Koch- Apsis - denn das ist der nicht degenerierte korrekte Singular von 'Apsiden', zumindest unter deutschsprachigen Bildungsbuergern. Ich weiss nicht inwieweit Du als Schweizer da dazugehoeren willst  Ansonsten kann ich mich nur dem Thema anschliessen - wenn Du schon weisst, dass Du hier zum sounsovielten Male das Zeltthema auftischt, wieso versuchst Du es dann nicht mit der Suchfunktion?? Hmm??? Ueber Zelte ist doch wirklich schon alles zehn plus x-mal gesagt worden
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#49594 - 09.07.03 09:53
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Bummel-Mäse]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 618
|
Ich habe seit 1 Jahr das Alaska 2. Wie schwer es wirklich ist, habe ich noch nicht ausprobiert, auf +/- 500 g kommt es mir auch nicht an, und Art und Anzahl der mitgenommenen Heringe und Abspannleinen macht sicher schon was aus. Die Apsis möchte ich nicht mehr vermissen, da sie mir schon früher beim baugleichen Eureka-Zelt gute Dienste geleistet hat als
- Fahrradgarage
- Küche bei schlechtem Wetter (die Tür habe ich dann vorsichtshalber offengelassen zum Lüften)
- Kammer zum Wäschetrocknen bei Regen
Gerade bei schlechtem Wetter habe ich abends gerne etwas warmes im Magen. Was die Lebensdauer angeht: vorher hatte ich ein baugleiches Zelt von Eureka, praktisch die gleiche Qualität, das 5 Jahre und fast 35000 Fahrradkilometer von mir intensiv genutzt und zugegebenermaßen überhaupt nicht gepflegt wurde, bis die Reißverschlüsse nach und nach kaputtgingen und das Material undicht wurde, wahrscheinlich durch UV-Belastung.
Daniel
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#49623 - 09.07.03 13:13
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Bummel-Mäse]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 68
|
also, wenn du unbedingt was neues mit platz brauchst, schau dir mal die firma exped, modell venus an (www.exped.ch). vielleicht (aber nur ganz vielleicht) gibts die in der schweiz auch günstiger...
gruß
michael
(hab das orion --> superzelt)
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#49628 - 09.07.03 13:46
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: ]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 146
|
Hallo Wolfi_z
Danke für deine informative Antwort! Endlich weiss ich jetzt die korrekte Schreibweise von Apside im Singular. Und übrigens: Meine Fragen sind erst nach dem Duchstöbern (inkl. Benutzen der Suchfunktion) des Forums entstanden.
Welches Zelt hast du denn?
Gruss
|
Editado por mäse (09.07.03 13:47) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#49643 - 09.07.03 16:31
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Bummel-Mäse]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 28
|
moinsen, habe mir nach längerem überlegen auch ein zelt mit großem vorraum gekauft! die entscheidung ist bei mir auf das exped andromeda extrem gefallen (listenpreis 499 euro). erst hatte ich auch mit dem nammatj 3 gt geliebäugelt, den mehrpreis von 300 euro war es mir aber nicht wert! das alaska 3 bzw. die teuerere ausgabe ( polaris? ) befanden sich auch mit in der näheren auswahl. im endeffekt haben mich aber die cleveren details vom andromeda überzeugt! da es heute erst geliefert wurde, kann ich noch nicht wirklich viel dazu sagen. konnte es nur mehr schlecht als recht in der wohnung aufbauen. dabei war ich etwas erschrocken über ein rel. kurzes innenzelt  . kann aber auch daran liegen, dass ich keine heringe in den beton klopfen konnte und es somit nicht richtig stramm stand  . am wochenende werde ich es mal open air aufbauen. hoffe, dass ich (1,87m) bzw. meine füsse dann keinen kontakt mehr mit dem innenzelt haben werden. ciao michael
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#49671 - 09.07.03 20:56
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 41
|
