Liebe Radfreunde,
danke für die umfangreichen Hinweise zu denen ich teilweise Stellung nehmen möchte.
- Anruf bei der Servicestelle
Schon versucht, ist ein Geduldsspiel, bis sie frei wird, da war ich noch nicht erfolgreich.
- Korrektur zu meinen Angaben:
Die original Alu Sattelstütze hat einen Durchmesser von 30,2 mm (ich schrieb 32 mm)
In dieser Kombination mit dem ausgelieferten Rad getestet verschwand sie im Sattelrohr. Sie passt satt in das Sattelrohr, besser geht es wohl kaum. An der original Sattelstütze ist eine erhebliche Rille als Abrieb zurück geblieben, die Klemme war also kräftig genug angezogen.
- Eine gefederte Sattelstütze hatte ich bei Patria nicht mitbestellt. Aus Kostengründen will ich natürlich die vorhandene benutzen. Eingestanzter Durchmesser ist 27,2 mm. Die vom Radhändler ausgesuchte Reduzierhülse ist aus Alu, Maße 30,4 mm/27,2mm. Die gefederte Sattelstütze sitzt satt drin, rutschte aber in das Rohr bis zum Anschlag.
- Hinweis von Nordisch: Eine dicke Reduzierhülse setzt das Drehmoment hoch.
Das dürfte sehr zutreffend sein.
- Doch mit Coladosenblech noch aufzufüttern scheint mir bei den Maßen nicht drin zu sein. Dann müßte richtig Luft sein. Vielleicht hilft eher das empfohlene Montagefett, das ich besorgen müßte.
- Hinweis Sattelrohrschelle zu verwenden
Das geht natürlich nicht an der richtigen Stelle, weil eine Klemmschraube in der Muffe sitzt. Aber das brachte mich auf die Idee, vielleicht eine Schelle zu suchen, die ich an der Sattelstütze über dem Sattelrohr befestige. Deren zusätzliche Klemmwirkung reicht vielleicht aus, um das Versinken der Sattelstütze zu verhindern.
Ich fühle mich erst mal gerüstet, die Sache weiter anzugehen und hoffe auf schnelle Lösung.
Herzliche Grüße und danke,
Michael