International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Möre, YellowWilli, 68163, 2 invisible), 5435 Guests and 910 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99171 Topics
1559116 Posts

During the last 12 months 2013 members have been active.The most activity so far was at gestern um 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 43
Sickgirl 30
tirb68 25
cyclist 25
Velo 68 23
Topic Options
#86482 - 04/29/04 07:51 AM Rahmenbruch...
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
...bei Siemens!
Eine Miliarde Euro kosten die Nachbesserungen weil die neuen Straßenbahnen aus Aluminium Risse bekommen.
Aluminium sein ein problematischer Werkstoff sagt der Siemensboss zur Entschuldigung.

Wenn solch ein Technologiekonzern keine Rahmen aus Aluminium bauen kann, wie kann man dann einem kleinen Rahmenbauer trauen?

Ich habs vor 4 Jahren getan und gedacht für ein Citirad seien die Alurahmen schon ausgereift. Mein Riese und Müller Culture hat nun einen gebrochen Rahmen der durch Garantie ersetzt wurde. Auffallend ist, das die neuen Modelle der ohnehin schon nicht ganz leichten Rahmen nochmal verstärkt wurden. Besonders auffallend z.B. bei Delite Yellow. Da sind nun zwei neue Rohre wo vorher nichts war (Verlängerung Sattelrohr) und die Rahmen sind allesamt richtig schwer, aufgedunsen und sehen mit ihren vielen Verstärkungsblechen wie geflickt aus.

Das soll nun keine Kritik an Riese und Müller sein, im Gegenteil, die haben ihre Rahmen nun testen lassen und sie werden warscheinlich halten.
Ehrliche Rahmen mit ehrlichem Gewicht und ehrlichen Verstärkungen da wo nötig.

Blos - wo ist nun der Vorteil von Aluminiumrahmen geblieben?
Kann man einem leichteren Rahmen noch trauen?
Ist es überhaupt sinnvoll ein komplizierten Rahmen für ein vollgefedertes Reiserad mit Aluminium zu bauen?
Oder ist Alu einfach nur billiger?
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#86491 - 04/29/04 08:17 AM Re: Rahmenbruch... [Re: HyS]
der wanderer
Member
Offline Offline
Posts: 17
Zitat:
... und die Rahmen sind allesamt richtig schwer, aufgedunsen und sehen mit ihren vielen Verstärkungsblechen wie geflickt aus.
Oder ist Alu einfach nur billiger?


Hallo

Ich habe mal gehört, der Grund für Alu Rahmen sei deren Schweissbarkeit. Alu schweißen kann "jeder", aber einen Stahlrahmen sauber hartzulöten erfordert Erfahrung und Können. Und das kostet nun mal Geld.
Wer ist aber bereit, das zu bezahlen?

Ich würde mir nie einen Alu Rahmen kaufen. Die finde ich häßlich, und ob die tatsächlich leichter sind? Mein neuer Patria Stahlrahmen wiegt auch nur 1600gr :=)

Gruß

Der Wanderer
Top   Email Print
#86492 - 04/29/04 08:23 AM Re: Rahmenbruch... [Re: HyS]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Rahmenbrüche gibt es aber auch bei Stahl. Meinem Kollegen ist das letztes Jahr passiert. Und es war kein auf Leichtgewicht getrimmter Rennradrahmen.

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
#86498 - 04/29/04 08:45 AM Re: Rahmenbruch... [Re: der wanderer]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,721
Zitat:
Alu schweißen kann "jeder", aber einen Stahlrahmen sauber hartzulöten erfordert Erfahrung und Können.

hallo Wanderer,
wo hast du denn diese Info her ? Es dürfte sich eher umgekehrt verhalten, was aber noch lange nicht heißen soll, daß Hartlöten einfach ist.
Markus
Top   Email Print
#86527 - 04/29/04 10:14 AM Re: Rahmenbruch... [Re: schorsch-adel]
Berliner
Member
Offline Offline
Posts: 1,032
Ih denke er hat einfach nur die Materialien verwechselt........ Denn Stahl schweißen kann jeder aber bei Alu wird es interessant........