Ich habe in den letzten Tagen so ziemlich alles mit der Suchfunktion über Zelte abgesucht (da liegt viel Arbeit, auf die ich keine Lust habe herum) und kann nur bestätigen: trotz vieler Threads bleiben Fragen offen und vor allem: man muss schon sehr viel Zeit und Geduld (oder unangenehme Arbeit) haben, um auf die informativeren Beiträge des letzten Jahres zu stoßen. Insofern wird es das Thema trotz Suchfunktion wohl immer wieder geben. Und bis ich meinen Mann davon überzeugt habe, dass wir ein neues Zelt brauchen, werde ich sie auch weiter lesen. Anke
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#49687 - 09.07.03 23:23
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: anke maria]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 584
|
Und bis ich meinen Mann davon überzeugt habe, dass wir ein neues Zelt brauchen, werde ich sie auch weiter lesen. Das ist ja mal interessant! Bei uns ist es immer anders herum, und ich gelte als der Materialist.  Völlig ungerechtfertigt! Mein Zelt ist 13 Jahre alt, und ich habe doch ein Recht auf ein neues... ist doch wahr  Konsumterror... Was'n Quatsch...  Schneid' ich halt mal ein Loch in mein Zelt, das kann doch nicht ewig halten, das blöde Teil  . Oder ich muß mich wieder auf's Maulen verlegen, vielleicht wird's so 'was !?
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#49699 - 10.07.03 06:34
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Grünhorn]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 146
|
Hallo Grünhorn
Ich war vorgestern bei einem Trekkingshop bei mir zu hause. Die haben exped-Zelte. Ich hab mal das Sirius und das Andromeda angeschaut. Mir haben bei beiden Zelten die saubere verarbeitung und die Details gefallen. ich glaube eins von beiden wird es sein. Ob nun mit oder ohne grossem Vorraum wird sich noch herausstellen!
Mäse
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#79278 - 21.03.04 17:33
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Grünhorn]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 163
|
da es heute erst geliefert wurde, kann ich noch nicht wirklich viel dazu sagen. Was hast Du für ne Meinung, nachdem Du das Andromeda genutzt hast? Ich tu mich mit ner Kaufentscheidung gerade schwer. Es wurde mir auch angeboten und ich bin gerade beim Durchforsten der Beiträge zum Thema Zelt. Anja
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#79442 - 22.03.04 10:22
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Anja]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,343
|
Hallo Anja,
ich habe das Exped Andromeda Extrem seit einem Jahr im Einsatz und bin bisher (ca. 15 Nächte) sehr zufrieden.
Das Vorzelt ist ausreichen groß, um ein Rad hinein zu legen. Für Packtaschen von 2 Personen reicht es auch allemal, incl. Platz zum Kochen. Die Lüftung ist o.k., bei 1,80m Körpergröße reicht die Länge des Innenzeltes völlig aus. Mit 2 Personen ist reichlich Platz in der Hütte.
Der Aufbau, bisher immer komplett mit eingehängtem Innenzelt, geht sehr einfach und zügig von der Hand.
Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#79524 - 22.03.04 17:44
Noch mehr ZELT-Fragen ....
[Re: JB_Linnich]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 163
|
Hallo Jürgen,
das hört sich ja gut an.
ich habe das Exped Andromeda Extrem seit einem Jahr im Einsatz und bin bisher (ca. 15 Nächte) sehr zufrieden.
Wie stark hast Du es denn gefordert (mit Wind/Sturm, nächtelangem Regen, täglichem Auf- und Abbau etc.)? Ich frage deshalb, weil das vergleichbare Hilleberg (Nammatj 3 GT) ja läppische 300€ mehr kostet  . Das kann doch fast nicht nur daran liegen, daß man den Namen mit bezahlt??
Wie sieht es mit der Belüftung aus? Bekommt man darin auch bei Windstille noch ausreichend Sauerstoff?
Ist das Moskitonetz midges- bzw. black-fly - sicher? (In der Schweiz sind ja die Mücken etwas größer als in Skandinavien oder Canada...).
