International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 413 Guests and 751 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99079 Topics
1557505 Posts

During the last 12 months 2079 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#735498 - 06/29/11 04:25 PM Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
Hallo,
ich hab für den weg zur Arbeit und die Stadt von Koga ein Koga CityLite Delgado mit 45mm breiten Curana Schutzblechen. Ich bin eigentlich den ganzen Winter mit denen zufrieden gewesen. Es gibt ja schon einige Zeit eine Retro Welle mit alten Randonneur oder Porteur Rädern aus Frankreich als Vorbild. Ich hab mir zwar nie eins zulegen wollen, Interessant fand ich aber die extrem langen Schutzbleche die auch die Schuhe trocken halten. Allerdings immer dickes Blech und schwer und wenn sie zB. von Honjo sind auch sauteuer. SKS ist mit den Longboards für den US-Markt auch auf den Zug aufgesprungen.

Vor ein paar Tagen bin ich dann über das Rad hier bei ecovelo über das Rad hier gestolpert: Civia hyland noch schöner siehts aus auf den Fotos die Alan von ecovelo bei flickr eingestellt hat. Mir gefällt wie schön sich bei dem moderenen Rad das extra lange vordere Schutzblech in die Linie einfügt.
Ich hab mir überlegt genausoeins aus nem Curana Hylite/CLite Hinterradblech zu basteln.
Leider hat kein Radladen bei mir in der Nähe Curana im Program.
Mir fehlen also eine Menge Infos.
Ich weiß nicht wie lang das hintere Blech von Curana ist (Mein Koga hat mal wieder nen Sonderwunsch Teil das extra Kurz ist damit man es ohne Streben nur am Gepäckträger festmachen muss und hat dazu noch nen kleinen Spoiler hat) noch wieweit die beiden Befestigungslöcher von den Enden weg vorgebohrt sind(Also wieviel Verschnitt ich abziehen muss). Curana selbst oder ein Händler macht im Netz dazu angaben.
Dann wüsste ich gerne obs irgendwelche Faustregeln gibt wie lang die Bleche nach vorne gehen sollten und wie viel Abstand am Vorderrad noch zum Boden bleiben sollte.
Ich finde nirgendwo konkrete Angaben wie Lang die Honjos oder die Berthoud Bleche in der Langversion sind.
Mit den Angaben könnte ich entscheiden ob ein Hinterradblech umgestrickt werden kann oder ob ich bei Curana in Belgien vorstellig werden muss. (und ich kann werde flämisch noch französisch)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

lg
Thomas
Top   Email Print
#735503 - 06/29/11 04:46 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: TW.
oder ob ich bei Curana in Belgien vorstellig werden muss. (und ich kann werde flämisch noch französisch)

Deren Heimseite nutzt keine der beiden Sprachen, sondern Englisch. Das könnte ein Fingerzeit sein, es vielleicht mit Englisch zu versuchen.

info@curana.com
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#735504 - 06/29/11 04:47 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Hallo Thomas,
mit der Länge der Honjos kann ich helfen: 95 cm vorne, 130 cm hinten. Siehe hier

Faustregel vorne: Ziehe eine Tangente vom vorderen Reifen zum am weitesten vorstehenden Punkt, den du vor Spritzwasser schützen willst. Der Schmutzlappen hilft dabei, das Problem mit dem Aufsetzen zu vermeiden.

Mit den anderen Sachen kann ich leider nicht helfen.

Gruß,
Harald (zufriedener Longboardler)
Top   Email Print
#735516 - 06/29/11 05:21 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: vgXhc]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
@ JaH
Danke das wäre einen Versuch wert, wenn deren Seite nur ein bisschen mehr wäre als ne Visitenkarte.

@Harald
Danke für den Link. Die Bleche sind leider für das alte Franz 650b Maß. Ich hab ja 700er.
Aber mit den 145° kann ich vielleicht mal was anfangen wenn ich mein Mathewissen abgestaubt habe. Welche Longboards fährst du? Die von SKS? Vielleicht an einem 28er?
Top   Email Print
#735523 - 06/29/11 05:32 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Die üblichen 42mm 650B sollten aber den gleichen Außendurchmesser am Reifen haben wie dünner 700C. Ja, ich fahre die SKS Longboard an meinem Cross Check mit 35-622 bzw. 28-622. Kann sie gerne ausmessen, wenn dir das hilft.

Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#735527 - 06/29/11 05:48 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: vgXhc]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
Hallo Harald
Also ich fahre die Supremes in 37-622 das würde ja zu deinen Longboards prima passen.
Ich würde dich liebend gerne mal mit einem Bandmaß und einer Kamera losschicken.
Wenn du bei Gelegenheit mal die Länge vor und hinter dem Gabelkopf und den Abstand bis zum Boden messen könntest und noch die Gesamtlänge, dann wäre das sehr nett. träller
Und vielleicht noch ein Bild von den montierten Blechen ich hab bisher noch keine montiert gesehen. Ich kann mir es dann besser vorstellen und vergleichen.
Bleiben die Füße mit den SKS Longborads eigentlich komplett trocken?

Edited by TW. (06/29/11 05:49 PM)
Top   Email Print
#735541 - 06/29/11 06:02 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Okay, kann ich machen. Ein paar Bilder findest du schon mal in meinem Blog.

Wegen komplett trocken: von unten spritzt definitiv nichts gegen Füße oder Tretlager. Bei viel Nässe und höheren Geschwindigkeiten spritzt es aber natürlich trotzdem an der Seite raus. Aber das ist wohl bei allen Schutzblechen so.

Harald.
Top   Email Print
#735545 - 06/29/11 06:09 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: vgXhc]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
Also auf dem Letzten Bild in deinem Blog sieht's aus als wäre wirklich nicht mehr viel Platz bis zum Asphalt. Könnte natürlich an der schrägen Perspektive liegen. Hast du Probleme mit Bordsteinkanten?
Top   Email Print
#735564 - 06/29/11 06:32 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
Ja, die Perspektive täuscht etwas, aber ich habe das Blech in der Zwischenzeit auch von hinter der Gabel nach vorne verlegt. Bordsteinkanten sind kein Problem, da der Schmutzlappen ziemlich biegsam ist. Ich fahre allerdings auch sehr selten Bordsteinkanten hoch oder runter. Messergebnisse folgen.

Harald.
Top   Email Print
#735794 - 06/30/11 11:43 AM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
vgXhc
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,368
So, Messung erledigt: Der Schmutzlappen sitzt bei Befestigung vor der Gabel 10,5 cm über dem Boden. Das eigentliche Schutzblech sitzt auf 20 cm. Zum Bildermachen habe ich leider gerade keine Zeit.

Gruß,
Harald.
Top   Email Print
#735799 - 06/30/11 12:19 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: vgXhc]
kwr
Unregistered
Hier mal ein Bild (Klicken fuer gross.) mit vor der Gabel montierten Longboards.



Das vordere Blech schuetzt in dieser Position recht wirksam Tretlager, Unterrohr und Fuesse, obwohl ich laut SKS zu breite 42er Reifen fahre. Bei tiefen Pfuetzen spritzt es natuerlich an den Seiten hoch. Aufgesetzt bin ich (bei bis zu 15cm Bordsteinkanten und ausreichend Schwung) noch nicht.

Hinten koennte ich noch mehr Abdeckung vertragen. Der von mir gezogene Kinderanhaenger wird noch immer ein wenig eingesaut. Wahrscheinlich verlaengere ich das hintere Blech in der Naehe des Sitzrohres, damit der Spritzlappen noch etwas weiter runter kommt.

Achso: Schwingen/klappern/schleifen tut selbst bei schlechter Strasse und recht breiten Reifen nichts.

Edited by kwr (06/30/11 12:19 PM)
Top   Email Print
#735844 - 06/30/11 03:43 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: ]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
Hallo Harald +Willi
Danke für die Antworten.
Ich hab eben mal das nächstliegende getan, wenn man nich son Holzkopf mit Brett schon eingebaut wie ich bin, wirr und hab mal Civia und SKS angeschrieben. Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme. Dann werd ich mal bei Curana vorstellig. peinlich

