International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 126 Guests and 1499 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536718 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 76
Sickgirl 55
Rennrädle 50
Juergen 44
Hansflo 44
Topic Options
#54853 - 08/31/03 07:48 PM Tunnel in Norwegen
Mirco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Moin!
Ich bin grade dabei, meine Nordkapp-Tour zu planen und in Norwegen gibts ja bekanntermaßen das Tunnelproblem!
Das norwegische Straßenverkehrsamt hat dazu den "Tunnelguide for syklister" veröffentlicht. In diesem Büchlein wird jeder noch so kleine Tunnel erfasst und nach Region geordnet aufgelistet. Dazu gibt es Informationen, ob ein entsprechender Tunnel überhaupt für Radfahrer freigegeben und belüftet/beleuchtet ist. In einigen Fällen wird auch eine Umleitungsempfehlung angegeben. Und das beste ist: Dieses Büchlein gibts kostenlos - in Norwegen keine Selbstverständlichkeit
Zu beziehen ist das Büchlein über das norwegische Straßenverkehrsamt "statens vegvesen" im Internet: www.vegvesen.no
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Francoise Sagan)
Top   Email Print
#54865 - 08/31/03 08:30 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Mirco]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Von der RV17 Küstenstrasse gabs diese Info letztes Jahr auch online zu finden hier .

Beim rumsurfen fand ich zudem ein lustiges norwegisches Rad-Verkehrsquiz.
Ist zwar in norwegisch, ist aber dennoch lustig zum durchklicken. Achtung: Flash-Grafik
Zu finden unter http://www.sykkelspill.no/spillintro.html
Urs
Top   Email Print
#54930 - 09/01/03 01:50 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Urs]
Mirco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Ein witziges Rätsel schmunzel
Erstaunlich wieviel norwegisch man durch mehrmaliges Bereisen schon versteht!
Sprechen ist eine andere Sache... zwinker
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Francoise Sagan)
Top   Email Print
#54932 - 09/01/03 02:10 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Urs]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Nette Sache. Aber leider kann man, wenn man alles richtig gelöst hat, nur eine norwegische Adresse angeben (4-stellige PLZ, kein Feld für das Land).
Aber ich muss ja auch kein Fahrrad gewinnen, ich hab ja schon eins zwinker

Andreas
Top   Email Print
#54938 - 09/01/03 04:50 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: atk]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
Hi Andreas,
Zitat:
Aber ich muss ja auch kein Fahrrad gewinnen, ich hab ja schon eins

Aber vielleicht könntest du ja ein richtiges Fahrrad gewinnen; ein Upright!! grins grins
Zitat:
nur eine norwegische Adresse angeben
Ein weiterer Grund für eine Briefkastenfirma in Norwegen!
Urs
Top   Email Print
#54939 - 09/01/03 04:52 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Mirco]
Urs
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,822
War mal von 1989 bis 1993 jedes Jahr in Norwegn zum Wandern. Man verstand immer mehr. Aber sprechen verwirrt verwirrt Musste einmal eine Postschiff telefonisch reservieren, das uns am Ende eines Fjordes abholen sollte. Der gute Herr konnte nur norwegisch. Das Boot kam dann jedoch zur unserer Erleichterung.
Urs
Top   Email Print
#54945 - 09/01/03 06:35 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Mirco]
Andy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 652
Auch Moin!
Bitte sag mir, WIE man auf dieser Seite dieses nützliche Büchlein bestellt.... ich kriegs nicht hin....
Danke
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#54980 - 09/02/03 07:51 AM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Urs]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Hallo Urs,
Zitat:
Aber vielleicht könntest du ja ein richtiges Fahrrad gewinnen

Naja, ein "richtiges Fahrrad" hab ich doch auch schon. Wenn ich mich recht erinnere, bin ich damit heute zur Arbeit gefahren grins Und es war sogar schon zweimal in Norwegen schmunzel

