Das Problem ist hier weder ROSE noch Pinion, das Problem ist der Zahnriemen, der eine deutlich höhere Spannung benötigt als eine Kette.
Die hohe Spannung geht massiv ins Gebälk: Riemenscheiben-Verschraubung, Lager (in Kurbel/Getriebe und HR-Nabe), Kettenstrebe, Verschraubung der Spann-Vorrichtung, etc.. Beim Pedalieren ("Trampeln") werden diese Vorspannkräfte dann noch oszillierend verstärkt. Je nach Verwindung des Hinterbaus (Fahrstil, Beladung) können sich diese Kräfte dann schon mal den "Weg des geringsten Widerstands" suchen und dies kann bei einem solchen Konstrukt dann dazu führen, dass bei Fehlern in der Montage oder geringen Abweichungen in der Passung aller Teile zueinander, irgendetwas nachgibt.
Ob es "nur" ein Montagefehler ist, oder eine fehlerhafte Komposition aller Teile zueinander; ob der Rahmen in Genauigkeit und Festigkeit den Riemen verträgt oder zu schwach konstruiert wurde - alles mögliche Ursachen für den auftretenden Defekt. Und auch das regelmäßige Nachziehen einer sich lockernden Verbindung, die eigentlich für "einmal fest und hält" gedacht ist, macht es auch nicht besser.
Meine Empfehlung wäre -auch wenn die Entscheidung für den Riemen gute Gründe hatte- , das Ganze auf Kette umzubauen. Die Spannkräfte einer Kette sind gegenüber denen des Riementriebs quasi zu vernachlässigen, und somit auch die Belastung eben jener Teile. Wartung ist deutlich einfacher und erfordert wenig Spezialkenntnisse hinsichtlich der richtigen Spannung. Eine Kette ist auch deutlich Fehler-toleranter und die Lager werden es einem auch danken.....
Verkaufen muss man das Rad deswegen nicht - es empfiehlt sich aber, eine gewisse technische Kompetenz und Schrauberkenntnis zu erlangen, um sich mit dem Rad und dessen Wartung / Pflege selbst auseinandersetzen zu können. Das schont Geldbeutel und Nervenkostüm. Insbesondere, wenn man bei Preis und Technik des Rades ins oberste Regal greift. Die Höhe des Preises sagt nichts über den Wartungsbedarf aus. Der ist bei einem 4000-€-Rad so groß wie bei einem 800-€-Rad - bei dem teureren kann man aber deutlich teurere Schäden verursachen, wenn es nicht fachmännisch korrekt ausgeführt wird.