International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Sattelneuropathie, Jaeng, Bafomed, iassu, chrisli, silbermöwe, markus_ch, 2 invisible), 2632 Guests and 821 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99157 Topics
1558771 Posts

During the last 12 months 2037 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 37
faltblitz 29
Keine Ahnung 29
cyclist 27
Topic Options
#531968 - 06/15/09 04:00 PM Daune nass beim draußen schlafen...
pietty
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Hi,
Ich hab bei den letzten Touren mit meinem Daunenschlafsack unter freiem Himmel geschlafen (Plane und Therma-Rest drunter), Temperaturen leicht über 0°.
Morgens war immer der ganze Schlafsack durchnässt und ich musste ihn in noch feuchtem Zustand wieder einpacken...
Das kann doch nicht gut sein für die Daunen oder?
Gibt's ne Lösung?

Merci,

Piet
Top   Email Print
#531969 - 06/15/09 04:02 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: pietty]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
ne, das ist nicht gut für Dauene, wenn sie nass verpackt wird.
Das Hilfsmittel nennt sich "Zelt"

job
Top   Email Print
#531975 - 06/15/09 04:08 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: pietty]
pietty
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Hab nen gutes Zelt, will ich aber eigentlich nicht bei schönen/trockenen Nächten aufbauen....
draußen schlafen ist halt schöner....aber halt auch nass...
hmmm...
Top   Email Print
#531976 - 06/15/09 04:09 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: pietty]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,944
Hai,
ich würde dann zumindest über einen Biwaksack nachdenken.
LG nat
Top   Email Print
#531977 - 06/15/09 04:12 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: pietty]
pietty
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
da braucht man aber auch nen guten, damit man nicht innen schwimmt...und das wäre zusätzliches gewicht....
hat jemand mit Biwaksäcken Erfahrung?
Gewicht und Preis bei einem in dem man nicht im eigenen Saft ertrinkt?

Piet
Top   Email Print
#531979 - 06/15/09 04:14 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: pietty]
Claudius
Unregistered
Frag mal Erik... wartma... ich sag ihm, dass er mal was sagen soll bäh

Claudius
Top   Email Print
#531981 - 06/15/09 04:24 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: natash]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
besser wäre für den Anwendungfall eine Baumwollhülle drüber- die richtig regenfesten Biwaksäcke behindern das Abdampfen von Schweiß schon durchaus. Nasse Schlafsäcke werden bei guten Biwaksäcken deutlich trockener- trockene aber feuchter...

Edited by jan13 (06/15/09 04:25 PM)
Top   Email Print
#531988 - 06/15/09 04:37 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: pietty]
pietty
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
Puuh, der Baumwollsack wiegt bei globi fast 1kg.....das ist ja fast so viel wie der Schlafsack an sich wiegt...
Top   Email Print
#531992 - 06/15/09 04:43 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: ]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,914
Bei Biwaksäcken gibts nach meinen Erfahrungen nur eins: entweder einen relativ teuren und schweren aus Goretex, oder besser bleiben lassen zwinker

Die billigen, nicht atmungsaktiven lassen einen im eigenen Saft köcheln. Dafür braucht man keinen Biwaksack, da tuts auch der Rettungssack von Globi.

In einem Goretex-Sack schläft man sehr gut, wenn es nicht zu warm ist. Bin schon warm und trocken in einer Pfütze aufgewacht, oder mit Eis obendrauf, hab mal im Februar im Wald bei Tübingen damit übernachtet, etc. Auch in Goretex wird es im Hochsommer unangenehm, wenn es sehr warm ist. Dann kann man nicht wie im Zelt einfach den Schlafsack aufmachen und sich freistrampeln zwinker

Ich benutze meinen Daunensack auch im Biwak-Sack. Allerdings lasse ich den nach jeder Tour zur Sicherheit längere Zeit gut auslüften. Bis jetzt hat er das gut überstanden.

Mit freundlichen Grüßen, Erik
Top   Email Print
#532016 - 06/15/09 05:54 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: pietty]
crazymind
Member
Offline Offline
Posts: 305
Was auch ginge waere ein neuer Schalfsack mit wasserabweisender Oberflache wie zb
dry loft. gibs es zb bei western mountaineering, ist aber teuer.
exped hat/ hatte glaube ich auch mal nen "wasserdichten" schlafsack.
Hab aber beides nie getestet. Ich penne auch gerne "oben ohne" und hab mich daher fuer
nen Kufa Schlafsack entschieden.
Top   Email Print
#532017 - 06/15/09 05:58 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: pietty]
Velocio
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,771
In Antwort auf: pietty
da braucht man aber auch nen guten, damit man nicht innen schwimmt...und das wäre zusätzliches gewicht....
hat jemand mit Biwaksäcken Erfahrung?
Gewicht und Preis bei einem in dem man nicht im eigenen Saft ertrinkt?




