29740 Members
99086 Topics
1557627 Posts
During the last 12 months 2074 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#750095 - 08/18/11 07:12 AM
Solarladegerät für Smartphone.....
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 511
|
Moin, hab mal ne Frage an die "Rechenexperten" unter euch: hab ja nun seit kurzem mein neues Spielzeug ein HTC Sensation das sich gut für die Fahrradnavigation (besseres Display+Datenflat) nutzen lässt. Und schon kommt mein "Problem": der Akku. Hab mir gleich wie beim alten Smartphone auch gleich einen 2.ten Akkus bestellt aber..... Datenflat und GPS frisst halt Strom. Da bei uns Nabendynamo fürs (Falt)-Reiserad ausscheidet dachte ich an Solarladegerät ? Lohnt das und wie groß bzw. wieviel Leistung/Preis muss ich einkalkulieren damit es sich lohnt ? Hab schon ein mal ein bisschen geg....elt aber die Händler versprechen ja alles mögliche..... Halterung für den Lenker mit Klickfix und so hab ich ja schon also bliebe nur die Stromversorgung das Problem....
LG Susi
|
Top
|
Print
|
|
#750103 - 08/18/11 07:57 AM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Susili]
|
Member

Offline
Posts: 1,882
|
Hallo, hab' auf meinem letztjährigen Trekking durch den australischen Busch ein Solarladegerät verwendet und damit gute Erfahrungen gemacht; für die Aufladung des Mobiltelefons hat's jedenfalls gereicht (und ich war dabei meist in dichter Vegetation unterwegs, also selten mit direktem Sonnenlicht). Für das verwendete Modell müsst' ich meinen Freund anfragen, bei welchem ich's ausgeliehen habe.
|
|
Top
|
Print
|
|
#750105 - 08/18/11 08:05 AM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: mstuedel]
|
Member

Offline
Posts: 37
|
Ich habe ein htc wildfire und nutze es im auto für die navigation. Ich habe die erfahrung gemacht das mein kfz lader mit 500ma nicht ausreicht um den akku voll zu halten bei eingeschalteter navigation mit gps und umts. Ich habe die befürchtung, dasdein smartphone noch durtstiger ist, weil größer. google arbeitet aber schon an einer lösung durch software ubdate
|
Top
|
Print
|
|
#750110 - 08/18/11 08:31 AM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Susili]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
Ich hab mir jetzt ein Aurora4 von me2solar zugelegt. Habs aber erst seit gestern. Bei Sonnenschein lädt es das Defy allerdings normal auf. Lader mit kleineren Solarflächen bringen meist nicht genügend Leistung. Alles was kleiner als eine DinA4-Seite ist, fällt unter "Spielkram"
:job
|
Top
|
Print
|
|
#750200 - 08/18/11 02:34 PM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Susili]
|
Member

