Ich halte mich immer nach der empfohlenen Rahmengröße in Relation zu Körpergröße und Schritthöhe. Von Fahrradtyp zu Fahrradtyp ergeben sich unterschiedliche Rahmengrößen, da ein Rennrad (längeres Oberrohr - sportliche Fahrweise) in der Regel einen größeren Rahmen hat als ein MTB, da kleinerer Rahmen (kurzes Oberrohr - agile Fahrweise). So ist es auch bei weiteren Fahrradtypen. Bei einem Crossbike habe ich z.B. eine Rahmengröße kleiner genommen, um agiler unterwegs zu sein, bei einem Fitnessbike eine Rahmengröße größer, damit ich sportlicher unterwegs bin.
Die Länge des Sitzrohr orientiert sich nach der Rahmengröße, die gewählt worden ist und die Sattelstütze, wie weit die nun rausragt, hängt ebenfalls davon ab. Richtig eingestellt - gestrecktes Bein mit der Ferse auf dem Pedal (tiefste Stelle), ergibt dann eine hoffentlich passende Ergonomie und angenehme Fahrweise.
