International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (Szymon, thomas-b, AndreasSchuette, bodu, helmut50, 6 invisible), 2612 Guests and 968 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99135 Topics
1558404 Posts

During the last 12 months 2055 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 47
Sickgirl 46
Velo 68 43
Holger 39
Juergen 33
Topic Options
#1032594 - 04/13/14 12:36 AM Lichtschalter und Forumslader
- Goetz -
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 39
Underway in Germany



Hallo,

derzeit bin ich bei der Vorbereitung der nächsten längeren Radtour und habe bezüglich meiner Materialauswahl mehrere Fragen, deren Beantwortung ich mir mit Hilfe des Forums erhoffe.

Wie schon bei den letzten Touren möchten wir bei der nächsten eine umfangreiche Audio-, Photo- und Videoausrüstung mitnehmen. Und diese braucht Strom. zwinker

Bislang sind wir folgendes Setup gefahren:

SON Nabendynamo => E-Werk Spannungswandler => BUMM Pufferakku => PIXO C-USB Ladegerät => diverse Akkus

Bislang eingesetzte und auch für das nächste Projekt geplante Akkus:

AA
AAA
3,7V (960mAh)
7,2 V (1050mAh — 4500mAh)
7,4 V (4500mAh — 6600mAh)

Mit obigem Setup konnten wir diese Akkus leidlich laden, hatten bei den letzten Touren aber in der Regel alle 3-4 Tage über Nacht Zugriff auf Hausstromanschlüsse zum Aufladen aller Akkus. Bei der nächsten Tour planen wir jedoch bis zu 14 Reisetage en bloc ohne Zugriff auf stationäre Stromversorgung.

Aus diesem Grunde möchte ich im Rahmen eines projektspezifischen Radaufbaus auch die Stromversorgung unterwegs verbessern. Diese soll vor allem eines werden: schaltbar und damit leistungsfähiger.

Derzeit sind wir aus Sicherheitsgründen dauerhaft mit normalem Fahrlicht unterwegs. Die Akkus werden deshalb momentan parallel zum Fahrlicht geladen — was die Ladezeiten verlängert. Da die nächste Route jedoch weitab intensiv befahrener Straßen verlaufen wird, können wir auf das Dauerlicht zugunsten des Akku-Ladens im Prinzip verzichten. Bei Bedarf möchten wir jedoch zwischen Licht und Laden umschalten können, d.h. das Licht soll per Lenkerschalter ein- und ausgeschaltet werden können. Wenn ein Auto kommt => Licht an, ist es vorbeigefahren => Licht aus.

Daraus ergeben sich die nachfolgenden Fragen:

Gibt es bei einem solchen Aufbau etwas zu beachten, d.h. vertragen aktuelle Lampen wie z.B. die Busch & Müller LUMOTEC IQ CYO T Premium senso plus (wer denkt sich nur solche Produktbezeichnungen aus) dauerhaft die Spannungsspitzen, die beim Einschalten bei voller Fahrt auftreten können?

Gibt es irgendwo einen empfehlenswerten wasserdichten Schalter, der sich leicht am Lenker befestigen läßt, ohne dass er aufgrund seiner Form als Fremdkörper am Rad sofort ins Auge springt und Aufmerksamkeit auf die Ladetechnik lenkt?

Ursprünglich hatte ich überlegt, anstelle eines E-Werks eine LUMOTEC IQ2 LUXOS U zu verbauen und über deren Schalter die gewünschte Schaltfunktion zu realisieren. Nur hat diese Lösung für mich mehrere Nachteile: Zum einen ist die Anschlussleitung für den Schalter für das geplante neue Rad entschieden zu kurz und seit 2013 leider nicht mehr modular. Eine Verlängerung hiesse, die Anschlußleitung vorab durchtrennen zu müssen. Bei Lampen für mehr als 120 Euro das Stück schneide ich jedoch ungern die Steuerungsleitung durch, ohne zu wissen, wie diese intern aussieht und wie sich diese wieder verbinden läßt.
Zum anderen ist der USB-Anschlusses im Schalter nicht regenfest. Die Akkus sollen aber unabhängig vom Wetter geladen werden können. Desweiteren lädt die LUMOTEC IQ2 LUXOS U mit mehr als 100mA nur bei ausgeschaltetem Licht. Schaltet man dieses an, so wird der am USB-Anschluss angesteckte Verbraucher kurzzeitig aus dem Pufferakku der Lampe versorgt, bis dieser Pufferakku leer ist. Sollte der Pufferakku einmal komplett entladen sein, so braucht es mindestens 20 Minuten Fahren ohne Licht, bis ein Verbraucher wieder geladen werden kann.

Im Kopf habe ich jedoch die Vorstellung von einem Setup bei dem der Dynamo einen möglichst großen Pufferakku permanent lädt, es sei denn, der Spannungswandler mit nachgelagertem Pufferakku sowie Verbraucher wird per Schalter stromlos geschaltet, um eine bessere Lichtversorgung zu gewährleisten. Mit dem Schalter sollten demnach drei Schaltmodi realisierbar sein:

Pufferakku wird geladen (Standardstellung, entspricht unserem derzeitigen Setup bei ausgeschaltetem Licht)
Pufferakku wird geladen + Fahrlicht
nur Fahrlicht (Pufferakku wird nicht geladen)

Über die Frage nach der Beschaltung hinaus denke ich auch darüber nach, das E-Werk gegen einen Forumslader zu tauschen. Hierzu habe ich folgende Fragen:

Passt der Forumslader in das Steuerrohr einer 20"-Gabel?
Gibt es ausser dem Bluetooth-Modul eine Lösung, bei der für den Forumslader dessen Betriebsstatus via LED angezeigt werden kann (lädt Pufferakku / Verbraucher wird geladen)?
Kann der Forumslader im Steuerrohr auch zusammen mit einem Speedlifter eingesetzt werden?

Danke für die Antworten schon vorab.

Gruss

Götz
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 12:36 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader Deul 04/13/14 06:25 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 01:28 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader JensD 04/13/14 02:57 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 06:24 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader martinbp 04/13/14 06:43 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader JensD 04/13/14 07:46 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 10:35 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/13/14 11:40 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader JensD 04/14/14 04:12 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/14/14 09:16 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/14/14 09:39 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/14/14 10:23 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader JensD 04/15/14 04:23 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader Ulli Gue 04/15/14 05:54 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/15/14 06:17 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader Ulli Gue 04/15/14 11:24 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/15/14 10:05 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/15/14 11:31 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader JensD 04/15/14 12:29 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/15/14 06:58 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/14/14 09:54 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/15/14 06:46 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/13/14 07:53 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader Freundlich 04/13/14 08:10 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 02:15 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/13/14 09:42 AM
Re: Lichtschalter und Forumslader - Goetz - 04/13/14 06:12 PM
Re: Lichtschalter und Forumslader derSammy 04/13/14 07:43 PM
www.bikefreaks.de