In Antwort auf: irg

Als ich die Sattelstütze endlich entfernt hatte, war zu sehen, dass der Rostlöser allenfalls ganz am Rand wirken konnte. Der festgegammelte Bereich war trocken wie zuvor. Ich habe also gewisse Zweifel, wie weit die diversen chemischen Mittelchen den Spalt erreichen können, so lange sie nicht die Sattelstütze selbst auflösen.

Mit dieser Vorgehensweise hätte ich jetzt auch kein anderes Ergebnis erwartet. Der Trick besteht ja gerade darin gezielt dafür zu sorgen, daß das Kriechöl nach und nach in den Kontaktbereich der beiden Rohre vordringen kann. Man spannt also die Sattelstütze ein, dreht den Rahmen viele Male mit begrenzter Kraft hin und her und schafft so im Randbereich kleine Spalte in die das zwischendurch immer wieder aufgebrachte Kriechöl eindringen kann (Kapilarwirkung). Zusätzliches Erwärmen mit dem Brenner hilft. Das hat bei mir bisher immer funktioniert, auch bei Sattelstützen die 25 cm tief im Sattelrohr steckten. Da diese Methode bei schwierigen Fällen durchaus mal 1 Stunde in Anspruch nehmen kann und für viele körperlich recht anstrengend sein dürfte macht man das am besten zu zweit.