Ich würde neben dem üblichen Kleintourenset spezifisch für diese Reise Folgendes einpa
- Ersatzkette: ... Aber eine Ersatzkette reicht dann auch.
Jane - nicht etwa 3Ketten? Oder besser noch 4?!

Natuerlich verschleisst die Kette, aber das ist (mit einem nagelneuen Rad!) und 4000km in Eurolandia doch gar kein Problem: Gaaaaaaanz langsam (falls Kettschaltung) schaltets halts was schlechter... no problemo. Dafür 1/2kg mehr?!
Ich würde mir gerade wg. der Schotterpisten noch eine leichte Verschleißlehre basteln.
????
Jetzt verstehe ich echt nix mehr - selbst die original-Rohloff Lehre (die bereits überflüssig ist, s.o.) wiegt doch bestenfalls 15gramm - da empfiehlst Du einem Anfänger ernathaft, sich unbedingt vorher was leichteres (!) zu basteln???
Ich schrub, was ich machen würde; du kannst das ja anders halten und ein Dritter wieder anders.
Ich mag es halt nicht besonders, wenn meine gelängte Kette auch noch meine Ritzel und Kettenblätter killt. Deswegen haue ich schon mal ganz gerne eine Kette in den Müll, bevor es dazu kommt. Und ja, man kann Ketten recht schnell killen. Bei mir halten die Dinger zwischen 300 km im Winter am CX und 4.000 km in einem trockenen Sommer am Renner.
Und ob du fühlst, siehst oder im Kaffeesatz liest, ob eine Kette fertig ist, ist mir auch egal; ich messe lieber und ich mag meine deutlich gewichtigere Messlehre als 15g nicht mitschleifen.
Ob man es schafft, auf der geplanten Stecke den kompletten Antriebsstrang durch Nichtwechseln der Kette zu killen, weiß ich nicht; ich würde es aber auch nicht ausprobieren wollen, weil es mir im Norden von Skandinavien zu blöd ist, einen Radladen auftreiben zu müssen. Nach Gallien würde ich keine Kette mitnehmen.