Offline
Posts: 722
Underway in Germany
|
Da bei uns Nabendynamo fürs (Falt)-Reiserad ausscheidet dachte ich an Solarladegerät ? Lohnt das und wie groß bzw. wieviel Leistung/Preis muss ich einkalkulieren damit es sich lohnt ? Hab schon ein mal ein bisschen geg....elt aber die Händler versprechen ja alles mögliche..... Halterung für den Lenker mit Klickfix und so hab ich ja schon also bliebe nur die Stromversorgung das Problem....
Hallo Susi, selbst für mein altes Brompton (mit der schmalen Gabel) habe ich mir mal einen Nabendynamo schenken lassen. Meines Wissens gibt es für nahezu alle Falträder auch Nabendynamos zum Nachrüsten. Mein Smartphone braucht auch mit Offline-Navigation soviel Strom, dass nach nichtmal zwei Stunden Sense ist. Mit Kemo M172 am Nabendynamo tut es hingegen den ganzen Tag. Solarladen während der Fahrt scheint mir hingegen wenig praktikabel. Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#750226 - 08/18/11 04:35 PM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Enno Braunschweig]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 511
|
Ich habe ein htc wildfire und nutze es im auto für die navigation. Ich habe die erfahrung gemacht das mein kfz lader mit 500ma nicht ausreicht um den akku voll zu halten bei eingeschalteter navigation mit gps und umts. Ich habe die befürchtung, dasdein smartphone noch durtstiger ist, weil größer. google arbeitet aber schon an einer lösung durch software ubdate Aha das mit dem update hatte ich noch nicht gelesen - mir ist nur aufgefallen als oder heisst es wie ich neulich mit dem KFZ (ja Pfui wir haben eines  ) unterwegs war und navigiert habe und außerdem noch ein anderes Programm im Hintergrund laufen gehabt habe war die Ladeleistung vom Auto nicht genug - hatte schon befürchtet das etwas defekt sei und es heute getestet das Ladekabel ist ok. Also wäre die Lösung nicht mit google navigieren ? Ähm geht das automatisch mit dem update oder wie erfahre ich das.... ? LG Susi
|
Top
|
Print
|
|
#750228 - 08/18/11 04:38 PM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: mstuedel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 511
|
Hallo, hab' auf meinem letztjährigen Trekking durch den australischen Busch ein Solarladegerät verwendet und damit gute Erfahrungen gemacht; für die Aufladung des Mobiltelefons hat's jedenfalls gereicht (und ich war dabei meist in dichter Vegetation unterwegs, also selten mit direktem Sonnenlicht). Für das verwendete Modell müsst' ich meinen Freund anfragen, bei welchem ich's ausgeliehen habe. Wäre nett wenn du das machen könntest - danke LG Susi
|
Top
|
Print
|
|
#750229 - 08/18/11 04:48 PM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: MajaM]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 511
|
Da bei uns Nabendynamo fürs (Falt)-Reiserad ausscheidet dachte ich an Solarladegerät ? Lohnt das und wie groß bzw. wieviel Leistung/Preis muss ich einkalkulieren damit es sich lohnt ? Hab schon ein mal ein bisschen geg....elt aber die Händler versprechen ja alles mögliche..... Halterung für den Lenker mit Klickfix und so hab ich ja schon also bliebe nur die Stromversorgung das Problem....
Hallo Susi, selbst für mein altes Brompton (mit der schmalen Gabel) habe ich mir mal einen Nabendynamo schenken lassen. Meines Wissens gibt es für nahezu alle Falträder auch Nabendynamos zum Nachrüsten. Mein Smartphone braucht auch mit Offline-Navigation soviel Strom, dass nach nichtmal zwei Stunden Sense ist. Mit Kemo M172 am Nabendynamo tut es hingegen den ganzen Tag. Solarladen während der Fahrt scheint mir hingegen wenig praktikabel. Liebe Grüße Maja Hmhm habe mir letztes Jahr extra eine vernünfte Lampe mit Akku (30 Lux) mir fällt nur gerade der Name nicht ein .....zugelegt habe weil ich eben keinen Nabendymo nachrüsten wollte kommt jetzt es jetzt für mich auch nicht in Frage ..... denn dann wäre die "teure" Beleuchtung überflüssig sorry. LG Susi
|
Top
|
Print
|
|
#750230 - 08/18/11 04:49 PM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Job]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 511
|
Alles was kleiner als eine DinA4-Seite ist, fällt unter "Spielkram"
:job Genau deshalb meine Frage.... Also meinst du alles andere kann ich mir sparen ? LG Susi
|
Top
|
Print
|
|
#750238 - 08/18/11 05:48 PM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Susili]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
naja, die Leistungsfähigkeit der Zellen pro Fläche ist ja relativ fix. Bei gleicher Spannung (5V) braucht man eben eine bestimmte Fläche um mind. 500mA zu erreichen (das ist das, was auch an einem USB-Anschluß eine PC bereitgestellt wird) Das aufladen am PC dauert ja schon doppelt so lange wie mit externen usb-ladegeräten. Wenn jetzt so ein Spielzeug nur 100mA schafft, dauert das Aufladen ca 8-10x so lange wie am Ladegerät. Ich würde daher 500mA als untere Grenze des sinnvoll nutzbaren betrachten. Hier mal eine Übersicht des Herstellers von Aurora. Das Aurora 4 stellt da meiner Meinung nach die untere Grenze der sinnvollen Größen dar. Da muss dann aber auch schon ordentlich Sonne scheinen, denn die Angaben sind maximalwerte. :job
|
Top
|
Print
|
|
#750355 - 08/19/11 06:50 AM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Susili]
|
Member