Andreas
Top   Email Print
#54999 - 09/02/03 10:48 AM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Andy]
Mirco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Ich habe eine email an folgende Adresse geschrieben: firmapost@vegvesen.no und ob sie nicht nett sein könnten mir eine Ausgabe dieses Buches an eine bestimmte Adresse zu senden.
Bei mir hat es knapp zwei Wochen gedauert.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Francoise Sagan)
Top   Email Print
#55000 - 09/02/03 10:54 AM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Urs]
Mirco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Und wenn alle Stricke reissen bedient man sich der Zeichensprache, die kann auch sehr hilfreich sein grins :
Nach einer langen Tagesetappe im mittelgroßen Zielort angekommen hatte ich Heißhunger auf Fisch, aber keine Angel dabei.
Was tun? Ein Fischgeschäft musste her. Ich habe den nächsten Einheimischen nach nem Fischgeschäft gefragt, was im Nachhinein ein Fehler war: Der gute Mann fängt an lauthals zu lachen, wendet sich mir zu und macht mit der Hand die Bewegung, als würde er eine Angel auswerfen und sagt: Do it yourself, do it yourself, mr.!
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Francoise Sagan)
Top   Email Print
#55042 - 09/02/03 05:48 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Mirco]
Anonym
Unregistered
Ich habe in 2002 im Juni eine Radtour in Norwegen gemacht. Da liegt zum Teil auf den Pässen noch Schnee. D.h. man musste durch die Tunnels fahren, wenn man nicht Bahn / Bus benutzen wollte.

Im Juni ging das auch bei fast allen Tunnels gut (bei einem 40 km langen Tunnel am Auerlandsfjord ??? habe ich es aber nicht probiert!).

Im Juni ist nämlich in Norwegen noch keine Ferienzeit, d.h. der Verkehr ist nicht so stark. D.h. auch bei ca. bis 7 km langen Tunnel bekommt man mit der Atemluft keine Probleme. Ich habe mich auch von einigen Verbotsschildern nicht abhalten lassen.

Man sollte aber eine sehr gute Beleuchtung haben (Speichendynamo oder ähnliches), denn in den Tunnel ist die Beleuchtung häufig schwach. Ein normaler Dynamo reicht da nicht (zB wegen Durchrutschens bei Feuchtigkeit). Im September dürfte die Situation ähnlich sein.
Top   Email Print
#55137 - 09/03/03 01:30 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Mirco]
Andy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 652
Moin, Mirco!
Könntest Du die angegebene Emailadresse mal überprüfen, sie ist "postwendend" als unzustellbar zurückgekommen...
Andy They tell me the greatest wisdom of all is kindness
Top   Email Print
#55139 - 09/03/03 01:40 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Andy]
Mirco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Moin Andy!

Sorry, aber das die Adresse sich zwischenzeitlich geändert hat, ist mir nicht bekannt gewesen. schockiert
Allerdings habe ich eine neue gefunden, hoffentlich klappt es jetzt!

