In Antwort auf: Blechroller67

Kleine Anmerkungen noch zur Strecke:
Die Meidung der E4 und eigentlich die ganze Östseeküste nördlich von Öland ist schon mal eine sehr gute Idee! Inlandsvägan in Schweden ist das Zauberwort. Wenn du genug Zeit hast, nimm noch den Vildmarksvägen als Schleife mit. Tolle Runde, aber nicht flach ;-)

Lass das Nordkap aus und fahr zum Nordknie. Ist auch ein Ziel, etwas weiter, aber eben keine eintrittspflichtige Touristenveranstaltung mit erfundener Legende. Klar reizt so ein Ziel, aber da fährt im Sommer wirklich alles hin, was den Polarkreis überwunden hat. Massenveranstaltung...
Wesentlich (!) lohnender wäre es, wenn du nicht zum Nordknie fährst, bei Alta von der Nordkaproute nach Westen abzubiegen und über Tromsö auf die Lofoten zu fahren. Dann mit der Fähre von A rüber nach Bodö oder über das Navik-Fjord die Küstenstraße nach Bodö. Bei Mo i Rana kannst du wieder rüber nach Schweden, wenn dir die Zeit ausgeht. Südnorwegen ist zwar super, aber da kommt man leichter wieder mal hin, wenn es zeitlich nicht mehr für diese Reise reicht. Die Küstenstraße in Norwegen ist toll aber recht zeitaufwändig und die E6 hat je weiter man nach Süden kommt, auch in Nordnorwegen schon reichlich Verkehr.





Danke für die Tipps ;-)
Das Nordkap werde ich aber dennoch ansteuern. E45 in Schweden ist mir auch schon in den Sinn gekommen, ich kann mich nur noch nicht mit dem Gedanken abfinden nicht durch Stockholm zu kommen, bzw. muss mir noch über die genaue Route Gedanken machen. Stockholm wäre sicher auch mal eine Städtereise (ohne Fahrrad) wert.
Lofoten sind auch definitiv geplant. Je nachdem wie viel Zeit mir bis dahin noch bleibt und wie viele Kilometer ich pro Tag schaffe (kann ich jetzt noch nicht einschätzen), werde ich aber Teile Norwegens mit dem Zug überbrücken (müssen).