Offline
Posts: 2,320
|
Alles was kleiner als eine DinA4-Seite ist, fällt unter "Spielkram" :job Genau deshalb meine Frage.... Also meinst du alles andere kann ich mir sparen ? LG Susi Ja, das meine ich auch. Wenn Du ein brauchbares Solarladegerät kaufen möchtest, dann wird es teurer als ein Nabendynamo mit Scheinwerfer und Rücklicht. Das positive Beispiel von oben bezieht sich auf ein sehr sonniges Land (Australien) und ein nicht genanntes "Smartphone". Wenn Du ein ausgeschaltetes Smartphone nur nachladen möchtest und die Sonne kräftig und lange scheint, dann funktioniert das. Du willst aber ein laufendes Smartphone im GPS-Betrieb laden (Verbrauch geschätzt rund 2 W) und radelst sicher überwiegend in Mitteleuropa? Das wird nichts. Aktuelles Beispiel aus der Kleingartensparte: Eine stationäre Mini-Solaranlage war in diesem Sommer nicht in der Lage einen Kleinverbraucher zu versorgen. Der sehr große Pufferakku war oft leer. Verbrauch des Kleingerätes 1 W-2,5 W (ähnlich Smartphone). Leistung des Solarmoduls ca. 10 W. Bei voller Sonne (selten). Im Fahrradbetrieb wird es noch ungünstiger, weil das Solarmodul nicht optimal zur Sonne ausgerichtet werden kann und Radwege selten volle Sonne haben. Technisch am besten wären Solarmodule auf Basis von Gallium-Arsenid (teuer), die auch bei Teilabschattung und wolkigem Himmel noch Ladestrom liefern. Empfehlung: Swissbatteries Set Aton XL für 155 EUR plus Mwst. Umfangreiche Erläuterungen und Berichte stehen auf der Website des Herstellers. Aber auch dieses 5 W-Modul mit relativ hohem Wirkungsgrad wird bei deutschem Sommerwetter zu wenig Energie liefern. Du benötigst zusätzlich ausreichend Pufferakkus, die notfalls am Netz gefüllt werden. Solar ist in diesen Breiten eine nette Ergänzung für sonnige Ruhetage auf stromlosen Campingplätzen. Das der Energiebedarf Deines Smartphones durch ein Update des Betriebssystems dramatisch sinkt, ist nicht zu erwarten. Die aktuellen Mobilgeräte sind bereits hardwareseitig als Stromfresser ausgelegt: großes Display mit sehr hoher Auflösung und starker Hintergrundbeleuchtung plus schnelle CPU plus grafisch-animierte Bedienoberfläche. Letztere kann ich bei meinem PDA abschalten, was rund 10 % spart. Ansonsten gilt: Alle überflüssigen Programme abschalten. WLAN aus. Bluetooth aus. GSM aus, wenn man im Busch radelt (Netzsuche benötigt viel Energie). Displaybeleuchtung auf Sparbetrieb schalten.
|
Top
|
Print
|
|
#750378 - 08/19/11 08:45 AM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 231
|
Wer unterwegs Strom braucht: https://www.amazon.co.uk/New-Trent-iCrui...2806&sr=8-1Passt perfekt mit http://www.amazon.de/igadgitz-Wasserabweisendes-Neopren-Fitnessstudio-Schutzh%C3%BClle/dp/B004XYXQVO/ref=sr_1_7?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1313743405&sr=1-7 um die Lenkerstange und den Vorbau gewickelt.....passt.
|
Edited by tertldd (08/19/11 08:45 AM) |
Top
|
Print
|
|
#750830 - 08/21/11 09:56 PM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: tertldd]
|
Member

Offline
Posts: 300
|
Befeuert durch eneloop Akkus nutze ich dieses Teil hier (in der Version für Nokia). Allerdings benutze ich auch nur den Sportstracker, nicht die Navi-Funktion an sich. Der Akku haelt da Minimum 6h und dank des Packs nochmal 5
|
Top
|
Print
|
|
#750851 - 08/22/11 06:05 AM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: tertldd]
|
Member

Offline
Posts: 15,026
|
Wer unterwegs Strom braucht: https://www.amazon.co.uk/New-Trent-iCrui...2806&sr=8-1Passt perfekt mit http://www.amazon.de/igadgitz-Wasserabweisendes-Neopren-Fitnessstudio-Schutzh%C3%BClle/dp/B004XYXQVO/ref=sr_1_7?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1313743405&sr=1-7 um die Lenkerstange und den Vorbau gewickelt.....passt. Hallo tertldd, das Teil scheint ja nach den Bewertungen recht ordentlich zu sein. 11.500mAh sind ein Wort. Hast Du Erfahrungen damit? Wie schwer ist es? Lässt es sich mit dem Nabendynamo aufladen? Beste Grüsse Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + |
Edited by Juergen (08/22/11 06:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
#750861 - 08/22/11 06:39 AM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Juergen]
|
Member

