Sagst Du mal, was draus geworden ist? Die zylindrischen »SON classsic« sind an sich ein Musterbeispiel für reparierbare Naben und dass es den erforderlichen Schlüssel nicht im Handel gibt, halte ich beim guten Kundendienst der Fa. Schmidt für unproblematisch. Meine Naben dieser Bauform stammen von 2001 bis 2007 und wirklich ausgefallen sind sie bisher nur durch Diebstähle. Nur die erste Nabe von 2001 ohne Belüftungssystem musste mal wegen Blechpaketkorrosion nach Tübingen und hinterher war sie praktisch neuwertig. Die im Februar in Argentinien gebliebene Nabe von 2003 war bei mir nur im schweren Einsatz und hat echt einen Durchhalteorden verdient.