International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Bafomed, wutztock, thomas-b, Lampang, 6 invisible), 4174 Guests and 956 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99145 Topics
1558562 Posts

During the last 12 months 2048 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 34
Keine Ahnung 32
StephanBehrendt 30
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#992688 - 11/26/13 08:04 AM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: huxtebude]
hilbert
Member
Offline Offline
Posts: 6
In Antwort auf: huxtebude
Ich fahre den Marathon Winter in 35mm Breite an 28 Zoll. Was ist denn nun eigentlich der Unterschied zum "Winter" (ohne Marathon)? Nur die Spikeanzahl?


Ja die Spikeanzahl, wobei es nicht einfach weniger Spikes sind, sondern die äußeren fehlen.

Wenn Du also keine extremen Kurvenlagen bevorzugst oder häufiger tiefere Spurrillen zu fahren hast reicht der günstigere "Winter". Ich fahre den nur noch hinten, weil ich letztes Jahr etliche Abgänge hatte, da ich eben nicht aus vereisten Spurrillen rauskam. (Für mich also vorn Marathon Winter hinten nur Winter.) Wenns nicht so arg sein soll geht hervorragend vorn ein "Winter" und hinten ein Stollenreifen der ordentlich rollt. Wenn's hinten rutscht, stört es ja eher selten. Kleiner Tipp noch: Im Winter vorn gegen die Laufrichtung montieren, dann bricht der Reifen weniger aus beim Bremsen auf Matsch.


Edited by hilbert (11/26/13 08:08 AM)
Top   Email Print
#992690 - 11/26/13 08:29 AM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: huxtebude]
Tillus
Member
Offline Offline
Posts: 716
Der Marathon Winter hat an den Schultern je eine weitere Reihe Spikes (finde ich persönlich unheimlich wichtig) und einen anderen Pannenschutz, Race Guard statt Kevlar Guard. Und natürlich Preis und Gewicht.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Top   Email Print
#992694 - 11/26/13 09:30 AM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Rollnet]
Nordisch
Unregistered
Für die 29er Fraktion bzw. Trekkingbikes mit extrem viel Reifenbreite:

Ein günstiger 400 Spike-Reifen von Klondike

http://www.bike-discount.de/shop/k2016/a90332/klondike-29er-400-spikes-21-draht.html
Top   Email Print
#992707 - 11/26/13 09:57 AM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: ]
Ritzelschleifer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,372
Knapp 1,5kg pro Reifen ist aber auch ne Ansage schockiert Ich merke schon den Unterschied von 340g Sommerbereifung zu 600g Winterbereifung (ohne Spikes) mehr als deutlich.
...Hauptsache draußen...
Top   Email Print
#992709 - 11/26/13 10:01 AM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Ritzelschleifer]
hilbert
Member
Offline Offline
Posts: 6
In Antwort auf: Ritzelschleifer
Knapp 1,5kg pro Reifen ist aber auch ne Ansage schockiert Ich merke schon den Unterschied von 340g Sommerbereifung zu 600g Winterbereifung (ohne Spikes) mehr als deutlich.


Sieh es als Schwungrad... Einmal angetrieben hast Du fast ein E-Bike grins
Top   Email Print
#992710 - 11/26/13 10:03 AM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Ritzelschleifer]
Nordisch
Unregistered
Wenn man ggf. quer durchs Gelände muss, hat man andere Prioritäten.

Für überwiegend geräumte Wege ist er natürlich unnötig.
Top   Email Print
#992811 - 11/26/13 07:52 PM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Tillus]
huxtebude
Member
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: Tillus
[..] und einen anderen Pannenschutz, Race Guard statt Kevlar Guard. Und natürlich Preis und Gewicht.


Ah sehr gut, danke für die Info, das war mir bisher nicht bewusst.
Top   Email Print
#992838 - 11/26/13 10:39 PM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: huxtebude]
Rollnet
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 188
In Antwort auf: huxtebude
Ich fahre den Marathon Winter in 35mm Breite an 28 Zoll. Was ist denn nun eigentlich der Unterschied zum "Winter" (ohne Marathon)? Nur die Spikeanzahl?