Offline
Posts: 2,320
|
Da irrst Du Dich sicher: 4 Akkus 1,2 und 2.500 mA ergeben eben nicht 11.500 mAh. Die Spannung wird, wenn die interne Elektronik gut ist, auf 5 V umgesetzt. Rechne mit ca. 2500 mAh, wenn Du 4 Eneloop je 2500 mAh/1,2 V einlegst. Aber: Der oben genannte Erfahrungsbericht, dass der interne Akku 6 Stunden, der Akkupack nochmal 5 Stunden reichen, spricht eigentlich gegen die Qualität des Akkupacks: Normalerweise müsste mit 2500 mAh das Mobilgerät ca. doppelt so lange laufen, als mit dem internen Handyakku. Das weist vermutlich auf eine nicht ausreichende Spannungskonstanthaltung des Akkupacks hin, d.h. die sinkende Ladespannung der Akkus wird nicht sauber auf 5 V hochgesetzt, weshalb die Kapazität der Akkus nicht ausgenutzt wird. Derartige Akkupacks sollten z.B. eine sogenannte Inverterschaltung besitzen und die Akkus nicht einfach in Reihe schalten um theoretische 4,8 V zu erreichen. Solange dies vom Hersteller nicht zugesichert wird, ist Vorsicht angebracht. Wir hatten das Thema gerade im Kapitel "Pufferakku". Hier ging es eigentlich um Ladegeräte, da wäre ein guter Pufferakku zwar hilfreich, ist aber ohne Nachladen auch nach wenigen Tagen leer. Zumal die Fragestellerin eine Stromversorgung für laufenden GPS-Betrieb sucht - da reicht ein 2500 mAh-Pufferakku nicht für mehrere Tage.
|
Top
|
Print
|
|
#750878 - 08/22/11 07:55 AM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Juergen]
|
Member

Offline
Posts: 14,195
|
Google ist dein Freund. Und das Gewicht ist hoffentlich wirklichkeitsnah angegeben. Die Größe spricht eher für um die 5.000 mA.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#750883 - 08/22/11 08:15 AM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 571
|
Da irrst Du Dich sicher: .... Du aber auch  das war nicht der Post von Jürgen sondern von Yasec69  oder irre ich mich jetzt? Übrigens, der Faden tauglicher Pufferakku ist hier zu finden
|
|
Top
|
Print
|
|
#750887 - 08/22/11 08:29 AM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 2,320
|
...Rechne mit ca. 2500 mAh, wenn Du 4 Eneloop je 2500 mAh/1,2 V einlegst... Ich korrigiere mich: Muss heissen: Rechne mit weniger als 2500 mAh, wenn Du 4 Eneloop je 2500 mAh/1,2 V einlegst. Es gibt diverse Wirkungsgradverluste, deren genaue Höhe unbekannt ist.
|
Top
|
Print
|
|
#751070 - 08/22/11 06:23 PM
Re: Solarladegerät für Smartphone.....
[Re: Juergen]
|
Member

Offline
Posts: 231
|
Wer unterwegs Strom braucht: https://www.amazon.co.uk/New-Trent-iCrui...2806&sr=8-1Passt perfekt mit http://www.amazon.de/igadgitz-Wasserabweisendes-Neopren-Fitnessstudio-Schutzh%C3%BClle/dp/B004XYXQVO/ref=sr_1_7?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1313743405&sr=1-7 um die Lenkerstange und den Vorbau gewickelt.....passt. Hallo tertldd, das Teil scheint ja nach den Bewertungen recht ordentlich zu sein. 11.500mAh sind ein Wort. Hast Du Erfahrungen damit? Wie schwer ist es? Lässt es sich mit dem Nabendynamo aufladen? Beste Grüsse Jürgen Keine Ahnung,ob es mit Nady funktioniert.Ich denke eher nicht. Allerdings muss man schon sehr lange ohne Steckdose unterwegs sein,um den Akku leerzusaugen. Ich sag mal so:Das Teil macht,was es soll. Unterwegs das Samsung Galaxy S und/oder Tab laden.
|
Top
|
Print
|
|
|