Im Prinzip ja. Nur bitte mitdenken, dass dieser Freund durchaus recht üble Folgen nach sich ziehen kann, wenn die Behandlung außer Kontrolle gerät. So wäre es z.B. sicher gesundheitsfördernd, den Rahmen nicht nur auf zu stellen, sondern auch aufrecht zu fixieren. Auch beim Einfüllen würde ich vorsichtiger vorgehen. Aber jeder, wie er meint!

Nebenbei: Die Sattelstütze, die ich mit Sägen und einem Haken entfernt habe, hatte ich davor tagelang mit Kriechöl behandelt, sowohl von oben als auch von unten über das Tretlagergehäuse. Mit meinem Radhändler habe ich dann noch den Trick mit der Wärmebehandlung versucht, auch eine brachiale Auszugsmethode war erfolglos. (Dabei ist die Sattelstütze abgebrochen.)
Als ich die Sattelstütze endlich entfernt hatte, war zu sehen, dass der Rostlöser allenfalls ganz am Rand wirken konnte. Der festgegammelte Bereich war trocken wie zuvor. Ich habe also gewisse Zweifel, wie weit die diversen chemischen Mittelchen den Spalt erreichen können, so lange sie nicht die Sattelstütze selbst auflösen.

lg!
georg