Edited by TW. (06/30/11 03:44 PM)
Top   Email Print
#736146 - 07/01/11 04:05 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
So,
hab jetzt Antwort von SKS bekommen
Das vordere Schutzblech ist mit Spritzschutz 960mm lang, ohne 860mm
Civia steht noch aus
Top   Email Print
#741039 - 07/19/11 03:35 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
So hab jetzt tatsächlich wenn auch keine besonders Hilfreiche Antwort von Civia bekommen.
Mit den Hyland Blechen hat man 5-7 inch Platz bis zum Asphalt.
Werd mal schauen ob ich sonst noch wo ne Antwort bekomme.
Hat jemand vielleicht hier mal nen Laden gesehen der Civia importiert?
Soweit ich sehen kann haben sie für Europa keinen Importeur gelistet.
Schreib jetzt mal Neuseeland an grins
Top   Email Print
#742175 - 07/23/11 09:51 AM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
So hab mir jetzt einen Satz Curana CLite besorgt.
Für wenn es mal jemanden interessiert die 45mm 28" Bleche sind vorne 64cm lang, 19cm von der Spitze bis zum Befestigungssteg an der Gabel.
Hinten gesamt 110 cm davon die ersten 3,5 cm verschlankt mit Langloch für die Befestigung hinterm Tretlager und am anderen Ende 2cm bis zum 1,5cm großen Bohrung für die Knopf förmige Schutzblechstreben Befestigung.
Ich habe das ganze jetzt mal provisorisch unter das vorhandene Schutzblech geschoben und Photos gemacht.(Die sind nicht besonders Gut wurden nämlich mit einem Handy gemacht und der Reflektor streifen ist wahrscheinlich Gift für den Fokus, oder ist halt sonst nicht besonders gut)
[img]http://flic.kr/p/a6fesw[/img]
Hinten kennzeichnet die Unterkante des weißen Streifens 10,5cm vom Boden.(Noch tiefer und die ersten Funken sprühen zwinker )
[img]http://flic.kr/p/a6feou[/img]
Die weißen Markierungen vorne sind bei 85/89,5/95 cm angebracht. Diesmal jeweils die Vorderkante des Klebestreifens.
Ich Denke die 95cm Version trifft die Optik des Vorbilds am besten, oder?
[img]http://flic.kr/p/a6coca[/img]
Ich hoffe ich kann die Qualität der sauberen Schnittkanten mit einer Elektriker Schere, Dremel und Feile imitieren. Ich werde es aber wohl besser erst an einem Versuchsobjekt probieren. Ich hoffe das klappt, ich fürchte nämlich die haben einen Laser oder einen Wasserstrahl genommen.
Wo ich mir noch nicht so sicher bin, ist ob ich mir diesen kleinen "Heckspoiler" am Vorderblech machen soll.
[img]http://flic.kr/p/a6co4x[/img]
[img]http://flic.kr/p/a6co14[/img]
Es würde zum einen die Optik vom Hinteren Blech wieder aufnehmen und wäre mit Sicherheit leichter als so gut wie jeder Spritzschutzlappen.
Andererseits stört es natürlich die klare Linie und ist nicht so effektiv wie ein breiterer Spritzschutzlappen.
Und wie ich das so umbiegen soll da habe ich noch gar keine Idee, ich fürchte da müsste irgendwie so eine Biegemaschine her. Hat jemand da Ahnung von?
Dann hab ich noch ne Frage.
Ich würde gerne die Schutzblechstrebe waagerecht lassen ( Der Optik wegen)
und nicht am Ende des Bleches befestigen.
Meint ihr das beeinträchtigt die Stabilität der Konstruktion erheblich?
Die Bleche sind sehr biegesteif und die Strebe auch.
So jetzt freu ich mich schon auf euren Input
Thomas

Mist wieso werden die Bilder nicht ordentlich angezeigt???
Wat mach ich nu wieder falsch?

Edited by TW. (07/23/11 09:53 AM)
Top   Email Print
#742195 - 07/23/11 12:33 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
So hab mir jetzt einen Satz Curana CLite besorgt.
Für wenn es mal jemanden interessiert die 45mm 28" Bleche sind vorne 64cm lang, 19cm von der Spitze bis zum Befestigungssteg an der Gabel.
Hinten gesamt 110 cm davon die ersten 3,5 cm verschlankt mit Langloch für die Befestigung hinterm Tretlager und am anderen Ende 2cm bis zum 1,5cm großen Bohrung für die Knopf förmige Schutzblechstreben Befestigung.
Ich habe das ganze jetzt mal provisorisch unter das vorhandene Schutzblech geschoben und Photos gemacht.(Die sind nicht besonders Gut wurden nämlich mit einem Handy gemacht und der Reflektor streifen ist wahrscheinlich Gift für den Fokus, oder ist halt sonst nicht besonders gut)

Hinten kennzeichnet die Unterkante des weißen Streifens 10,5cm vom Boden.(Noch tiefer und die ersten Funken sprühen zwinker )


Die weißen Markierungen vorne sind bei 85/89,5/95 cm angebracht. Diesmal jeweils die Vorderkante des Klebestreifens.
Ich Denke die 95cm Version trifft die Optik des Vorbilds am besten, oder?

