Sammy hier geht es ja um den Synchroantrieb und meine Gedanken zu einen Speziellen Rahmen waren eigentlich dass das alles auch Platz finden muss.
Ich denke auch, je größer der Radius ist um dem sich der Riemen legen kann, um so länger hält der Riemen bestimmt auch. Aus dem grund werden wohl auch nur Relativ große Riemenscheiben für den Synchroantrieb angeboten.
Ein MTB Tandem Hinterbau muss da sicher auch ganz anders gebaut sein wie der von einem Road Tandem. Aus dem Grund passt eine Road Tandem Kurbel häufig ja auch nicht an ein MTB Tandem dran.
Schaut man sich die RIEMENSCHEIBEN für den Synchroantrieb an, so sind das ja alles 130mm Lockreis Riemenscheiben mit 66/69/72 Zähnen, ich glaube nicht dass das so ohne weiteres an ein nicht Speziellen Rahmen passt. Das es scheinbar auch nur eine Synchroriemen Länge gibt, setzt wohl weitere Vorgaben an den Rahmen voraus. Alle möglichen Größen an Stokerabteilen sind dann wohl auch nicht mehr möglich.
Und! war da nicht auch so was, dass der Riemen nur ganz enge Toleranzen hat, was das Spannen angeht, ansonsten ist das Ding wohl schneller hinüber als ein lieb ist.
Ich hab eigentlich die Vermutung, dass der Synchroriemen aufgrund seiner doch erheblichen Länge zum Gummiband wird, ob das beim Fahren mit maximalen Druck auf dem Pedal dann noch so prickelnd ist weiß ich nicht.
Oder was ist den wenn mir mal was in den Antrieb kommt, Stock Hose oder sonst was.
Was Natürlich ooober Lecker ist, der Riemen soll bloß 110 Gramm wiegen, dass ist nur ein viertel von meiner Synchrokette und Ölen ist ja dann ja auch nicht mehr Nötig.