Wie verhält sich das Material des Außenzeltes bei Wind? (Über Lowland-Zelte [auch silikonbeschichtet] habe ich gehört, daß sie bei WInd extreme Geräusche von sich geben, weil das Material fast pergamentartig wäre.)
 Ich glaube, beim letzten Zeltkauf habe ich nicht so ne Wissenschaft draus gemacht...  Aber an der Fülle der Beiträge hier im Forum merkt man schon, daß es einigen anderen Radfahrern ähnlich geht.
Also für sachdienliche Hinweise (auch von anderen Leichzelterfahrenen) bin ich jederzeit dankbar!!
Grüße aus der Zelt-dicht-test-region
Anja
|
Editado por Anja (22.03.04 18:09) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#79537 - 22.03.04 19:23
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Bummel-Mäse]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 6,868
|
Hallo mäse!
Ohne jetzt alle anderen Beiträge gelesen zu haben: Ich habe das Polaris von Wechsel zero-G in Norwegen benützt und war absolut positiv beeindruckt. Die Bodennähte habe ich, wie im Forum empfohlen, vor dem Benützen abgedichtet, dazu die Häringe gegen Alu-Felshäringe getauscht (wiegen fast nichts mehr), sonst nichts verändert. Auch, wenn es euch wahrscheinlich zu klein sein sollte, die Information: Da die Apsis durch die Gestängebögen nach oben weit aufgespannt wird, kann ich mit meinem Kocher (ähnlich dem Tragia-Sturmkocher) auch in der Apsis kochen, ohne etwas anzukokeln. Das Problem beim Kochen ist ja nicht der Platz am Boden, sondern der Raum oben in der Luft und die nötige Lüftung. Die Wassersäule der zero-G-line macht mir keine Sorgen, bei Silikon ist nicht mehr erreichbar. Nach 3 Wochen campen auf meistens schlechtem Untergrund und oft starker Beanspruchung hat das Zelt z.B. eine Nacht in einem besseren Sumpf bei strömendem regen incl. großer Lacke unter der Matte problemlos dichtgehalten. Das nächstgrößere Tunnelzelt (Outpost?) von Wechsel sollte für euch aber absolut interessant sein. Die angegebenen Zeltgewichte incl. allem stimmen übrigens.
lg irg
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#79601 - 23.03.04 06:47
Re: Noch mehr ZELT-Fragen ....
[Re: Anja]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,343
|
Ich habe das Zelt innerhalb Deutschlands genutzt. Immer nur für eine Nacht aufgebaut, dann den Standort gewechselt. Es gab bisher eine Sturmnacht mit kräftigem Regen, wenn das Zelt ordentlich abgespannt ist, halten sich die Flattergeräusche im Rahmen. Es war absolut dicht. Mit der Belüftung waren wir zu Zweit absolut zufrieden. Bzgl. der kleine skandinavischen Mücken kann ich mich nicht äußern, da ich noch nicht oben war. Ich weiß nur, dass die Moskitonetze die feinmaschigsten sind, die ich bisher in meinen Zelten hatte.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#79927 - 24.03.04 18:11
Immer noch offene Zeltfragen...
[Re: JB_Linnich]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 163
|
Hallo Jürgen, das hört sich ja schon mal gut an. Inzwischen habe ich zumindest teilweise herausbekommen, womit der Preisunterschied zu den Hillebergs begründet ist: der Boden des Innenzeltes ist nicht aus silikon- sondern aus PU-beschichtetem Material. Ich finde aber, das ist nicht unbedingt ein Nachteil. Oder? In der gleichen Größe, mit gleichem Gewicht und Preis gibt es auch noch das Akka light 3 von Fjäll Räven. (Das ist auch im Outdoorshop unseres Vertrauens  vorrätig, Andromeda extrem ist laut exped-Lagerliste erst wieder ab 21.5. verfügbar) Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht? Grüße aus der 3-Personen-Leichttunnelzelt-mit-verlängerter-Apsis-Benchmarkzentrale Anja
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#80462 - 26.03.04 21:47
Re: Immer noch offene Zeltfragen...
