29688 Members
99050 Topics
1556960 Posts
During the last 12 months 2049 members have been active.The most activity so far was at vor 10 h
with 8198
users online.
more...
|
|
#592640 - 02/12/10 08:15 PM
Gore Softshelljacke Tool
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,902
|
Hallo, haben hier vielleicht einige die Gore Softshell Jacke Tool? Ich meine die mit Gore Windstoppermembran, Fleeceinnenseite und Unterarmbelüftung. Habe sie supergünstig für 100,-€ erstanden und finde es ist eigentlich eine tolle Jacke. Für das momentane Wetter ist sie sicher super, aber da fahre ich nur kurze Strecken und habe auch schon eine geeignete Softshelljacke für den Alltag. Wie sieht es mit der Tool bei Temperaturen über Null aus? Ich wollte nämlich etwas für z.Bsp. Frühjahrs- oder Herbsttouren in den Alpen/Pyreneen, wo Temperaturen unter Null eher die Ausnahme sind. Ist sie da noch geeignet oder doch schon zu warm wenn man die Berge hochstrampelt? Habe besonders Bedenken wegen der vorne eng zulaufenden Ärmel, denn da kann man dann ja nicht mal eben durch Öffnen eines Klettverschußes ein bißchen Fahrtwind reinziehen lassen.
|
Top
|
Print
|
|
#592656 - 02/12/10 08:59 PM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 915
|
Ich kann nichts zu der Tool-Jacke sagen, aber ich habe eine Alternative: GORE Phantom II für 119,90 €. Vorteil: Die Ärmel sind abzippbar und somit ist die Jacke auch als Weste nutzbar. Gruß, Tom
|
Top
|
Print
|
|
#592664 - 02/12/10 09:34 PM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: TomTomMann]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,902
|
Ich kann nichts zu der Tool-Jacke sagen, aber ich habe eine Alternative: GORE Phantom II für 119,90 €. Vorteil: Die Ärmel sind abzippbar und somit ist die Jacke auch als Weste nutzbar. Gruß, Tom Hallo, passen da ein Langarmtrikot und noch eine ein dünne Fleecejacke drunter ohne daß es im Schulterbereich eng wird? Das mit den kurzen Ärmeln ist ein interessantes Konzept, aber schwitzt man da nicht an den Schultern/Oberarmen, wo der Stoff und die Membran dann doppelt ist?
|
Top
|
Print
|
|
#592683 - 02/12/10 10:31 PM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 915
|
Für mich ist sie ideale Jacke für Frühjahr und Herbst, d.h. ich trage unter der Jacke Funktion-T-Shirt plus Funktion-Langarm-Pulli. Teilweise auch zwei Funktion-Langarm-Pullis, ohne dass es im Schulterbereich unangenehm eng wird. Das mußt du selber mal in deiner Größe probieren. Im Bereich Schultern/Oberarmen schwitze ich nicht mehr wie an anderen Stellen. Weiter Tips & Infos: Suche Allround Jacke.. Gruß, Tom
|
Edited by TomTomMann (02/12/10 10:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#592696 - 02/12/10 11:27 PM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: TomTomMann]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,902
|
Ich lese grad, daß Du auch die Gore Helium Weste hast. Sieht aus als wäre sie der Vorgänger der aktuellen Gore Countdown Weste. Letztere gibt es grad im WSV für günstige 45,-€. Die ist doch sicher auch im Sommer in den Bergen nutzbar, oder? Zieht es da manchmal von hinten durch den Netzeinsatz rein?
|
Top
|
Print
|
|
#592719 - 02/13/10 07:50 AM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 915
|
Ich finde Westen mit Netzeinsatz sehr nützlich weil sie SEHR effektiv den "Wärme-Schwitz-Stau" am Oberkörper verhindern und den (kalten) Fahrwind vom Rumpf abhalten. Durch den Netzeinsatz zieht es nicht bzw. wenn's für die Weste zu kalt ist, dann ziehe ich eine Jacke an. Ich habe u.a. ein Sugoi Helium Weste im Schlußverkauf ergattert und finde diese IMHO "praktischer" wie die Gore-Weste weil: - leichter - kleiner verpackbar Gruß, Tom
|
Top
|
Print
|
|
#592731 - 02/13/10 08:51 AM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: weasel]
|
Moderator