Und wie kommst du mit den Reifen klar, bei Eis, Schnee etc.
Und was mich noch interessieren würde, fährst du den bei normalen Wetter (ohne Eis, Schnee) mit 85 psi also 6 bar.
So wie von Schwalbe angegeben und mit welche Druck bei Eis, Schnee.
Top   Email Print
#992866 - 11/27/13 07:42 AM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Rollnet]
Retropetro
Member
Offline Offline
Posts: 122
Ich bin zwar nicht gefragt worden, aber da ich den auch fahre schreibe ich mal was dazu. Ich hab ihn ehrlich gesagt einfach zu Winteranfang auf Maximaldruck aufgepumpt und dann nix mehr gemacht, bis ich ihn im März wieder runtergenommen hab. Schätze der Druck macht bei so einem schmalen Reifen ohnehin kaum einen Unterschied für den Grip.
Letzten Winter hatte ich ihn übrigens nur vorn (und hinten einen Top Contact Winter I). Meistens war ich zufrieden, aber wenns erst angetaut hatte und dann wieder fror hatte ich große Probleme mit den Spurrillen: Vorne großer Wiederstand beim "Durchbrechen" und hinten kaum Traktion mangels Spikes. Betraf nur ein paar Tage, aber an denen ging nix sobald die Wege ansteigend waren (runter war auch nicht so witzig). Ich werds dies Jahr wohl mit Spikes auch hinten versuchen. Wenn's Rahmen und Gabel zuließen würd ich ja breitere Schlappen nehmen. Das würd ich gern mal probieren: So breit wie's nur gibt (50, 60?) aber trotzdem max. Druck.

Freundliche Grüße

Retropetro (Wege vorrangig Asphalt, hin und wieder Feld- u. Waldwege)
Top   Email Print
#992875 - 11/27/13 08:36 AM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Retropetro]
Bender78
Member
Offline Offline
Posts: 251
Rahmen und Gabel sind meist nicht das Problem. Schwierig wird es erst dann, wenn da noch ein Schutzblech zwischen soll. Das Problem hab ich gerade bei mir.

habe mir die 50x622 von SChwalbe geholt, breite Schutzbleche drangebaut und dann ... entsetzt schleift! böse Selbt mit Ausschneiden hinten geht nichts. Vorne ganz ganz knapp. Daher werde ich jetzt die 42er verbauen. Müssen die neuen 50er halt wieder weg...

Gruß
Andreas
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln und zu lernen:
- durch Nachdenken der edelste - durch Nachnahmen der einfachste - durch Erfahrung der bitterste
Top   Email Print
#992880 - 11/27/13 09:12 AM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Retropetro]
Nordisch
Unregistered
Hallo,

bei mir ist es ein spürbarer Unterschied, ob ich dem Mara Winter in 35-622 mit Maximaldruck oder bei 3 Bar fahre.

Gerade bei Spurrillen, matschigen Schnee oder Schneegries merkt man das.

Bei schleichenden Druckverlust ist der Unterschied natürlich nicht derartig wahrzunehmen als wenn man mit vollem Reifendruck losfährt, bei den benannten Bedingungen größere Probleme hat und dementsprechend den Reifendruck erheblich absenkt.

Der Cyclocrosssport mit seinen schmalen Reifen (um 33 mm) ist denke die Paradedisziplin, die zeigt, wie wichtig der Reifendruck ist, um noch vernünftig Traktion bei schwierigen Bedingungen zu haben. Man geht bis an die Durchschlagsgrenze. In Crosswettkämpfen werden fast ausschließlich Schlauchreifen gefahren, damit man so weit mit dem Druck für maximale Traktion runter gehen kann, dass es zwar Durchschläge gibt, aber diese nicht zu Snakebites führen.
Top   Email Print
#992894 - 11/27/13 10:34 AM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Bender78]
Rollnet
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 188
In Antwort auf: Bender78
habe mir die 50x622 von SChwalbe geholt, breite Schutzbleche drangebaut und dann ... entsetzt schleift! böse Selbt mit Ausschneiden hinten geht nichts. Vorne ganz ganz knapp. Daher werde ich jetzt die 42er verbauen. Müssen die neuen 50er halt wieder weg...


