29688 Members
99053 Topics
1557047 Posts
During the last 12 months 2041 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#521328 - 05/06/09 08:42 AM
Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Hallo,
wo kann man heutzutage (noch) Gepäckträger/Lowrider von Blackburn kaufen??
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#521330 - 05/06/09 08:51 AM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 1,855
|
Hierzulande herrscht inzwischen Tubus-Monokultur, da wirds wohl kaum was, es sei denn, Du klapperst alteingesessene Händler ab. Bestellen geht da , aber offenbar mit hohen Versandkosten nach D. Florian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521414 - 05/06/09 01:27 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: Mr. Pither]
|
Member

Offline
Posts: 2,710
|
Hierzulande herrscht inzwischen Tubus-Monokultur, + Reifen:Schwalbe, Griff:Ergon, Licht:Bumm ... ? Naja, SL-Gepäckträger (bzw. Hebie) sind hierzulande auch noch irgendwie im Rennen ...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521423 - 05/06/09 01:53 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 6,868
|
Hallo!
Jetzt kann ich mich doch nicht mehr zurückhalten: Wie kommst du ausgerechnet auf Blackburn Lowrider? Wenn ich vergleiche, wieviele ich im Ganzen und wieviele ich gebrochen (u.a. auch einer von mir, ohne einem einzigen Meter Radtour) gesehen habe, fahre ich lieber mit einem selbst verstärkten Bor Yueh-Lowrider, als dass mich mir den Blackburn noch einmal antue.... (Mein auf Garantie ausgetauschte BB-Lowrider liegt bei mir irgendwo im Keller herum, mir fehlt der letzte Rest an Vertrauen.)
aber nix für ungut, jeder, wie er will! Ich wünsche dir mit deinen Teilen mehr Glück!
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521432 - 05/06/09 02:10 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: irg]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Original oder Nachbau? Die Nachbauten brachen bei mir. Beim Original brachen mir die Befestigungsschrauben, wobei mir dann einmal der Lowrider in die Speichen kam und sich um 180° gefaltet hat - aber gebrochen ist mir noch nie ein Blackburn.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521433 - 05/06/09 02:15 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: JohnyW]
|
Member

Offline
Posts: 14,186
|
Original oder Nachbau? Die Nachbauten brachen bei mir.B Der orinale Blackburn hat an dem unteren Befestigungsauge eine Blechverstärkung, die Nachbauten haben dort nur plattgequetsches Alu.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521454 - 05/06/09 03:42 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 6,868
|
Hallo!
An originalen Blackburn-Lowridern habe ich (wenn ich keinen ausgelassen habe) 3 zerbrochene gesehen, und ein vierter von meinem Bruder ist auch nach überraschend kurzer Zeit zerbrochen. Dagegen sind mir maximal 2-3 ungebrochene originale BB-Lowrider aufgefallen. Standzeiten: meine Lowrider (natürlich spannungsfrei montiert, ich bin ja nicht blöd) nur ein paar km Benützung auf Einkäufen, auf keinen Fall stärker beladen als auf Tour, der BB meines Bruders etwas mehr, aber viel zu kurz und auch nie überladen, die Standzeiten der fremden Lowrider kenne ich nicht.
Nach diesem Frust habe ich für mein Alltagsrad & Rad fürs Grobe den billigen Bor Yueh-Lowrider gekauft, diesen an jeder Seite mit einem Stückerl Bandeisen aus einem alten Fensterbeschlag verstärkt (kostet nichts und wiegt so gut wie nichts, ich weiß nicht, warum Bor Yueh diese Verstärkungen nicht selbst beilegt). Der Bor Yueh am Alltagsrad hält jetzt ca. 8-9 Jahre, hat einige Radtouren auf sehr rauem Untergrund hinter sich, und im Alltag überlade ich ihn seit langem ungeniert bei den regelmäßigen Einkäufen für unsere Familie. Der Bor Yueh am Tandem ist genauso verstärkt, etwas jünger und wird genauso überladen, auch dieser verträgt die unsanfte Behandlung bis jetzt völlig problemlos.
Die Konstruktion von Blackburn ist gut gemeint, aber eine Fehlkonstruktion: Dort, wo die von unten herauf ziehende Strebe an der Gabel montiert wird, wird sie nicht nur auf Zug belastet (was ihr nichts tun würde), sondern auch auf Biegung. In der Benützung heißt das, dass diese Strebe dauernd ein und aus federn muss, ursprünglich bis zum finalen Dauerschwingbruch an der Öse. Dann wurde die Öse verstärkt, was aber nur das Problem auf die Schraube verlagert hat, jetzt bricht meistens diese. Schuld ist aber nach wie vor die Fehlkonstruktion, die starke Schwingungen in einem sehr engen Bereich zulässt. Beim Bor Yueh Nachbau lässt sich dieser Dauerschwingbruch verhindern, indem unter die Strebe ein schmales Stückerl Bandeisen (ca. 5-6cm Länge genügen) gelegt wird. Den Zug nach unten trägt die Strebe weiterhin, das Bandeisen verteilt die durch die Schwingung entstehende Biegung auf einen größeren Bereich und verhindert (bei mir zumindestens seit 8-9 Jahren) den Bruch. Irgendwo im Forum waren die Verstärkungen einmal hinein gestellt, mit Beschreibung, wie sie einfach gebaut werden können.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521460 - 05/06/09 04:12 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: irg]
|
Member

