Wenn dich bei Cordura das ausbleichen nicht stört sind das belastbare haltbare Taschen
Vaude hatte auch mal eine wasserdichte Cordura-Serie, die gibt es aber nicht mehr. Die innere Beschichtung löste sich bei denen recht schnell auf. Vaude jetzt andere "textile" wasserdichte Taschen im Einsatz. Ob die Cordura-Varianten bei Ortlieb haltbarer als die alten bei Vaude, weiß ich aber nicht. Generell würde ich die schickeren Taschen mit textiler Struktur als weniger haltbar einschätzen. Das neuere Vaude-Gewebe hält sich bisher zwar noch ganz gut, ist aber auch erst in der 3. Saison im Einsatz gewesen. Innenbeschichtes Gewebe/Kunststoff, wie das um den Kordelzug zerbröselt allerdings bereits deutlich. Auch die äußeren Reißverschlussabschirmungen, die aus anderem Material sind, plättern langsam ab. Weichere, textile Gewebe werden aber auch mehr geknittert als die starreren Taschen, wo meistens nur der Wickelverschluss geknickt wird. Man zahlt also einen gewissen Verschleißpreis, wenn man nicht die stumpfe Kanisterform etwa der Ortlieb-Klassiker haben möchte. Mittlerweile hat Vaude eine nochmal andere textile Struktur im Programm (Aqua Deluxe), zu der ich aber nichts sagen kann.
Hingegen habe ich bei Vaude-Taschen noch nie Probleme mit Halterungen und Rückenplatten gehabt. Eine einfacherere Roadmasterserie von 1999 (nicht ganz wasserdicht) habe ich am Alltagsrad noch heute im Einsatz, wenngleich sie da seit 2006 nicht mehr so belastet werden wie zuvor auf Reisen.