@Spreehertie
Lustig mein Händler hat genau das gegenteil behauptet die Speichen würden immer auf der Antriebsseite brechen.
Es gibt verschiedene Gründe, aus denen Speichen brechen. Die beschriebenen Brüche wegen zu geringer Speichenspannung und daraus resultierender ständig wiederkehrender Totalentlastungen der Speichen im Fahrbetrieb sind tendenziell links.
Ist das Rad vernünftig aufgebaut, sprich die Speichenspannung entsprechend hoch, dann ist die Gefahr größer, dass die Speichen auf der rechten Seite brechen, weil diese, wie bereits detailliert beschrieben, unter größerer Zugkraft stehen. Diese Speichen brechen dann nicht wegen der Entlastungen, sondern wegen der zu starken Belastung. Sollte dem Radhändler aber eigentlich bekannt sein.
