Ein 50 mm Reifen auf 19 mm Felge geht übrigens durchaus, fährt sich u.U. auf 29" in der Kurve etwas schwammig. Auf 26" war das damals aber durchaus üblich.
»Üblich« schon, aber deswegen weder gut noch ratsam. Empfehlenswert ist es, sich ein bisschen konservativ an die Faustregel »Reifenbreite maximal doppelte Felgenmaulweite« zu halten, vor allem bei hochbelasteteten Hinterrädern von Reiserädern. Die »Üblichkeit« hatte vor allem damit zu tun, dass viele dicke Reifen auf schmalen Felgen als schick empfunden haben. Industrie und Handel hatten nichts gegen den dadurch ausgelösten höheren Verschleiß (und alles waren scheinbar zufrieden).
Ich konnte jahrelang keinen 50er Reifen auf 21mm-Felgen im Hinterrad wirklich abfahren. Sie fielen generell durch Seitenwandschäden entlang dem Felgenrand aus. Mit 25 und 29mm breiten Felgen ist das nie passiert, bei Vorderrädern im Übrigen auch nicht.