Gruß daniel
Top   Email Print
#86551 - 04/29/04 11:24 AM Das habe ich bei Smolik aufgeschnappt, o.w.t. [Re: schorsch-adel]
der wanderer
Member
Offline Offline
Posts: 17
Zitat:


wo hast du denn diese Info her ? Markus


Von smolik
Von smolik
Top   Email Print
#86561 - 04/29/04 11:57 AM Re: Das habe ich bei Smolik aufgeschnappt, o.w.t. [Re: der wanderer]
Flying Dutchman
Member
Offline Offline
Posts: 3,224
Alurahmen der Massenware werden von Schweißroboter zusammen gebrutzelt, das ist auch der Grund warum heute jedes Einkaufsrad einen Alurahmen hat. Die billigen Alurahmen sind mindestens genauso schwer wie ein durschschnittlicher Stahlrahmen. Bei einem gemufften Stahlrahmen, auch wenn er von der Stange ist, ist aber viel mehr Handanlegen nötig. Da der Kunde aber billig, billig schreit und Geiz geil findet, wird es bald für "Normalräder" keine Stahlrahmen mehr geben, es bleiben dann nur noch kleinst Manufacturen ala Norwid, die für den gehoben Bedarf produzieren - schade traurig
LG Robert
Top   Email Print
#86646 - 04/29/04 08:26 PM Re: Rahmenbruch... [Re: HyS]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,354
Zitat:
...bei Siemens!


Was die deutsche Industrie heute fertigbringt, sieht man ja beim Mautsystem schockiert (okay, das war nicht Siemens, sondern Daimler, aber irgendwie spielten die früher auch mal in der ersten Liga).

Richtig ist allerdings, dass Aluminium für Fahrräder nur bei vollgefederten Rädern Sinn macht, die dann zwar nicht unbedingt leichter sind, aber wesentlich steifer als ungefederte und erst recht als gefederte Stahlräder. Das Gewicht ist dabei eher höher, aber Straßenlage und Komfort sind deutlich besser.

Und Alu hat den Vorteil, dass es nicht rostet, auch nicht an versteckten (Löt-) Stellen, oder wenn man sich bei einem Sturz den Lack beschädigt.

Und Riese und Müller haben den Vorteil, dass sie dir eben auch nach Jahren den Rahmen auf Garantie ersetzen. Von Rahmenbrüchen beim Delite Black ist nur sehr, sehr selten etwas zu lesen, allerdings hat das Culture auch eine Rahmengeometrie, die deutlich bruchgefährdeter ist.

Gruß

Igel-Radler, der kürzlich sein Systemgewicht wieder um 5 kg verringert hat (einfach abgenommen grins )

Igel-Rad
Top   Email Print
#86651 - 04/29/04 08:34 PM [Re: Igel-Radler]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#86660 - 04/29/04 08:54 PM Re: Rahmenbruch... [Re: HyS]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hier wird ja sehr viel lustiges gesagt wie Stahl schweissen kann jeder, oder Alu schweissen kann jeder, oder löten kann jeder.

Alu Scweissen ist nicht ganz so einfach, da die hohe Oxidationsneigung und die meist vorhanden Oxydschicht problematisch sien können. Also nicht mit jedem Schweissverfahren verarbeitbar. Dazu kommt, dass der Einbrand nicht so tief ist, es trägt z.T. die aufgetragene Naht.

Einen Stahlrahmen mit dünnen Rohren zu schweissen, der dynamisch belastet wird, ist auch nicht so einfach, am Besten geht es mit dem WIG Schweissverfahren, das aber auch etwas Übung benötigt. Dies ist aber gut zu automatisieren. Die Nähte sind feiner al sbeim Alu und könnten auch glattgeschliffen werden, ohne wesentliche Festigkeitsverluste zu erleiden.

Das Löten ist eben auch bei diesen dynamischen Belastungen nicht so einfach, die Gefahr ist vor allem eine zu hohe Temperatur und/oder dass das Lot nicht die ganez Fläche erreicht bzw. benetzt.

Also, es ist in keinem Fall "ganz einfach" mit dem eben mal zusammenbraten.

Ich glaube, die Vielzahl von Alu Rahmen (die Massenrahmen sind wirklich oft nicht viel leichter als Stahlrahmen) ist einfach Modetrend. Aber im höherwertigen Bereich lassen sich Alurahmen höherer Steifigkeit und geringeren Gewichtes herstellen, ich weiss aber nicht wie es dann mit der Langlebigkeit aussieht, das ALU prinzipell einen deutlich geringeren elastischen Bereich hat.

Ein ist sicher, Brechen können alle Rahmen, halten können auch sehr viel, man weiss nur nicht welche.

Grüsse Dittmar
Top   Email Print

www.bikefreaks.de