Servus Rolf,
der erfahrene Rohloff-Fahrer hat immer schon schnell und ohne Probleme im Kurbel-Todpunkt geschaltet aber für den gemeinen Pedelecfahrer*) wird es ein Problem gewesen sein, für den Motor eine Gedenksekunde vor dem Schalten einzulegen, sonst hätte sich Rohloff die Elektrifizierung mit Bosch sicher nicht angetan. Das Problem ist auch nicht die Schaltgeschwindigkeit, sondern ob der Kettenzug vom treten oder vom Motor die Nabe beim schalten stört, bzw. dieses verhindert. Die Vorlage von Shimano mit Steps und Nexus hat Rohloff wohl in Zugzwang gebracht.
Gruß
Felix
*) Es soll ja auch schon Fahrer mit Boschsystem gegeben haben, die trotzdem nicht die Berge hochkommen, da sie eben so schaltfaul wie früher sind (und keine Schaltautomatik haben) und allenfalls denken, der Motor wird es schon richten, aber mit einer zu großen Übersetzung packt der Motor das auch nicht.