Das Tagfahrlicht ist leider im Stromverbrauch identisch zum Normallicht- das hilft nicht weiter.
Ok. Warum auch immer das so ist, schade.
Aber eine Lampe mit Automatik und ohne Tagfahrlicht würde den Schalter ersetzen.
Ok.
Besonders falls Du noch keinen Scheinwerfer hast dann wäre die Option "Forumslader im Dauerbetrieb" + "Licht über 12V des Forumsladers" sehr interessant. Das geht besonders gut mit Scheinwerfern für Pedelecs welche direkt mit 12V DC betrieben werden und einen Ausgang fürs normale Rücklicht haben.
Das Rad ist noch nicht gebaut, die Teileliste habe ich in den letzten Tagen fertiggestellt und jetzt wo die mechanischen Fragen geklärt sind, wollte ich die Planungen mit der Elektrik abschließen.
Dein Dynamo ist im 20"-Rad? Möglicherweise sogar ein Dynamo für grosse Laufräder? Dann hättest Du auf jeden Fall schön viel Strom zur Verfügung.
In dem 20"-Vorderrad möchte ich einen SON 28 verbauen. Offen ist nur noch die Frage, was dahinter kommt.

Da die Verbraucher bekannt sind ist die Frage die, wie diese Verbraucher mit dem bekannten Dynamo am besten und am schnellsten geladen werden können.
Wenn ich es richtig verstehe, dann sollte hinter den Dynamo der Forumslader im Dauermodus "an" geschaltet werden und von dem und dessen Zwischenpuffer könnte dann eine Gleichstromlampe (+ Rücklicht) versorgt werden. Diese könnte entweder im Automatikmodus betrieben werden wenn sie kein Tagfahrlicht hat oder mittels eines Schalters an und aus geschaltet werden.
Wie sieht die Leuchtkraftkurve bei den Pedelec-Lampen aus? Wenn die Gleichstromlampe direkt am Zwischenpuffer des Forumsladers hängt, dann sollte diese doch in der Theorie unabhängig von der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit dauerhaft maximale Lichtleistung bringen (solange der Zwischenpuffer nicht leer ist), oder? D.h. eine Gleichstromlampe hinter dem Forumslader müsste im Prinzip in jeder Situation heller sein als eine dynamobetriebene Wechselstromlampe, oder?
Wenn das so sein sollte, dann ist eigentlich nur die Frage, ob man mit dem Forumslader folgendes Setup hinbekommt:
- fester wasserdichter Anbau am Fahrrad, da die Lichtanlage über den Forumslader betrieben wird
- wasserfester außenliegender trennbarer Ausgang 5V
- wasserfester außenliegender trennbarer Ausgang 12V
- wasserfeste außenliegende Statusanzeige Forumslader (Akku-Stand)
- wasserfeste außenliegende Statusanzeige Verbraucherstatus 5V (Verbraucher ja/nein)
- wasserfeste außenliegende Statusanzeige Verbraucherstatus 12V (Verbraucher ja/nein)
- wasserfeste außenliegende Statusanzeige Lichtanlage (an/aus)
Wie groß wäre die maximale Kapazität des Pufferakkus für den Forumslader?
Viele Grüße
Götz