Offline
Posts: 15,061
|
passen da ein Langarmtrikot und noch eine ein dünne Fleecejacke drunter ohne daß es im Schulterbereich eng wird? Nein, wozu auch - ? Das Teil führt nicht ohne Grund den Zusatz "N2S", "Next To Skin". Mein Phantom (in 2003 für nur EUR 75,- erstanden) ziehe ich bis ca. 5 Grad runter nur zusammen mit einem Funktions T-Shirt drunter an. Erst wenn es noch kühler ist kommt da was - Regen-Jacke, Flecce-Pulli - drüber. Für Temperaturen deutlich über 10 Grad ist mir die Phantom zu warm. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#592744 - 02/13/10 09:38 AM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: Uli]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,902
|
Nein, wozu auch - ? Das Teil führt nicht ohne Grund den Zusatz "N2S", "Next To Skin".
Hallo Uli, die aktuelle Phantom hat nicht mehr die Windstopper-N2S-Membran sondern den Nachfolger, die Windstopper-Softshell-Membran. Die N2S-Version der Windstoppermembran war wohl deutlich atmungsaktiver und einige jammern ihr nach. Bei der Gelegenheit nochmal meine Frage aus dem Windstopper-Faden: stimmt es, daß die Gore Windstopper-Membranen weniger atmungsaktiv sind als die wasserdichten Gore Tex Membranen? Dann hätte sich das Thema Windstopper für mich wirklich erledigt. Großen Wert lege ich auf winddichte Membranen nicht, wichtiger ist mir bei einer Windjacke, daß sie auch mal einen Regenschauer übersteht ohne sich gleich vollzusaugen. Ich habe u.a. ein Sugoi Helium Weste im Schlußverkauf ergattert und finde diese IMHO "praktischer" wie die Gore-Weste Und konntest Du feststellen, daß Du in der Gore Helium hinter der winddichten Front auch mehr schwitzt, als mit der Sugoi Helium ohne Membran? Habe beide für 45,-€ entdeckt.
|
Top
|
Print
|
|
#592796 - 02/13/10 12:59 PM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 7,269
|
Ich habe so ein Vorgängermodell der Tool: mit Windstoppper und Innenfleece. Aber mir ist die bei über 0° zu warm. Da fahre ich mit einem Langarmtrikot und einer dünnen Windjacke.
|
Top
|
Print
|
|
#592822 - 02/13/10 02:19 PM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: Sickgirl]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,902
|
Nach allem, was ich beim recherchieren so gelesen habe verzichte jetzt lieber auf eine Softshelljacke mit Windstopper-Membran. Für die kurzen Alltagsstrecken, die ich bei Temperaturen unter Null fahre funktionieren auch meine zwei vorhandenen C&A Softshelljacken hinreichend, obwohl deren Dampfdurchlässigkeit laut Ettiket nur mickrige 3.000g*m2/24h beträgt. Ich suche lieber weiter nach einer passend geschnittenen dünnen Windjacke ohne Membran für's Zwiebelprinzip. Bei Touren in den Bergen kommt dann halt eine dünne Fleecejacke zum drunterziehen mit. Ist aber auf jeden Fall erstaunlich, was für eine Wärmeleistung Softshelljacken mit so dünnem Innenfleece bringen wenn sie eng anliegen und man auch was vernünftiges als zweite Schicht trägt. Meine zu weit geschnittenen mit Polyesterwatte gefütterten Jacken habe ich nun endlich in Rente geschickt.
|
Top
|
Print
|
|
#593229 - 02/15/10 08:17 AM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: weasel]
|
Member

Offline
Posts: 511
|
Ist aber auf jeden Fall erstaunlich, was für eine Wärmeleistung Softshelljacken mit so dünnem Innenfleece bringen wenn sie eng anliegen und man auch was vernünftiges als zweite Schicht trägt. Meine zu weit geschnittenen mit Polyesterwatte gefütterten Jacken habe ich nun endlich in Rente geschickt.
Ähm wirklich ? Bin nämlich gerade auf der Suche nach was warmen  meine Winterjacke natürlich auch mit Polyesterwatte gefüllt... gibt gerade den Geist auf aber eine Ende des Winters ist noch nicht in Sicht. Also wäre eine Softshelljacke eine wirkliche Alternative ? Worauf muss ich den achten ? Und was als vernünftige 2.te Schicht - drüber oder drunter ? LG Susi
|
Top
|
Print
|
|
#593247 - 02/15/10 10:05 AM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: Susili]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2,902
|
Ähm wirklich ? Bin nämlich gerade auf der Suche nach was warmen  meine Winterjacke natürlich auch mit Polyesterwatte gefüllt... gibt gerade den Geist auf aber eine Ende des Winters ist noch nicht in Sicht. Also wäre eine Softshelljacke eine wirkliche Alternative ? Worauf muss ich den achten ? Und was als vernünftige 2.te Schicht - drüber oder drunter ? LG Susi Naja, der Grund für die höhere Wärmeleistung liegt in der Winddichtigkeit durch die Membran und darin, daß die Softshelljacken eng am Körper anliegen. Die meisten wattierten Jacken sind ja viel zu weit geschnitten und besonders am Bund sperrangelweit für kalte Luft geöffnet. Da ist dann zwischen der Polyesterwattefüllung und dem Körper massig kalte Luft, die bei jeder Bewegung raus und reingesogen wird. Unter der Softshell trage ich im Alltag meist nur Unterhemd oder T-Shirt und einen nicht zu dicken Wollpullover mit Rollkragen. Wenn es extrem kalt ist dann eben ein langärmeliges Unterhemd, bei körperlicher Anstrengung natürlich aus Synthetikgewebe. Wenn Du sie nicht als Alltagsjacke sondern für Radreisen verwenden willst würde ich mal nach einem genauen Vergleich der Atmungsaktivität der unterschiedlichen Windstoppermembranen recherchieren. Für den reinen Alltag bei Temperaturen unter Null komme ich aber auch mit meinen beiden C&A Softshelljacken prima zurecht. Ich vermisse da lediglich die Unterarmbelüftung.
|
Top
|
Print
|
|
#593253 - 02/15/10 10:42 AM
Re: Gore Softshelljacke Tool
[Re: Susili]
|
Member

Offline
Posts: 735
|
Hallo, mir persönlich reicht eine Softshell Jacke für die Zeit unter Null nicht aus. Ich benutze meine Softshell Jacke im Bereich von 4 bis 15 Grad plus. Wenn es richtig kalt ist ziehe ich meine Jacke aus Primaloft Füllung an. Vorteil von dem Material dass es warm und dünn ist dabei schnell trocknet ! Leider stellt Vaude sie nicht mehr her, ich habe sie vor 8 Jahren gekauft. Alternativen sind RAB , SALEWA. und MOUNTAIN EQUIPMENT OLivier
|
Edited by 11111 (02/15/10 10:48 AM) |
Top
|
Print
|
|
|