Hi,
auch das war mein Lehrgeld, das ich mal zahlen musste: Laufräder anfertigen lassen --> nur vom Laufradspezialisten.[u][/u] (z.B. Whizz-Wheels)
Die zusätzliche Arbeit mit Einsenden lohnt sich und auch zum Fahrrad-Shop musst du schließlich hinlaufen. Weiterhin muss man schon seit einiger Zeit nicht mehr das Angebot an Felgen und Naben nutzten, das die Laufradspezialisten anbieten, sondern kann seine eigenen Naben, Felgen usw. einschicken.
Sorry an alle Fahrradshops, aber ein Fahrrad-Shop hat einfach weder die Zeit noch die Spezialisierung zum Laufradbau. Dieser wird mitunter zur Kunst hochsterilisiert - das aber meines Erachtens zu Recht.
Ich habe noch ein Laufrad im Dienst, das von einem (guten) Radshop stammt: Mindestens 1 Speichenbruch pro Jahr. Meine Whizz-Wheels Laufräder werden regelmäßig vergewaltigt und laufen immernoch 99,9% rund.
Ein 50 mm Reifen auf 19 mm Felge geht übrigens durchaus, fährt sich u.U. auf 29" in der Kurve etwas schwammig. Auf 26" war das damals aber durchaus üblich.
Gerade bei den instabileren 29" (622) (im Gegensatz zu 26" (559)) sollte man auf waschechte Laufradspezialisten zurückgreifen.
Mein Tipp also: Bevor du die 6000 km antrittst, gleich gute Laufräder anfertigen lassen. Je eher du sie anschaffst, desto schneller machen sie sich bezahlt. Und die fährst du dann eine halbe Ewigkeit, also gleich was kaufen, was einem auch gut und dauerhaft gefällt.