Tel: + 47 77 61 70 00
Fax: + 47 77 61 76 66
email: firmapost.tos@vegvesen.no

Gruß
Mirco
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Francoise Sagan)
Top   Email Print
#55146 - 09/03/03 02:42 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Mirco]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Hallo Mirco,
mit den norwegischen Tunneln mußt Du äußerst vorsichtig sein, ich kenne sie als Autofahrer und Radfahrer. In den allermeisten Fällen bestehen die Tunnel aus roh behauenem Fels, unbeleuchtet, Wasser tropft herab, die Dinger sind nicht selten mit Gefälle und Kurven versehen. Als Autofahrer kommt man oft aus gleißender Helligkeit in den Tunnel und kann sich die ersten Meter nur ungenau am Mittelstrich orientieren - wenn noch klar erkennbar. Entgegenkommende Autos blenden, also sehr schlechte Verhältnisse, um Radler zu erkennen.
Als Radfahrer wird Dir ganz schlecht, wenn in kurvigen Tunneln Lastzüge oder Busse herangedröhnt kommen - Du kannst gar nicht sofort ausmachen - kommen sie von vorn oder von hinten? Und wenn Du dann noch mit 12-15% bergan im Tunnel strampelst, sehnst Du das Ende des Tunnels mit vollem Herzen herbei. Von der stinkigen Luft gar nicht zu reden...
Es kam der Hinweis, dass es außerhalb der Ferienzeiten besser wäre. Bei Pkw´s schon, aber die Lastzüge fahren das ganze Jahr über.
Wenn es irgendwie geht, würde ich immer versuchen, auf einer anderen Straße den Tunnel zu umfahren oder per Anhalter oder per Bus den Tunnel zu passieren - Du lebst nur einmal!
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#55152 - 09/03/03 04:00 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Kruschi]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Also ich habe mit norwegischen Tunnels fast nur gute Erfahrungen gemacht! Auf den Unterseetunnel auf den Lofoten war ich stolz wie Oskar - na ja, am Ende wieder mühsam raufkurbeln zu müssen, um wieder über den Meeresspiegel zu kommen, macht schon ein mulmiges Gefühl - , noch stolzer war ich auf meinen längsten Tunnel (8 km), und die vielen kurzen Tunnels in Südnorwegen waren alle trotz fehlender Beleuchtung sehr angenehm zu benutzen, weil sie von oben bis unten mit sehr starken Reflektoren ausgestattet waren. Sehr unangenehm war allerdings ein Tunnel etwas südlich von Bodö (ich weiß nicht, wie man das schönere norwegische ö macht zwinker ), wo es schon weithin sichtbar aus dem Eingang qualmte und ein total schwarzes Loch mit besagten Kurven in der Nähe von Urnes, einspurig und ohne Fahrbahnmarkierung, und ich hatte kein Standlicht, erstmal stehenbleiben und die Höhle ausleuchten ging also auch nicht.
Das ganze ist aber nun schon 7 Jahre her, mich würde mal interessieren, wie der Autoverkehr sich in der Zeit entwickelt hat? Nach unseren unterschiedlichen Eindrücken muß es sich ja stark verschlechtert haben.
Top   Email Print
#55359 - 09/05/03 01:00 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Radeldaniel]
Mirco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 60
Moin!
Der Verkehr hat in Norwegen in den letzten Jahren auf vielen Straßen (insbesondere der E6, die teilweise die einzige mögliche Verbindung ist) deutlich zugenommen. Das Land wird von immer mehr Touristen entdeckt... Benutzt man allerdings kleinere Straßen (z.B. zwischen Molde und Kristiansund) dann kann man durchaus noch stundenlang auf der Straße fahren und sieht nur eine handvoll Autos. Auf solchen Straßen durch einen Tunnel zu fahren hat vielleicht noch ein gewissen Hauch von Abenteuer. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Norweger größtenteils gegenüber Radlern nicht sehr rücksichtsvoll fahren. Das gilt insbesondere für norwegische LKW´s und Wohnwagengespanne bzw. Wohnmobile. Deswegen werde ich auf stärker befahrenen Straßen immer versuchen, den Tunnel zu umgehen.
Grade die von Kruschi angesprochene Problematik des "Blind-Fahrens" zu Beginn eines Tunnels oder auch beim Verlassen, wenn die Sonne direkt in den Tunnel reinscheinen kann ( habe ich selbst schon erlebt; ein Hoch auf den Ingenieur...) ist ein Sch...gefühl.

Man sollte es sich wirklich überlegen, ob es absolut notwendig ist durch einen Tunnel zu fahren oder nicht!

Grüßle
Mirco
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Francoise Sagan)
Top   Email Print
#55364 - 09/05/03 01:16 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Mirco]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Jammerschade! Damals zählte ich gerade norwegische Autofahrer zu den netteren, die sind sogar extra in die linke Spur gegangen, als ich mich in Bergen auf die Beschleunigungsspur der Stadtautobahn verirrt hatte, um mich reinzulassen. Unangenehm war der Verkehr nur ganz im Süden an der Küste zwischen Bergen und Kristiansand, aber durch die vielen Fähren gab es immer recht lange "autofreie" Pausen.