Offline
Posts: 7,495
|
Na ja - 1 Schraubenbruch auf 30000 km konnte ich verschmerzen. Da ich am Reiserad mit Federgabel fahre - liegt der BB unbeschädigt im Keller...
|
|
Top
|
Print
|
|
#521467 - 05/06/09 04:28 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 214
|
Bei wiggle.co.uk habe ich auch schon erfolgreich einen Blackburn-Lowrider bestellt. Gruß, Georg
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521471 - 05/06/09 04:33 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 6,703
|
Der orinale Blackburn hat an dem unteren Befestigungsauge eine Blechverstärkung, die Nachbauten haben dort nur plattgequetsches Alu. das stimmt so nicht. Meiner ist plattgequetscht, was keineswegs die schlechtere Lösung ist. Das Original unterscheidet sich von gelegentlichen Nachbauten durch die 8-mm-Stränge BTW würde ich den unverwüstlichen blackburn den Cromo-Trägern vorziehen. Muß aber einschränken, daß ich nicht zur Schwerlastabteilung gehöre. Ich benutze den bocksteifen blackburn seit fast 20 Jahren und hatte nie Probleme damit. Meine CroMos (tubus cargo und Nöll)sind die reinsten Rostlauben, ständig platzt Beschichtung ab und alle paar Jahre muß ich schleifen und lackieren. Markus
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521486 - 05/06/09 05:11 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: schorsch-adel]
|
Member