Bitte keine fremden Bilder einstellen. Siehe auch hier.

Ich hoffe ich kann die Qualität der sauberen Schnittkanten mit einer Elektriker Schere, Dremel und Feile imitieren. Ich werde es aber wohl besser erst an einem Versuchsobjekt probieren. Ich hoffe das klappt, ich fürchte nämlich die haben einen Laser oder einen Wasserstrahl genommen.
Wo ich mir noch nicht so sicher bin, ist ob ich mir diesen kleinen "Heckspoiler" am Vorderblech machen soll.


Es würde zum einen die Optik vom Hinteren Blech wieder aufnehmen und wäre mit Sicherheit leichter als so gut wie jeder Spritzschutzlappen.
Andererseits stört es natürlich die klare Linie und ist nicht so effektiv wie ein breiterer Spritzschutzlappen.
Und wie ich das so umbiegen soll da habe ich noch gar keine Idee, ich fürchte da müsste irgendwie so eine Biegemaschine her. Hat jemand da Ahnung von?
Dann hab ich noch ne Frage.
Ich würde gerne die Schutzblechstrebe waagerecht lassen ( Der Optik wegen)
und nicht am Ende des Bleches befestigen.
Meint ihr das beeinträchtigt die Stabilität der Konstruktion erheblich?
Die Bleche sind sehr biegesteif und die Strebe auch.
So jetzt freu ich mich schon auf euren Input
Thomas

Das Editchen
Jut mit Photobucket hat es jetzt geklappt.
Warum Flickr nicht geht hab ich noch nicht verstanden
Wenn ein Admin mal vorbeischaut wär es nett wenn er den vorherigen Beitrag löscht
Danke

Edited by Uli (07/23/11 08:28 PM)
Edit Reason: fremdes Bild entfernt
Top   Email Print
#742200 - 07/23/11 01:00 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
moin tw,

hab deinen faden leider erst jetzt entdeckt - bin bei meiner suche auf diese extra langen sks gestossen:
http://www.rivbike.com/products/show/sks-longboard-fenders/27-014

keine ahnung, ob es die ausführung in d zu kaufen gibt (evtl. bei utopia?). wen hast du bei sks angeschrieben?

viel erfolg mit den curanas, ostaustausch

ps
wie es der zufall will: meilenweit bietet die dinger an - sorry für das sinnfreie posting...
http://www.meilenweit.net/shop/product_info.php?products_id=99898
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.

Edited by ostaustausch (07/23/11 01:02 PM)
Top   Email Print
#742225 - 07/23/11 02:10 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: ostaustausch]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
Jau ost...
kann man hier kaufen aber haben natürlich nich die schmale Silhouette von den Curanas. bäh
Und die Honjos und deren Nachahmer und Vorbilder gibt es in allen Farben solange es polierter Stahl oder Alu ist. (Honjos gibts auch manchmal in Messing finish.
Also nicht mattschwarz.
zwinker
Im überigen die Curanas sind ein Aluminium-Sandwich mit Kunststoff in der Mitte. Gänzlich frei von Kunstharz und Kohlenstoff. omm
Grüße
Thomas
Top   Email Print
#743286 - 07/26/11 03:39 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
So hab jetzt das neue Blech fertig und montiert.
So siehts aus

und wackeln tut nichts,auch das lange untere Ende nicht.
Seine Taufe hat noch nicht stattgefunden.
Thomas
Top   Email Print
#743288 - 07/26/11 03:48 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: TW.]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Du hast da jetzt also ein "hinteres" C-Lite vorne angebaut? Irgendwie wird das aus deinen Ausführungen nicht so ganz klar (oder ich hab was überlesen, dann will ich nichts gesagt haben...). Sieht auf jeden Fall gut aus.
Gruß, Jonas


Edited by Fahrradfips (07/26/11 03:49 PM)
Top   Email Print
#743290 - 07/26/11 03:53 PM Re: Koga CityLite längeres Schutzblech-Projekt [Re: Fahrradfips]
TW.
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 97
Ja,
habs etwas an beiden Enden gekürzt, neue Löcher für den Halteknopf und den Winkel rein gefeilt, den dann fest genietet und voilà. party
Top   Email Print

www.bikefreaks.de