[Re: Anja]
|
Anonym
No Registrado
|
Na das isset nich. Auch Hillebergs Böden sind PU beschichtet. Und das ist nun wirklich kein Nachteil- abriebfest, höhere Wassersäule als Si, die geringe UV- Resistenz läßt sich am Boden durchaus ertragen... Gruß Jan13
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#80583 - 27.03.04 22:12
Zelt gekauft
[Re: Anónimo]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 146
|
Hallo zusammen!
Ich habe letztes Jahr schliesslich das Andromeda Extrem von Exped gekauft. Wir waren anfangs September 2003 in Mittelschweden unterwegs und das Zelt hat sich als absolut super erwiesen. Vorteile: Leicht, schnell aufgebaut, sehr windstabil (auch ohne abspannen), genügend Platz zum Kochen im Vorraum bei schlechtem Wetter! Einziger Minuspunkt: Wenn die drei (roten) Verbindungsleinen der einzelnen Zeltstangen nicht optimal justiert sind, hängt das Innenzelt im Fussbereich (wir haben mit dem Kopf zum Eingang geschlafen) ein wenig durch. Wir hatten einmal am Morgen nasse Schlafsäcke im Fussbereich (Kondensbildung und gleichzeitiger Kontakt mit dem Innenzelt). Kennt ihr dieses Problem auch? Wäre es besser mit den Füssen zum Eingangsberich zu schlafen? - oder gibt es noch andere Tricks?
Zudem kann ich euch die Down Airmattress von Exped empfehlen. Es handelt sich um eine mit Daunen gefüllte Luftmatratze (920g) . Diese Matte ist echt genial!
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#80595 - 28.03.04 09:27
Re: Nicht schon wieder Zelte!
[Re: Trolliver]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 76
|
Ach lieber Trolliver, mein Space II hält schon 11 Jahre und hat schon einen Hagelschauer und mehrere Stürme Überstanden  . Also zweifle nicht unbedingt an VAUDE Zelte die halten nach meiner Erfahrung  ! Marcel es gibt auch von Vaude eine Interesante Alternative mit groooßer Absis, nämlich das Ferret 3 ! Hab es in natura zwar noch nicht gesehen aber nach den Daten ist die Appsis schon riesig. Schau aber mal nach dem Gewicht, ist wahrscheinlich nicht das leichteste! Viel Spaß bei der Zeltwahl! Thorsten
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#80598 - 28.03.04 10:17
Re: Zelt gekauft
[Re: Bummel-Mäse]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 28
|
hallo mäse, ich habe auch das andromeda extrem (ca. 40 nächte benutzt). ich schlafe auch immer mit dem kopf zum ausgang ansonsten würde ja dein gesicht nass werden  . ein leichtes duchhängen des hinteren zeltes habe ich auch schon bemerkt, es aber nie mit den roten leinen in verbindung gebracht. ich kann nur empfehlen, dass zelt hinten gut abzuspannen. dann steht es recht straff und die luftzirkulation verbessert sich, d.h. weniger kondenswasser. ciao micha
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#80621 - 28.03.04 15:27
Re: Immer noch offene Zeltfragen...
[Re: Anónimo]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 163
|
Na das isset nich. Auch Hillebergs Böden sind PU beschichtet.
Laut Katalog sind sie aber silikonbeschichtet. Ich hatte auch ne Kritik gelesen, in der der Käufer sich beschwert hat, daß die Naht in der Mitte des Zeltbodens Wasser durchlassen würde und gefragt, wieso sich dort überhaupt eine Naht befindet. Hilleberg hat darauf geantwortet, daß es silikonbeschichteten Stoff nur in 1,50m Breite gibt.
Ich finde aber auch, daß es eher ein Vorteil ist, wenn der Boden PU-beschichtet ist.
Aber wenn es das wirklich nicht ist; WAS ist es dann
Wie siehts mit Erfahrungen mit dem Akka light von Fjäll Räven aus?
Grüße
Anja
|
Editado por Anja (28.03.04 15:31) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|