Ich würde ihn allwetterfähig machen
Für mich ist das Allwetterfähig

Ich bin einer von denen "Es gibt kein Schlechtes Wetter, nur falsche kleidung" Typen
Solche Rohre sind daran zu erkennen, dass es nach leerer Getränkebüchse klingt, wenn man dranklopft.
Der Rahmen klingt sehr satt und massiv beim beklopfen.
Bei mir bekäme das Fahrzeug eine neue Gabel und damit vorn eine nicht felgenzerstörende Bremse sowie ein Laufrad mit Nabengenerator.
Wie sieht es mit dem Lenker aus. Müsste der auch "neu" ?
So wie ich das mit dem "Ahead" und Vorbauknochen vestehe ist bei mir geschweisst was "neuerdings" (kannte das nicht), geschraubt und somit verstellbar ist... ?
an dieser Stelle konnte ich jahrelang mit Schellen leben.
Mit nur den Befestigungen an den Ausfallenden und Schellen am Sattelrohr, ist das stabil genug für Diese hier (vollgeladen, sagen wir 10 kilo je links und rechts plus 5-7 "Oben")
Vaude ein neuzeitlicher Antrieb.
Das ohne Frage. Ich hatte/habe ja etwas Bedenken was die Zuverlässigkeit einer Kettenschaltung in widriger Umgebung betrifft, aber vielleicht nur weil meine jetzige Schaltung etwas anfängt aufmüpfig zu werden.
So hat sich ja der ganze Gedankengang entwickelt..:
- Jahrelang ging alles wunderbar. Verschleißteile ersetzt.
- In den letzten Jahren angefangen die Schaltgriffe mit Caramba Therapien am Leben erhalten.
- Neuer Wechsel des Ritzelpakets und zweier Kettenblätter hat sich schon länger angekündigt.
- Nun ist der 7er Schaltfriff fürs Ritzelpaket endgültig hinüber. Da geht nix mehr, Finito, Schrottsky.
- Auf der Suche nach neuem Schalthebel festgestellt das es wohl nur noch Einen gibt - Im Shimano Museum in Japan.
- Die ganzen Schalt/Bremshebel-Einheiten gibts, so scheint es, nurnoch für V brakes. Also müsste auch eine neue Bremse ran.
- Also statt 7er Ritzelpaket, 2 Kettenblätter und neuen Schaltgriff könnte ich mir auch gleich ne neue Schaltung kaufen, zb. 3x11.
- Mich erinnert das die Sitzposition auch nicht (mehr) so dolle war/ist.
... Da dachte ich, wenn ich schon Schaltung und Bremsen tauschen muss, unbequem sitze und nur MacGyver einen LowRider drangebolzt kriegt, dann ist ja bis auf den Rahmen eigentlich alles auszutauschen.
Und so kam der Gedanke zu einem neuen Fahrrad auf.
Es wäre natürlich auch verführerisch das Rad einfach nur "upzudaten" und als "Kein-Gepäck-nicht-brauch" Tagestourer (gerne auch mal in hügeligem Gelände) zu verwenden und für lange Reisen, speziell nächstes Jahr

, ein zweites Rad zu verwenden. Oh mann, ich hatte noch nie ein Zweitrad

Ich bin schwer unentschlossen....
Ich weiss halt nicht wieviel der Umbau so kosten würde. Das hätte ich jetzt so auf etwa 1000 Euro geschätzt. Schaltung, Bremsen, Gabel, Vorbau, Lenker (damit auch Griffe), Sattelstütze mit Federung, Gepäckträgerlösungen, etc.
Da kam der Gedanke das da ja schon fast der Neupreis eines Rades wäre.
Da mir der Rahmen zu klein erschien blieben eigentlich nur noch Flaschenhaklter und Klingel übrig (vom "alten" Rad)....