In Antwort auf: Goetz Burggraf
Gibt es ausser dem Bluetooth-Modul eine Lösung, bei der für den Forumslader dessen Betriebsstatus via LED angezeigt werden kann (lädt Pufferakku / Verbraucher wird geladen)?
Genügt Dir die von JensD vorgesehene LED-Statusanzeige nicht? Siehe Forumslader-Funktionen. Die LED kann im Kabel integriert werden (siehe Montageanleitungen) und ist dann auch bei integrierter Montage im Sichtbereich.

In Antwort auf: Goetz Burggraf
Passt der Forumslader in das Steuerrohr einer 20"-Gabel?
Unter den beschriebenen Anforderungen würde ich die Variante mit den größeren Akkus vorziehen. Damit entfällt die integrierte Montage und das Modell "Forumslader kompakt" wäre in der Lenkertasche unterzubringen.

In Antwort auf: Goetz Burggraf
Gibt es irgendwo einen empfehlenswerten wasserdichten Schalter, der sich leicht am Lenker befestigen läßt, ohne dass er aufgrund seiner Form als Fremdkörper am Rad sofort ins Auge springt und Aufmerksamkeit auf die Ladetechnik lenkt?
Ich hatte vor Jahren, als es noch keine schaltbaren Scheinwerfer gab, einen Druckschalter im Lenkerende eingebaut. Passende Druckschalter gibt es in jedem Elektronikhandel, allerdings entsteht damit eine Fehlerquelle und die Kabelführung wird problematisch. Schalter mit hohem Schutzgrad sind nicht zwangsläufig funktionsfähig bei Eis und Schnee. Sehr robust wären sogenannte Piezo-Taster, die jedoch eine Schaltelektronik benötigen und für Deinen Zweck ungeeignet sind. Ich habe kein Problem, das Licht während der Fahrt am SON-Edelux direkt zu schalten. So oft wird man nicht schalten müssen, dass es lästig wird.

In Antwort auf: Goetz Burggraf
vertragen aktuelle Lampen wie z.B. die Busch & Müller LUMOTEC IQ CYO T Premium senso plus...dauerhaft die Spannungsspitzen, die beim Einschalten bei voller Fahrt auftreten können?
Auf Grund negativer Erfahrungen mit diesen Scheinwerfern aus Massenproduktion, insbesondere mit den mechanischen Eigenschaften (Schalter!), rate ich für harten Reiseeinsatz zum SON-Scheinwerfer mit dem kontaktlosen Magnetschaltring. Spannungsspitzen sollte bei allen modernen und hochwertigen LED-Scheinwerfern kein Problem darstellen.