Es soll winddichte Schlafsäcke geben. Vielleicht sind die auch wasserabweisend.

Grüße
Vélocio

Edited by Velocio (06/15/09 06:00 PM)
Top   Email Print
#532026 - 06/15/09 06:27 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: natash]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: natash
Hai,
ich würde dann zumindest über einen Biwaksack nachdenken.
LG nat

Yipp. Einen der den Dunst/nächtlichen Ausschwitzsaft herausläßt, was eine Plane nicht tut, weshalb sich unter ihr alles was der Mensch so ausschwitzt, sammelt und von der Schlaftüte dankbar aufgesaugt wird.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#532029 - 06/15/09 06:30 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: crazymind]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: crazymind
Was auch ginge waere ein neuer Schalfsack mit wasserabweisender Oberflache wie zb
dry loft. gibs es zb bei western mountaineering, ist aber teuer.
exped hat/ hatte glaube ich auch mal nen "wasserdichten" schlafsack.
Hab aber beides nie getestet. Ich penne auch gerne "oben ohne" und hab mich daher fuer
nen Kufa Schlafsack entschieden.

Offenbar wird da nach 15 Jahren wieder gerne neu erfunden. Pertex Nylon war Anfang der 90er das Gewebe der Wahl, um winddichte, wasserabweisende und dennoch "atmende" Schlafsack-Aussenhüllenn zu bauen. Gab auch nen Biwaksack aus dem Gewebe, sehr, sehr leicht. Inzwischen gibts noch einiges mehr, aber der Vorzug muss ja vermutlich nach wie vor edel=teuer beworben und verkauft werden.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#532033 - 06/15/09 06:36 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: JaH]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: Kogaradler

Offenbar wird da nach 15 Jahren wieder gerne neu erfunden. Pertex Nylon war Anfang der 90er das Gewebe der Wahl, um winddichte, wasserabweisende und dennoch "atmende" Schlafsack-Aussenhüllenn zu bauen. Gab auch nen Biwaksack aus dem Gewebe, sehr, sehr leicht. Inzwischen gibts noch einiges mehr, aber der Vorzug muss ja vermutlich nach wie vor edel=teuer beworben und verkauft werden.

Wobei hier grad zwei grundverschiedene Dinge in einen Satz geworfen werden!
Pertex Nylon ist nicht wasserdicht sondern nut abweisend - gilt auch fürr Wind in dem Fall.
Die verwendeten Membranen/Beschichtungen bei Western Mountaineering, Mountain Equipment, Matmot etc sind bis auf die Nähte dicht. Dann gibt es noch von z.B. Crux und Exped wirklcih wasserdichte Daunensäcke!
Top   Email Print
#532040 - 06/15/09 06:50 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: natash]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,505
In Antwort auf: natash
Hai,
ich würde dann zumindest über einen Biwaksack nachdenken.
LG nat


Das dürfte nicht viel bringen, Membran hin, Membran her. Wenn die Außenhülle so schlecht wasserabweisend ist (eigentlich sollte sie den Tau abhalten können auch ohne Membran), dann wird sie den kondensierenden Wasserdampf an der Innenseite des Biwackacks erst recht nicht schaffen. Alle Biwacksäcke funzen mehr recht als schlecht, besser ein Tarp nehmen, ist auch deutlich praktischer.
Exped hat sogar bei seinen besseren Schlafsäcken mit Goretex extra ein Vlies auf die Innenseite angebracht, damit die Feuchtigkeit davon aufgenommen wird. Bei einer schlechten Schlafsackaußenhülle wird das aber auch nicht viel bringen, da Vlies feucht -> Schlafsackhülle kommt dran -> Hülle nass -> Daune nass (so in Kurzform).

Die atmungsaktivste Membran ist zurzeit eVent, falls du doch einen Biwaksack kaufen willst.