Daniel
Top   Email Print
#55379 - 09/05/03 02:23 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Radeldaniel]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Die norwegischen Autofahrer sind nett, zumindest verhalten sie sich nicht böswillig, wenn sie uns Radlern zu nahe kommen. Norrweger und Schweden wissen oft nicht, wie breit ihr Auto ist - weil sie richtigen Verkehr eigentlich nicht gewöhnt sind. Auch sieht man sehr oft alte Leute am Lenkrad sitzen, denen man beim Laufen sofort unter die Arme greifen würde... Viele Straßen sind relativ schmal und kurvenreich, nicht viel Platz für Trucker, rechtzeitig auszuweichen. Wie schon gesagt - Tunnel möglichst meiden!
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#55402 - 09/05/03 06:52 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Mirco]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,895
HAllo!
wir waren jetzt erst im Juli mit dem Rad in Norwegen. Von Tromsoe über Senja, Vesteralen, Lofoten bis A. Von Bodö wegen der Tunnels per Bus nach Narvik und dann auf der E6 per Rad retour nach Tromsoe.

Ich würde die Tunnels durch einen Bus vermeiden oder umfahren, was zumindest zwischen Bodö und Narvi möglich gewesen wäre. Der 1,8 km lange beleuchtete Tunnel auf den Lofoten hat mir trotz guter Beleuchtung voll gereicht. Es ist brutal laut wenn ein Auto von hinten kommt. Auch die Turbinen sind sehr laut. Und das gleiche in Fastdunkelheit, 5km lang und dann noch Berg rauf? Nein danke.

Wir fanden die Norweger sehr vorsichtig gegenüber uns Radlern. Ob auf der E6 oder den engen Straßen auf den Lofoten haben wir uns immer wieder über deren Vorsicht gewundert und gefreut.

Gruß Tangelo
Top   Email Print
#269910 - 08/14/06 06:36 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Mirco]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,378
Underway in Switzerland

Manchmal ist es schön, wenn man genug Zeit hat, eine Straße über den Berg zu nehmen statt durch einen Tunnel zu fahren. Aber das geht nicht immer, manchmal hat man auch nicht die Zeit dafür, manchmal ist diese Strecke zu steil oder voller Schnee oder sie existiert nicht einmal. Diese Idee, mit einem Linienbus durch den Tunnel zu fahren, ist eher ein schlechter Witz. Soll man als Radfahrer eine ziemlich heftige Maut für den Tunnel zahlen und noch studenlang auf einen Bus warten, der vielleicht doch keine Fahrräder mehr mitnimmt? Ich habe nicht den Eindruck, daß jemand diese absurden rot umkreisten Fahrräder an manchen Tunneleingängen besonders ernst nimmt. Einfach ignorieren und durchfahren, das ist doch kein Problem!
Top   Email Print
#269995 - 08/14/06 10:41 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: bk1]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
auch wenn die Beiträge hier ein wenig alt sind, hier noch meinen Senf dazu in Form von zwei Bildern, die eine Woche alt sind: das versäumt man beispielsweise in Norwegen, wenn man Tunnel fährt und sich nicht über die Berge hocharbeiten will:



Top   Email Print
#269999 - 08/14/06 11:12 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: 2blattfahrer]
Gerald H.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 540
...der Snövegen (oder so ähnlich), (ich meine) umgeht den zweitlängsten Straßentunnel der Welt (ca. 30 km lang) etwas nördlich von Flam...

Ihr seid doch sicherlich auch den Rallarvegen von Geilo bis nach Myrdal und dann hinunter nach Flam gefahren???


Gerald
Gerald
Top   Email Print
#270000 - 08/14/06 11:28 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: Gerald H.]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
ja, auf der Strecke Haugastol-Myrdal-Flam waren wir auch unterwegs, die beiden Bilder sind auf dem Weg von Aurland nach Laerdalsoyri gemacht worden. Das eine zeigt den Aurlandsfjord, das andere die Hochebene nach dem Pass. Später gings dann auf kleinen (Tunnelumfahrungs-)Umwegen nach Bergen weiter.

