Nicht alle. Die die 100 Prozent erreicht haben, habe ich aussortiert.
Aber die mit 70-90 % Prozent kommen nach und nach an älteren Rädern in Einsatz.
Wie gesagt, ein Rad in meinem Stall läuft komplett mit teilverschlissenen Teilen.

Wenn Freunde oder Bekannte mit zu abgenutzten Ritzeln für neuen Ketten kommen und ich eine passende Kette habe, bekommen sie auch ein Kette von mir.

Man sollte auch immer daran denken, welche Folgekosten es hat, wenn wir nicht die maximale Produktlebensdauer (natürlich unter der Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten) unserer Waren ausnutzen.

Nach aktuellem (technischen) Stand der Dinge verschlechtert unserer Konsumverhalten die Lebensbedingungen auf der Erde.
Wenn wir die Fragen einer umweltschonenden Energiebereitstellung geklärt haben, können wir wieder mehr rumaasen. Denn an Eisen mangelt es uns ja nicht auf dem Planeten.