Denke mal das Problem wird man bei den meisten 28 Zoll Rädern haben. 50-622 könnte ich auch nicht fahren und von den Kraftaufwand her die Reifen zu bewegen ganz zu schweigen. Von da her wären mir die 35-662 schon sehr angenehm! Ich bin mir halt nur total unsicher ob die für den Winterbetrieb von der Reifenbreite her auch tauglich sind. Da tendiert man quasi als Kompromiss wieder zu den 42-622.

...ich ziehe dahin wo die Sonne das ganze Jahr am Himmel ist, da hat man die Probleme nicht. zwinker
Top   Email Print
#992909 - 11/27/13 12:19 PM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Rollnet]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Mal abgesehen davon, dass der Unterschied zwischen 50-622 und 35-622 schon gewaltig ist und die Felge für beides wohl entweder zu schmal oder schon fast zu breit sein sollte - ein schmaler Spikereifen muss im Winter nicht von Nachteil sein. Die Effekte wurden oben schon diskutiert: Auf verharrschtem Schnee oder Eis, reicht auch ein bespikter Dackelschneider für gute Haftung aus. Ist es sulziger, dann hast du mit dem auch die Chance durch den hohen Druck bis zum festen Fahrbahnuntergrund durchzudringen - ein breiter Reifen kommt da eventuell schon nicht mehr bis zum Asphalt/Eis unter dem Schnee durch.
Wenn richtig viel Neuschnee liegt, dann bringt der Spikereifen wenig, die Spikes bringen dann auch keinen zusätzlichen Halt. Das einzige, was dann hilft, ist richtig viel Reifenbreite und grobes Profil. Bedingungen letzter Art tauchen in meiner Fahrpraxis jedoch so selten auf, dass ein schmaler (ich glaube ich fahre sogar die 35er, muss man nachschauen), auf Asphalt auch gut rollender, Spikereifen für mich den besten Kompromiss für den innerstädtischen Winterbetrieb darstellt. Liegt doch mal viel Matsch rum, dann ist das damit ein Eiertanz, aber selbst mit einem breiteren Reifen kann man dann wohl nicht sorglos drüber bügeln, sondern eiert trotzdem noch, halt etwas weniger.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#992928 - 11/27/13 12:54 PM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Rollnet]
Time4Bike
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 53
Hi
Ich fahre den Schwalbe Winterreifen und bin absolut begeistert.
Kann diesen Reifen nur empfehlen!!!!!!
Klar ist, dass mit Spikes das Fahren etwas anstrengender ist.... wirr

http://www.kurbelix.com/products/Fahrrad...?pa_option=1544
Schaltest du noch oder Rohloff'st du schon....

it's Time4Bike
Top   Email Print
#992932 - 11/27/13 01:01 PM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Time4Bike]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Der Redner, auf den du dich beziehst, sprach m.E. nur von Schwalbe Winterreifen - es gibt derer mehrere.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#992942 - 11/27/13 02:07 PM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: derSammy]
Nordisch
Unregistered
Trefflich beschrieben! bravo
Top   Email Print
#992964 - 11/27/13 03:52 PM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Rollnet]
Homo Velopedis
Member
Offline Offline
Posts: 81
Hi,

ich fahre seit Jahren den Schwalbe M Winter 42-622. Mehr Platz würde mein Rahmen auch nicht hergeben. Deiner?

Rollwiederstand ist OK. Ich finde das Gewicht viel stöhrender. Das Reifengewicht ist je wichtiger je größer das Laufrad ist und der 42'iger macht das Rad schon recht behäbig.

Grip habe ich bis jetzt noch keinen vermißt. Selbst dabei können breitere Reifen ein Nachteil sein. Während ein Radfahrer vor mir mit 32-622 durch die schmelzende Schnee(matsch)decke schnitt und auf dem Asphalt fuhr, rutschte ich in einer Tour weg und mußte einen Umweg fahren weil ich mit den "breiten" Reifen eben auf der Decke blieb.

ich hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben

Grüße aus dem noch schneefreien Dresden

René
"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern." - Sprichwort der Xhosa (Tansania, Südafrika, Botswana und Lesotho)
Top   Email Print
#992977 - 11/27/13 04:40 PM Re: Reifengröße Spikes Reifen [Re: Time4Bike]
Nordisch
Unregistered
Hallo Tim,

ich empfehle dazu Schwalbe SV 18 Schläuche.
Damit rollt es leichter.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de