Offline
Posts: 14,186
|
Der orinale Blackburn hat an dem unteren Befestigungsauge eine Blechverstärkung, die Nachbauten haben dort nur plattgequetsches Alu. das stimmt so nicht. Meiner ist plattgequetscht, was keineswegs die schlechtere Lösung ist. Das Original unterscheidet sich von gelegentlichen Nachbauten durch die 8-mm-Stränge Das stimmt so. Nachbauten: plattgequetscht. Blackburn: plattgequetscht +Blechverstärkung.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521565 - 05/06/09 08:06 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Na, da habe ich ja etwas losgetreten.... ;-)
Hatte selbst an einem alten Rad mal einen Blackburn-Träger hinten, der auch nicht kaputt gehen wollte. Da mir zudem der Name mal wieder untergekommen ist, im Netz so ohne weiteres nichts zu sehen war davon, habe ich halt mal nachgefragt.
Schade, dass die keinen Träger mit tiefergelegter Strebe a la Tubus Logo anbieten und keine Befestigung für das Rücklicht haben. Der Lowrider gefällt mir auch nicht...
Werde dann wohl auch den Tubusumsatz erhöhen oder bei SL Bike schauen. Danke an alle!
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#521602 - 05/06/09 09:26 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 114
|
Solche Teile von Old Man Mountain sind für euch wohl eher nichts ? Klick oder von Bruce Gordon Klick 2
|
Top
|
Print
|
|
#521606 - 05/06/09 09:47 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 1,855
|
|
Edited by Mr. Pither (05/06/09 09:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#521607 - 05/06/09 09:47 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: Maico]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Ich sag es mal so: Die OMM-Dinger finde ich hässlich.
Beim Lowrider von Bruce Gordon ist das Problem, dass man den oben (in der Regel) nur mit Schellen an der Gabel befestigen kann, da der Bruce Gordon-Lowrider wohl andere Abstände zwischen den Befestigungspunkten hat als die üblichen europäischen Starrgabeln. Beim MTB Cycletech scheint der aber zu passen.
... unabhängig vom Preis....
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#521644 - 05/07/09 07:03 AM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany
|
...unabhängig vom Preis finde ich diesen Lowrider noch sehr ansprechend;habe jemanden aus der Abteilung Spediteure im Bekanntenkreis,der damit sehr zufrieden ist. Nitto-Lowrider L.G. Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#521658 - 05/07/09 07:58 AM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 3,588
|
Hallo,
wo kann man heutzutage (noch) Gepäckträger/Lowrider von Blackburn kaufen??
hOLGER Hallo Holger, laut Seite von Blackburn werden deren Produkte in Deutschland von Grofa vertrieben. Auf deren Seite habe ich aber keine Gepäckträger gefunden. Vielleicht kann aber Dein Fachhändler dort mal direkt nachfragen, ob die auch Gepäckträger bestellen können (Grofa ist ein Großhändler und wird Dich vermutlich kaum direkt beliefern).
|
|
Top
|
Print
|
|
#521748 - 05/07/09 12:42 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: Dschoordsch]
|
Member

Offline
Posts: 835
|
Bei wiggle.co.uk habe ich auch schon erfolgreich einen Blackburn-Lowrider bestellt. Gruß, Georg Oder bei Evanscycles. Da habe ich mir einen Lowrider auf Vorrat besorgt, da diese von Blackburn nicht mehr hergestellt werden.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521779 - 05/07/09 02:28 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: hjeuck]
|
Member

Offline
Posts: 6,868
|
Hallo Holger!
Beziehe diese Diskussion (die wohl eher ich losgetreten habe, ich hoffe, ich bin niemandem auf den Schlips getreten!) nicht auf dich. Sie ist ein typisches Beispiel, wie eine simple fachliche Frage Ungeahntes zu Tage fördern kann.
lg! georg
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521792 - 05/07/09 03:44 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: irg]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 313
|
Och, ich sehe das gelassen. Da ich meine Lebensenergie nicht von der Teilnahme in Foren abhängig mache, ziehe ich mir nur die Infos heraus, die mich sachlich interessieren und weiterbringen. ;-)
hOLGER
|
Top
|
Print
|
|
#521823 - 05/07/09 06:08 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: mackerziege]
|
Member

Offline
Posts: 2,554
|
...unabhängig vom Preis finde ich diesen Lowrider noch sehr ansprechend;habe jemanden aus der Abteilung Spediteure im Bekanntenkreis,der damit sehr zufrieden ist. Nitto-Lowrider Und so sieht der Nitto am Rad aus: 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#521844 - 05/07/09 07:23 PM
Re: Blackburn-Träger: Bezugsquellen??
[Re: Velomade]
|
Member

Offline
Posts: 835
|
|
Top
|
Print
|
|
|