Grüße

Bernd
Top   Email Print
#532041 - 06/15/09 06:51 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: pietty]
pietty
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 54
ja, hab den mountain equipment glacier 750 mit drilite membran....ein großteil des taus liegt oben auf, aber hab trotzdem das gefühl, dass das deer tau einzieht...
Top   Email Print
#532045 - 06/15/09 06:53 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: JaH]
crazymind
Member
Offline Offline
Posts: 305
Also zumindest "dry loft" ist bis auf die naehte ziemlich wasserdicht. Solch eine membran gabs wohl damals noch nicht, die Entwicklung geht ja immer weiter.
Beworben (und bezahlt) wird das dann natuerlich extra, da ein Zeltschlaefer darauf ja auch verzichten kann.
Top   Email Print
#532102 - 06/15/09 09:21 PM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: ich]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: ich
In Antwort auf: Kogaradler

Offenbar wird da nach 15 Jahren wieder gerne neu erfunden. Pertex Nylon war Anfang der 90er das Gewebe der Wahl, um winddichte, wasserabweisende und dennoch "atmende" Schlafsack-Aussenhüllenn zu bauen. Gab auch nen Biwaksack aus dem Gewebe, sehr, sehr leicht. Inzwischen gibts noch einiges mehr, aber der Vorzug muss ja vermutlich nach wie vor edel=teuer beworben und verkauft werden.

Wobei hier grad zwei grundverschiedene Dinge in einen Satz geworfen werden!
Pertex Nylon ist nicht wasserdicht sondern nut abweisend - gilt auch fürr Wind in dem Fall.
Die verwendeten Membranen/Beschichtungen bei Western Mountaineering, Mountain Equipment, Matmot etc sind bis auf die Nähte dicht. Dann gibt es noch von z.B. Crux und Exped wirklcih wasserdichte Daunensäcke!

Hm, ein klares Jaein von mir.
Ging mir später auf der kleinen Abgrund-Radrunde nochmal durch den Kopf. Ja, per Defintion sind die Dinge natürlich grundverschieden und damals schon gab es von West.Mount. ja die HighEnd TEile für .... über 1500 DM? und klar, Beschichtung und tralala ist was anderes, als bloß dicht gewebt, was ja per Definition was anderes ist. Dennoch .. Bene, erinnere Dich wie Pertex Nylon von Deinem "Hause" beworben wurde. Winddicht auf jeden Fall und das wasserdicht wurde so nicht genannt, aber wer es kennt, etwas Wasser perlt darauf einfach ab. Wird es länger Feuchtigkeit ausgesetzt, zieht es langsam durch.
Knackpunkt ist, wie und wofür man die Dinge verwendet. Zum im Regen liegen waren diese Pertex Dinge nicht geeignet und auch nicht gemacht. Aber als Biwaksack unterm Tarp und auch als Außengewebe für die damaligen noch guten Ajungilaks (wie Tyin, den ich noch habe, von damals, nicht das Ding was heute so genannt wird) taten sie voll und ganz eine gute Arbeit.

PS: als Mr. Mosquito Dome machste ne richtig interessante Figur. grins
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#532144 - 06/16/09 07:48 AM Re: Daune nass beim draußen schlafen... [Re: pietty]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo pietty,

ich habe den gleichen Schlafsack wie du und bin damit reichlich in Island und Skandinavien unterwegs gewesen. Überwiegend, habe ich im Zelt geschlafen. Der Sack ist natürlich oft morgens feucht gewesen, vor allem bei stark fallenden Temperaturen. Das passiert dir im Zelt auch, vielleicht manchmal sogar noch mehr als draußen, da deine ausgeatmete Feuchtigkeit im Zelt bleibt und nicht weggeweht werden kann.

Der Sack trockenet schnell und meißtens konnte ich ihn auch (fast) trocken wieder einpacken. Manchmal auch nicht, einmal ist der Sack für fast zwei Wochen nie richtig trocken gewesen. Geschadet hat es ihm überhaupt nicht, eben weil die Feuchtigkeit nicht, bzw. nur minimal in den Sack einzieht.

Nach meiner Erfahrung musst du dir mit dem Sack um Luftfeuchtigkeit und Kondeswasser keine Gedanken machen, das verkraftet die Hülle bestens.

Da ich auch gerne draußen schlafe und der Schlafsack bei Regen wohl nicht standhalten kann, habe ich mir jetzt den Bivanorak von Globetrotter besorgt.

.... Ein echter Test (also bei Regen) steht allerdings noch aus. Bei trockenem Wetter hat sich zwischen Schlafsack und Bivaksack schon mal keine Feuchtigkeit gesammelt.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de