Schwierig, ich habe da keine aktuellen Erfahrungen. Das damals, also auch bei meinem Zelt verwendete Gestänge, das gerne gebrochen ist, was das Yunnan Scandium. Die Brüche wurden durch falsche Härtung hervorgerufen, hat es geheißen. (Beim Zerlegen und Reparieren der Geschichte ist mir übrigens bewusst geworden, was für dünne und fragile Stangen das sind. Da wurde die Materialfestigkeit sicher extrem ausgenützt.)
Das Gestänge meines koreanischen Zeltes von 1984 habe ich heute noch, welcher Hersteller das gebaut hat, weiß ich nicht. Das ist etwas schwerer, aber offenbar ziemlich unverwüstlich.
Wie schaut es mit DAC Featherlight aus, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Vielleicht lohnt es sich beim Tausch, als Gestänge etwas stärkeres Material zu verwenden, als empfohlen, so lange es biegbar genug ist.
Keine wirkliche eigenen Erfahrungen, na ja, das DAC Featherlight (die genaue Serie weiss ich gerade nicht, auch da gibt es mehrere) meine Exped Venus lebt mit sorgfältiger Behandlung seit 8 Jahren.
Das "Scandium-Problem" ist durchaus bekannt. Die Scandium-Gestänge z. B. als Zubehör für Hillebergzelte haben dafür gesorgt, dass die Zelte deutlich straffer standen, ggf deutlich weniger abgespannt werden musste, auch hat Helsport AFAIK einige Zeit Scandium standardmäßig ausgeliefert und ebenfalls so weit von mir mitbekommen Lob für den straffen Stand bekommen.
Problem ist nicht nur, dass Scandium deutlich spröder als DAC Featherlight ist, sondern auch, dass die typische Verbindungsart dieses Gestänges gerade an den Verbindungsstellen zu einem deutlichen mehr an Belastung führt / führen kann.
In Diskussionen über BlackLabel- und RedLabel-Hilleberg-Zelte wird auch das 10mm Gestänge mit dem 9mm Gestänge verglichen und klar, 10mm ist zunächst mal robuster, aber tlw. (je nach Zelt, Wind, …) halt eben auch steifer, was u. U. zu Beschädigungen führen kann, die ein 9mm ggf. durch Flex noch abfedern könnte. Bei Hilleberg, den neuen FjällRäven und wenigen weiteren Zelten ist die Antwort, dass man doppelte Gestänge einziehen kann. Ob wirklich noch stärkeres (dickwandigeres) Gestänge helfen würde, will ich lieber nicht beurteilen.
Die outdoorseiten sind für diese Diskussionen sicherlich für einige Stunden netter Lektüre gut