Gruss Andi

P.S. 24,5km ist der Tunnel lang laut norwegischer Karte.
P.P.S. wenn uns nicht jemand in Geilo auf den Rallarvegen aufmerksam gemacht hätte, wären wir das Teil nie gefahren (hatte noch nicht davon gehört und wollte eigentlich nach Finnland via Schweden, das Mädchen auf dem Bild wollte Schweden bereisen, da haben wir uns dann auf Norwegen geeinigt.) Ich war bei dem Weg froh, dass ich meine Rennradfelgen, die ich normalerweise in dem Randonneur fahre noch vor der Tour durch die relativ dicken Felgen/Reifen meines Treckingrades ersetzt hatte.
Top   Email Print
#270231 - 08/15/06 07:41 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: 2blattfahrer]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,378
Underway in Switzerland

Ja, wenn man Zeit hat, ist es oft sehr lohnend, über den Berg statt durch den Tunnel zu fahren. Das waren oft die schönsten Streckenabschnitte! Das ändert aber nicht daran, daß es Quatsch ist, diese ganzen Fahrradverbote aufzustellen. Und zum Beispiel der Tunnel östlich von Høyanger hat keine solche Bergstraße, er war aber wirklich gut zu durchfahren.
Top   Email Print
#270248 - 08/15/06 08:05 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: bk1]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
mit der Fragwürdigkeit der Fahrradverbote gebe ich Dir freilich recht. Den Høyanger-Tunnel haben wir beispielsweise über die 13er Strasse umfahren (auch ein Pass mit rund 900Hm) und wurden mit einer langen Abfahrt und einer Landschaft belohnt, in der "Herr der Ringe" gedreht werden hätte können. Gruss Andi


Top   Email Print
#270287 - 08/15/06 10:01 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: 2blattfahrer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Schöne Bilder von einer sichelich feinen Fahrt. Spätestens am Laærdaltunnel muss ich aber sagen, dass es dann kein Thema mehr ist, eine Stunde Fahrt durch den Berg mit einer Tagestour oben drüber zu kompensieren. Einmal Snovegen ist sicherlich schön, mehrmals muss man das nicht machen.
Von Skei nach Sogndal, auch da sind zwei Tunnel für Nichtqualmer gesperrt, gab es 1998 täglich zwei oder drei Busverbindungen, ein Bus nimmt so etwa drei Fahrräder mit. Was passiert, wenn es eng wird, habe ich zum Glück nicht erlebt. Relativ teuer war es aber.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#270468 - 08/16/06 03:34 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: 2blattfahrer]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,378
Underway in Switzerland

Über die N13 und die E39 kann man natürlich den Høyanger-Tunnel doch umfahren, das sind aber sicher 50 km Umweg und eben der 900 m hohe Paß. Irgendwo gibt es halt auch bei der Routenplanung Machbarkeitsgrenzen, wenn man eine Fähre für einen bestimmten Tag für die Rückfahrt gebucht hat. Aber mit genug Zeit ist das sicher eine gute Idee, so zu fahren. Wie gesagt, ich weiß nicht, warum man den Høyanger-Tunnel vermeiden sollte, aber die 50 km längere Route ist einfach eine schöne Strecke, die sich zu fahren lohnt, wenn man genug Zeit hat.
Top   Email Print
#270514 - 08/16/06 07:15 PM Re: Tunnel in Norwegen [Re: bk1]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,042
Ich habe ein paar Bilder zuviel hier rumliegen schmunzel, da ich gerade aus der Ecke wieder heimgekommen bin, daher noch die scherzhafte Antwort:
ich habe gehört, in den Tunneln Norwegens hausen so finstere Gesellen wie die 3 unten auf dem Bild ...



Hin und wieder gibt es auch nette kürzere Fährverbindungen, die einen Tunnel umschiffen: zu zweit zahlten wir beispielsweise mit Fahrrad für 40min Fahrt umgerechnet knapp 9 Euro und der etwas andere Blick auf die Fjordlandschaft war bereichernd.

Andi

P.S. ich habe keine "Tunnelphobie" und bin auch schon welche gefahren, wenn es eilig war. Wenn möglich überlege ich mir aber eine nette Route aussen herum, auch wenn es dann abends mal etwas später wird, was ja im Sommer in Norwegen meist noch nicht Dunkelheit bedeutet.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de