Der Riemen ist nicht teilbar. Damit der montierbar ist, muss man den Rahmen hinten öffnen und wieder schließen können - in soweit die "besonderen Rahmen".
Was den Synchroneinsatz betrifft, spricht wohl von den Voraussetzungen erst mal grundsätzlich nichts dagegen. Allerdings kenne ich die grundsätzlichen Montagevoraussetzungen (Kurbel, etc.) nicht.
Ansonsten gebe ich dir recht: Sobald der Synchronriemen beschädigt sein sollte, gehen die Probleme los. Als Synchronkette reicht es, wenn irgendein Radhändler zwei Ketten noch da hat. Wievielfach ist dabei sogar fast egal, Schaltperformance leidet an der Stelle ja nicht.
